Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist für zwei Testspiele zu Gast im Friedrichshafener Zeppelinstadion. Organisator Klaus Segelbacher erklärt im Interview, wie er die hochklassigen Teams an den Bodensee lockt.
In der Innenstadt fehlen zwei Sporthallen, doch drumherum sieht das ganz anders aus. Das zeigt ein Belegungsplan für 16 Sporthallen in Friedrichshafen, den es bisher nicht gab.
Rainer Mühlberger aus Salem hat mit drei Kollegen eine Bienenstockwaage entwickelt. Die Waage soll Imkern bei der richtigen Standortwahl ihrer Bienen unterstützen – und so möglichst viel Honigertrag sichern.
Seit einem Jahr hat die Therme Lindau geöffnet. Bei einer Geburtstagsparty richtet Bäderinvestor Andreas Schauer den Blick auch auf die Zukunft. Er sagt etwa: "In einigen Bereichen ist die Anlage schon jetzt zu klein."
Im Juli 1972 stürzte ein Sportflugzeug ins Dach der Kirche „Zum Guten Hirten“ in der Siedlung Löwental. Volker Briegel war damals 13 Jahre alt und als einer der ersten an der Unglücksstelle.
Im sogenannten Bicibus, übersetzt: Fahrradbus, fahren Kinder im Pulk gemeinsam mit Eltern oder Lehrern zur Schule. So lief die erste Fahrt nach und in Friedrichshafen.
1972 von dem Friedrichshafener Unternehmer Josef Wagner gegründet, unterstützen die gleichnamigen Stiftungen seither Hilfsorganisationen in der Region. Die jüngste Hilfe geht an die in Not geratenen Tafelläden.
Das Land, die betroffenen Landkreise, Kommunen und der Regionalverband haben eine Absichtserklärung für eine bessere Verbindung zwischen dem Bodensee, Oberschwaben und dem Allgäu unterzeichnet. Doch was bedeutet das?
Die Staats- und Regierungschefs treffen sich vom 26. bis 28. Juni beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Das hat auch Auswirkungen auf die Verkehrssituation in der Bodenseeregion.
Sabine Müller-Schlingloff lebt seit 20 Jahren mit einem transplantierten Herzen. Dem SÜDKURIER erzählt sie ihre Geschichte, von ihrer Lebensfreude, ihren Träume. Und wie sie ihren Herzgeburtstag gefeiert hat.
Ein 34-jähriger Mann soll seinen Hund am Sonntag über Stunden im Auto eingesperrt haben. Während er das Strandbad besuchte, musste die Polizei letztlich eine Scheibe einschlagen, um das Tier zu retten.
Die Sturmwarnleuchten am See retten Leben. Seit den 60er-Jahren werden sie in einer internationalen Kooperation betrieben. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass die Leuchten bei Starkwind und Sturm am Bodensee blinken?
Unter anderem in der Jugendherberge und im Berufsschulzentrum ist am Montagvormittag kurzzeitig der Strom ausgefallen. Dem Stadtwerk am See zufolge war das Wohngebiet Schreienesch betroffen.
Schäfer Markus Schmid aus Lellwangen hat erhebliche Probleme, weil Krähen seine Tiere angreifen. Jüngst sei wieder ein Lamm getötet worden – inzwischen der siebte Tierverlust. Zwei seien von Füchsen verursacht.
Eine Schwimmerin kann sich plötzlich nicht mehr über Wasser halten. Die Frau muss schließlich ins Krankenhaus gebracht werden. Zuvor ist unter anderem ein Rettungshubschrauber im Aquastaad im Einsatz.
Ein Badeunfall mit tödlichen Folgen hat sich am Sonntag in Meersburg ereignet. Eine 52-Jährige verlor beim Schwimmen im Bodensee das Bewusstsein. Ersthelfer brachten die Frau an Land, dort verstarb sie kurze Zeit später.
Zweites Spiel der Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga zwischen TuS Immenstaad und BC Konstanz-Egg endet 0:0. Damit kommt es am Mittwoch zum entscheidenden Duell zwischen den Konstanzern und dem FC Bodman-Ludwigshafen.
Badespaß im Bodensee, Besuche in der Eisdiele und lange Partynächte: Hier gibt es Bilder vom Hitze-Wochenende in der Region. Auch Hund Sam erfrischt sich bei den hohen Temperaturen.
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.
Stadtwerke in der Region müssen die Aufnahme von Neukunden reduzieren, weil die Preislage nicht mehr kalkulierbar ist. Was das für Verbraucher bedeutet und wie die Verbraucherzentrale die Lage einschätzt.
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.
Die "Lebensräume für Jung und Alt" sind konzipiert als generationsübergreifende Wohnform für Senioren, Alleinstehende, Paare und Familien. Vorerst soll nun vor allem an Jüngere vermietet werden.