Friedrichshafen

Friedrichshafen
Quelle: Selina Beck
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Abfahrt am Stadtbahnhof in Friedrichshafen? Das ist am Montag, 27. März mindestens fraglich. Das Bodo-Gebiet ist flächendecken von dem ...
Bodenseekreis Streik! Viele Busse und Bahnen in der Region stehen am Montag still – aber nicht alle
Wer im Bodenseekreis sonst auf Bus und Bahn setzt, muss sich für den 27. März womöglich eine Alternative suchen. Der Warnstreik hat auch hier erhebliche Auswirkungen. Stellenweise fahren die Busse aber auch.
Friedrichshafen Bekommt Klinikchef Franz Klöckner einen Co-Geschäftsführer verordnet?
Der Aufsichtsrat des Medizin Campus Bodensee will externe Manager einkaufen, um aus der Krise zu finden. Dabei sind seit 2018 teure Berater im Haus. Und das Modell Doppelspitze ist schon einmal gefloppt.
Bodenseekreis Mit künstlicher Intelligenz aus Friedrichshafen zu schnelleren Skiern bei Olympia
Schleifen, Wachsen, Testen: Im Spitzensport müssen Skier optimal präpariert sein. Die Firma ai-predict und der Deutsche Skiverband tüfteln an einer Lösung mit künstlicher Intelligenz. Das Ziel: noch schnellere Skier.
Top-Themen
Friedrichshafen Expertin klärt auf: So lange ist der Aufzug am Bahnhof noch außer Betrieb
Seit geraumer Zeit laufen Bauarbeiten an Dächern, Gleisen und der Unterführung des Stadtbahnhofs Friedrichshafen. Doch ein Team kümmert sich darum, es den Fahrgästen so angenehm wie möglich zu machen.
Sie verantwortet die großen Bauvorhaben am Bahnhof: Julia Schneweis ist Projektleiterin bei der Deutschen Bahn. Rechts im Hintergrund zu ...
Fliegen Experten beraten am Bodensee, wie die Fliegerei weniger klimaschädlich werden soll
Verbrenner-Triebwerke wird es wohl noch lange geben. Denn der Umstieg auf klimaneutrales Fliegen ist sehr schwer. Warum etwa auch Wasserstoff seine Nachteile hat, zeigt das Expertentreffen Bodensee Aerospace Meeting.
Beim Fliegen in großer Höhe entstehen Konsensstreifen. Auch diese haben einen schädlichen Einfluss auf das Klima.
Friedrichshafen Mit dem SÜDKURIER zur City of Music! Festival startet im April wieder durch
Eine Nacht, 18 Orte, zwölf Bands und sechs DJs: Bald wird in Friedrichshafen wieder beim Musikfestival gefeiert. Für SÜDKURIER-Leser gibt es Karten zu gewinnen.
Auch im Belushi soll es bei der City of Music am 22. April wieder rund gehen. Hier zu sehen eine Aufnahme aus dem Jahr 2017.
Bodenseekreis Am Montag beginnen die Bauarbeiten! B31 für zehn Wochen halbseitig gesperrt
Weil zwischen Eriskirch und Kressbronn die Fahrbahndecke erneuert wird, kann der Verkehr auf der B31 in diesem Abschnitt ab dem 27. März nur in eine Richtung fließen.
Ein Schild weist auf eine Baustelle hin. Auf der B31 sind ab Ende März bis voraussichtlich Anfang Juni Asphaltarbeiten im Gange. ...
Friedrichshafen Stadt feiert Sportskanonen
  • Erste Sportlerehrung nach Corona-Zwangspause
  • Mehr als 100 Geehrte stehen im Rampenlicht
Oberbürgermeister Andreas Brand (von links) hat gleich zwei Sportehrenbriefe zu verleihen: an Manfred Köder und an Friedrich Stemmer. ...
Friedrichshafen Neues vom Weißen Rössl
  • Musiktheater feiert am Sonntag Premiere
  • Letzte Proben sorgen für den Feinschliff
Das Musiktheater Friedrichshafen probt für das Stück „Im weißen Rössl“. Die Operette wird ab Sonntagabend drei Mal im ...
Bodenseekreis Kliniken sagen immer wieder geplante Operationen ab. Woran liegt das?
Der Termin steht seit Wochen fest, doch plötzlich werden Patienten wenige Tage vorher darüber informiert, dass die OP doch nicht stattfinden kann. Winfried Dotterweich, OP-Manager der MCB-Kliniken, erklärt die Gründe.
Der lang geplante OP-Termin steht fest – und wird kurzfristig wieder abgesagt? Ärgerlich für Patienten, doch vermutlich nicht ...
Bodenseekreis Wer hat den Vermissten gesehen? 47-Jähriger seit eineinhalb Wochen verschwunden
Seit rund eineinhalb Wochen ist er nicht mehr bei der Arbeit in Langenargen erschienen. Die Polizei, die nicht ausschließen kann, dass ihm etwas zugestoßen sein könnte, bittet um Hinweise zum Verbleib eines 47-Jährigen.
