Mona Lippisch

Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen startet die lustige Regatta auf dem Seehasenfest. Um sich der Jury zu stellen drehen die Häfler Schul-Teams, angeführt von ihrem jeweiligen Kapitän, mehrere Runden vor der Freitreppe. Die Jury besteht aus fünf Lehrern unterschiedlicher Schulen, die Punkte von eins bis zehn verteilen. Zusätzlich wird der Applaus des Publikums gemessen und in Dezibel zu den Punkten addiert. Beide Wertungen ergeben schlussendlich die Platzierungen. Bei dem Wettbewerb geht es ausnahmsweise nicht um Schnelligkeit. Ausschlaggebend sind andere Kriterien: die Originalität, das Motto sowie das kameradschaftliche Verhalten an Bord – insgesamt zählt also der optische Eindruck. Das Motto haben die Schüler selbst ausgewählt. Fünf Boote nehmen teil.

Die vier Siegergruppen bekommen Pokale, Medaillen und Gutscheine fürs Kino sowie das Seehasenfest. Nicht nur die Schüler sind stolz auf ihren Sieg. Bernd Müller ist Lehrer an der Gemeinschaftsschule Schreienesch und verfolgt die lustige Regatta traditionell. "Wir haben eine wunderbare Kunstlehrerin, Ingrid Ruchti-Baur. Zusammen mit ihrem Team hat sie gezeigt, dass wir eindeutig das phänomenalste Boot hatten", sagt Müller.

Gewinner und Platzierte

Den 1. Platz belegt die Gemeinschaftsschule Schreienesch. mit ihrem Klangschiff und dem Motto "FN – Spar dich reich" haben sie die Jury und das Publikum überzeugt. Der 2. Platz geht an zwei Mannschaften, die die selbe Punktzahl erzielt haben: die "Chicken Chiller" der Bodensee-Schule sowie die "Pestaraten" der Pestalozzi-Schule. Auf dem 3. Platz ist das "Partyboot" der Bodenseeschule.