RUTH MARIA SCHWAMBORN

Voller Spannung kamen viele Mitglieder der Narrenzunft Hefigkofen am Samstagabend zur Hauptversammlung ins Gasthaus Adler nach Hefigkofen. Galt es doch, über die neue Satzung abzustimmen und einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Robert Obermaier gab das Führungsamt aus persönlichen Gründen nach drei Jahren auf. Zu seinem Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter gewählt: Christian Gührer. Doch vor den Neuwahlen galt es zunächst, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Schriftführerin Silvia Rueß trug die Ereignisse wie jedes Jahr gekonnt in Reimform vor. So konnte sie von vielen Aktivitäten berichten: von einer Vatertagswanderung; der Beteiligung am Teuringer Sonntag; ein Hüttenaufenthalt in Österreich oder ein Fußballturnier mit befreundeten Vereinen. In der Fasnet selber, so Silvia Rueß, „ging es Schlag auf Schlag, was sicher an der kurzen Fasnet lag!“ So nahm die Zunft an sieben Umzügen und diversen Narrenbaumstellen teil.

Auch Fabian Riether von den Schalmeien wusste über viel Positives zu berichten, hatte er doch einige Ehemalige überzeugen können, die anderen Spieler zu unterstützen, sodass man einige gelungene Auftritte absolvieren konnte. Viel Spaß machte es den Schalmeien, früh morgens um sechs Uhr die Bürger zu wecken. „Da waren auch so einige andere Krachmacher unterwegs“, wie Fabian Riether lachend zum Besten gab.

Die neu überarbeitete Satzung wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Ebenso einstimmig wurde der Vorstand entlastet. Gerhard Jahnke (Raiffeisenbank Oberteuringen) hatte keine Mühe damit, die Mitglieder von der guten Arbeit ihres Vorstands zu überzeugen. Jahnke bestätigte dem Verein, „dass man als Außenstehender wirklich fühlt, wie der Narrenverein lebt!“ Die mit Spannung erwartete Wahl des Nachfolgers des Vorsitzenden Robert Obermaier verlief unspektakulär. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Christian Gührer rückte auf und wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Markus Kast bestätigte noch einmal, dass ein Verein nur gut funktioniert, wenn eifrige Mitglieder vorhanden sind und dies sei in Hefigkofen der Fall. Hier werde gelebte Gemeinschaft und Zusammenhalt sichtbar. Das zeigte sich auch bei den Ehrungen, die Kast in seiner Funktion als Oberzunftrat Bodensee vornahm. So wurden für närrische elf Jahre Mitgliedschaft Tina Schmeh und Matthias Rueß geehrt. Seit 22 Jahren aktiv dabei ist Silvia Rueß. Den Hästrägerorden des Alemannischen Narrenrings erhielt Fabian Riether und den Ehrenhästrägerorden Silberkranz durfte Robert Obermaier in Empfang nehmen. Obermaier ist seit 1990 Mitglied und war fast 20 Jahre Schalmeienspieler und 15 Jahre im Vorstand tätig. Besonderen Einsatz zeigte er auch bei der Pflege und Instandhaltung des Zunftheimes. „Ich erledige das noch schnell mal“, war einer seiner Lieblingssprüche, was die Mitglieder lachend und klatschend bestätigten. Obermaier bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Unterstützung in all den Jahren.