Symbolbild
Friedrichshafen Treffpunkt der Helden des Alltags
Feuerwehrmann Kai Eichler läuft am Samstag an der Bahnhofsmission sechs Stunden in Schutzausrüstung. Er wirbt für Respekt
Seine Aktion „Armut eine Stimme geben“ hat Kai Eichler mit Peter Reiser und Diakonin Angelika Zanzinger an der ...
Friedrichshafen Junge Forscher lösen Probleme
  • Tüftler präsentieren gemeinsam 38 Projekte
  • Gerechtigkeit und Umwelt stehen im Fokus
  • Wichtig ist auch der Austausch untereinander
Alexandra Bohl, Kristin Pick und Stefanie Pick haben Fledermäuse und ihr Vorkommen in Friedrichshafen erforscht. Sie haben dabei auch ...
Bodensee Warum das Stadtwerk am See die Gaslobby mitfinanziert
Eine Recherche von Correctiv Lokal und dem SÜDKURIER zeigt, dass Stadtwerke den einflussreichen Interessenverband Zukunft Gas mitfinanzieren. Auch das Stadtwerk am See ist Mitglied. Wie viel Geld fließt und warum?
Hat Erdgas eine Zukunft und wie kann es ersetzt werden? Diese Fragen stellt sich auch das Stadtwerk am See, schließlich ist eines der ...
Meinung Meersburg hat eine Patenschaft für einen Jet – das sind drei Alternativen zum fliegenden Botschafter
Durch die Lüfte für die Burgenstadt: Seit etwa 20 Jahren trägt ein Lufthansa-Jet den Namen „Meersburg“. Aber ist das noch zeitgemäß? Mit diesen drei Maßnahmen könnten die Stadt für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen.
Die „Meersburg“ über Meersburg: Die Maschine hat insgesamt 26.700 Flüge absolviert.
Meersburg Tauchlehrer stirbt an Folgen des missglückten Notaufstiegs im Bodensee
Passanten und Rettungskräfte eilten dem 55-Jährigen und einer 38-Jährigen nach einem Tauchunfall vor einer Woche noch zur Hilfe. Welche Schwierigkeiten unter Wasser zum Notaufstieg führten, ist noch unklar.
Unter anderem die DLRG war am 24. Februar im Einsatz, um die Taucher zu retten.
Bilder-Story Bilder vom Klimastreik in Friedrichshafen
Am Freitag rief Fridays for Future Bodensee erneut zum „Großstreik“ auf. Die Teilnehmer zogen mit lauten Rufen und deutlichen Botschaften auf ihren Schildern durch die Fußgängerzone zur Kundgebung an der Musikmuschel.
Bild : Bilder vom Klimastreik in Friedrichshafen
Bodensee MS Schwaben statt Fähre – Kursschiff der BSB verbindet am Streiktag Konstanz und Meersburg
Es wird gestreikt. Die Autofähre, die normalerweise zwischen Konstanz und Meersburg pendelt, verkehrt nicht. Doch Fußgänger und Radler können stattdessen mit dem Motorschiff übersetzen. Was sagen sie zum Warnsteik?
Kurz vor 9 Uhr im Konstanzer Hafen: Die Fahrgäste steigen in die MS Schwaben ein, um nach Meersburg überzusetzen.
Bodenseekreis Konkurrenzfähig oder nicht? In Friedrichshafen gibt es jetzt noch ein Eiscafé
Am 3. März eröffnet Mina Boyadzhieva ihr Eiscafé in der Fußgängerzone. Trotz der großen Konkurrenz an der Promenade ist die 41-Jährige überzeugt, dass das Geschäft laufen wird. Denn ihr Eis ist besonders, wie sie findet.
Friedrichshafen, Karlstraße 36: Mina Boyadzhieva eröffnet am 3. März 2023 ihr Eiscafé namens Mina Gelato.
Bodensee Trotz Warnstreik sind Fußgänger und Autofahrer in Meersburg nicht auf sich gestellt
Die Fährverbindung zwischen Meersburg und Konstanz wird bestreikt. Ein Maschinist und ein Schiffsführer halten am Freitagmorgen in Meersburg die Stellung. Sie helfen Verkehrsteilnehmern weiter – darunter 25 Ukrainer.
Maschinist Valentin Gießler und Schiffsführer Markus Bauhofer (von links) erleben einen ruhigen Streiktag am Fähranleger in Meersburg.
Bodenseekreis Geld sparen und die Umwelt schützen: So funktioniert die neue Plattform für Pendler
Viele Berufstätige sitzen auf dem Weg zur Arbeit allein im Auto. Im Bodenseekreis soll sich das mit einem neuen Mitfahrangebot speziell für Pendler jetzt ändern.
Wer im Bodenseekreis mit dem Auto zur Arbeit fährt, kann sich über ein neues Mitfahrangebot künftig mit anderen Pendlern aus seiner ...
Friedrichshafen Trauer um Hanspeter Gmür: „Er war ein Vollblutmusiker“
21 Jahre leitete er die Häfler Musikschule – und veränderte nicht nur sie. Wie sich Menschen aus Friedrichshafen und Amriswil an Hanspeter Gmür erinnern, der am 28. Januar gestorben ist.
Im September 2015 dirigierte Hanspeter Gmür ein letztes Mal ehemalige Musiker des Schlosshofoper-Orchesters. (Archivbild)
Bodensee Streik bei Fähre und Konstanzer Stadtbus – Was Fahrgäste dazu wissen müssen
Der Personenverkehr zwischen den Häfen Meersburg und Konstanz soll am Freitag, 3. März, durch das MS Schwaben gesichert werden, solange die Autofähren bestreikt werden. Was gilt für den Stadtbus, Seehas und Katamaran?
Die Autofähren, hier ein Archivbild des Anlegers in Konstanz-Staad von September 2022, werden am Freitag, 3. März, zwischen 4 Uhr ...
Friedrichshafen Blitzer-Bilanz 2022: Temposünder bringen der Stadt fast 2 Millionen Euro
Wer zu schnell unterwegs ist, wird zur Kasse gebeten. 44 381 Mal verstoßen Autofahrer in Friedrichshafen gegen das Tempolimit und werden geblitzt.
Achtung, Blitzer! Im Häfler Stadtgebiet gibt es neun stationäre Messstellen. Darüber hinaus wird mit mobilen Geräten an verschiedenen ...
Bodensee Das Eis war zäh: So ging die Seegfrörne 1963 zu Ende
Die Seegfrörne brach Rekorde. Die ersten Eiswanderer machten sich am 6. Februar 1963 auf den Weg, die letzten am 10. März. Bei aller Faszination verursachte das Eis aber auch Sorgen. Vor allem bezüglich der Sicherheit.
Hier türmte sich 1963 das Eis vor Friedrichshafen zu hohen Bergen auf. In der Endphase der Seegfrörne wurde erneut eindrücklich vor den ...
Bodenseekreis K.-o.-Tropfen während der Fasnet? Polizei geht von hoher Dunkelziffer aus
Vermutlich waren am Rosenmontag in Salem K-.o.-Tropfen im Umlauf. Klinisch bestätigt wurden die Fälle jedoch nicht. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Gefahr und spricht von einer hohen Dunkelziffer.
Das Polizeipräsidium Ravensburg geht im Hinblick auf K.-o.-Tropfen von einer hohen Dunkelziffer aus. Das Problem: Viele Betroffene ...
Wasserstand Erwartet uns ein weiterer trockener Sommer am Bodensee?
Morastig, braun. So sieht es derzeit an einigen Uferabschnitten aus. Im vorigen Jahr war der Bodenseepegel zu selben Zeit höher – und trotzdem war der Sommer 2022 von Niedrigwasser geprägt. Wie wird also diese Saison?
Blick von der Rotachmündung auf Friedrichshafen. Viel Wasser gibt es dort momentan nicht.
Landkreis & Umgebung
Überlingen Peter Lenk polarisiert bei der Vernissage von der Leinwand herab
Peter Lenk bleibt der Eröffnung der Ausstellung mit Werken zu Stuttgart 21 fern, ist aber omnipräsent. Es war die politischste Vernissage der letzten Jahre, die laut Bürgermeister aber nicht politisch sei. Wie geht das?
Vernissage zur Ausstellung „Das trojanische Pferd“. Künstler Peter Lenk spricht im gleichnamigen Film zum Publikum.
Überlingen/Region Hier wird Abwasser wieder sauber – ein Besuch im Klärwerk Seefelden
40 Interessierte erfahren, wie aus Abwasser wieder Trinkwasser wird. Im Klärwerk Seefelden wird gerade eine vierte Reinigungsstufe gebaut, bislang einzigartig am Bodensee. Die Wasserkarawane hatte die Tour organisiert.
Rund 40 Interessierte waren am Donnerstag zu der Veranstaltung der Wasserkarawane ins Klärwerk Seefelden gekommen. Reinhold Dillmann ...
Überlingen Die Post zieht aus: Gibt es jetzt Platz für ein Textilgeschäft oder ein Café?
Die Stadt hat ein Interesse daran, dass im Überlinger Zentrum auch künftig Pakete und Briefe angenommen werden. Die Post selbst macht's nicht mehr lange. Was sagen Eigentümer und Wirtschaftsförderer dazu?
Stefan Schneider, Wirtschaftsförderer der Stadt Überlingen (links), und Matthias Hebsacker, Eigentümer des Postgebäues, das im ...
Bodenseekreis Mann nähert sich trotz Auflage einem Jungen. Beim Berufungsverfahren steht das Strafmaß im Fokus
Weil er sich mehrfach einem Jungen genähert und damit gegen das Gewaltschutzgesetz verstoßen hat, wurde ein Mann 2022 zu einer Geldstrafe verurteilt. Im Berufungsverfahren wurde diese Strafe nun drastisch reduziert.
Das Landgericht in Ravensburg ist im ehemaligen Karmeliterkloster am Marienplatz untergebracht.
Bodensee Grenzenlos Bus und Bahn fahren – und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Jean-Christophe Thieke soll mit dafür sorgen, dass der grenzüberschreitende öffentliche Nahverkehr attraktiver wird.
Das könnte Sie auch interessieren