Friedrichshafen

Friedrichshafen
Quelle: Selina Beck
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Manuel Gessler auf seinem Feld in Hirschlatt bei Friedrichshafen.
Bodensee Industrie statt Acker? Manuel Gessler könnte nach 400 Jahren der letzte Landwirt seiner Familie sein
Der Stammbaum des Landwirts geht weit zurück. Doch was sich gerade im Dörfchen Hirschlatt bei Friedrichshafen tut, hat möglicherweise weitreichende Konsequenzen.
Friedrichshafen Externe Manager sollen Medizin-Campus Bodensee zur Heilung verhelfen
Der Beschluss des Gemeinderats steht. Tenor: Allein schafft es der kommunale Klinikverbund mit den beiden Krankenhäusern nicht, gesund zu werden. Doch nicht alle glauben an die nun verabreichte Wunderpille.
Bodenseekreis Mehr Busse im Sommer: Verkehrsverbund kündigt Veränderungen auf mehreren Linien an
Der Städteschnellbus fährt wieder bis zum Ravensburger Spieleland und auf der Seelinie gibt es zusätzliche Fahrten. Und das sind nur zwei von mehreren Fahrplanerweiterungen ab den Osterferien.
Top-Themen
Friedrichshafen Angebetete weist Leopold erst mal ab
Musiktheater führt Operette „Im Weißen Rössl“ auf. Publikum wird von Darsteller interaktiv ins Geschehen eingebunden.
Leopold (Richard Wiedl) bekommt von Josepha (Elke Kottmair) eine Ohrfeige. Bild: Corinna Raupach
Markdorf Graue Energie ist das neue Schlagwort in Klimadebatten – aber was ist das eigentlich?
Im Gemeinderat wird inzwischen intensiv um die graue Energie diskutiert, wenn es ums Bauen geht. Leon Beck von der Gruppe Klimaplan liegt das Thema am Herzen. Im Rathaus heißt es, es sei auf dem Schirm. Worum geht es?
Auch Stein des Anstoßes zum Thema graue Energie: Das Pflaster in der Innenstadt, dessen Sanierung nun ansteht.
Friedrichshafen Unbekannte beschädigen Blitzer und Parkscheinautomaten
Wann genau die Täter zugange waren und wie hoch der Schaden ist, lässt sich noch nicht sagen. Fest steht aber: In Friedrichshafen sind mehrere Blitzer und Parkscheinautomaten beschädigt worden. Nun werden Zeugen gesucht.
Die Landespolizei von Baden-Württemberg. Das Foto entstand als Symbolfoto im Polizeirevier Überlingen, das zum Polizeipräsidium ...
Bodenseekreis Hacker, Brandstifter, Mord: Die krassesten Fälle der Polizei 2022
Messerattacke in Kressbronn, Brandstifter-Serie in Markdorf oder Hackerangriff auf den Klinikverbund in Friedrichshafen: Diese Fälle fanden Eingang in die Kriminalstatistik der Polizei im Bodenseekreis für 2022.
Am Tag nach der Messerattacke eines Bewohners der Asylbewerberunterkunft in Kressbronn sind noch Blutspuren auf der Straße vor dem ...
Bodenseekreis/Kreis Sigmaringen Über 30.000 Straftaten 2022 – der höchste Wert seit zehn Jahren
Das Polizeipräsidium Ravensburg legt die Kriminalstatistik für 2022 vor. "Die Corona-Dividende ist aufgebraucht", erklärt der regionale Polizeichef Uwe Stürmer rund 4200 Delikte mehr als im Vorjahr.
Polizeipräsident Uwe Stürmer (links) und der Leitende Kriminaldirektor Alexander Dürr stellen den Sicherheitsbericht 2022 im Präsidium ...
Kreis Konstanz Wer soll das bezahlen? Über die Finanzierung der Bodenseegürtelbahn wird diskutiert
Die Bodenseegürtelbahn soll elektrifiziert werden. Das dauert lange und kostet viel Geld. Die Landkreise Konstanz und Bodenseekreis drängen nun darauf, dass sich das Land stärker als bislang zugesagt beteiligt.
Die Bodenseegürtelbahn verkehrt zwischen Radolfzell und Friedrichshafen. Die Strecke soll jetzt abschließend elektrifiziert werden, doch ...
Friedrichshafen David Tovmasyan startet mit Bioladen wieder durch
Nach einer Eigenbedarfskündigung musste David Tovmasyan seinen Naturkostladen in Fischbach schließen. Nun schließt der 26-Jährige wieder auf. Mit neuem Namen geht es – nicht weit entfernt vom alten Standort – weiter.
Kaffeepause auf der Zielgeraden: (von links) Marianne Reitberger, Daniel Ulmer und David Tovmasyan auf der Baustelle von ...
Bodenseekreis Unfall oder Körperverletzung? Gutachten eines Rechtsmediziners bei Verhandlung entscheidend
Kam es im Dezember 2021 in einem Hotel im Bodenseekreis zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung oder war es nur ein Unfall? Zwei Brüder müssen sich vor dem Amtsgericht Überlingen verantworten.
Bei einer Verhandlung im Amtsgericht Überlingen urteilte Richter Alexander von Kennel jüngst über zwei angeklagte Brüder. Dieses Bild ...
Bodenseekreis Zielbild für ZF-Standort in Friedrichshafen steht noch immer nicht
Bei der jährlichen Bilanz-Pressekonferenz hat ZF-Vorstand Holger Klein Veränderungen für den Betrieb angekündigt. Was das konkret für den Hauptsitz bedeutet, ist allerdings noch unklar.
Getriebemontage in Friedrichshafen: Ein Zielbild für den Standort wurde bislang noch nicht präsentiert.
ZF ZF-Gewinn bricht ein – Unternehmen organisiert sich um
Der Zulieferriese vom Bodensee steht vor einem anspruchsvollen Jahr. Um die Kassen zu füllen, sollen Teile der Unternehmens verkauft werden. Es gibt aber mehr E-Aufträge in den Büchern.
Getriebemontage in Friedrichshafen bei ZF. E-Antriebe sind das neue Wachstumsprodukt.
Bodenseekreis Luca Prayon tritt am 15. Juni sein Amt als neuer Landrat an
Mitte Juni hat Luca Prayon als neuer Landrat des Bodenseekreises seinen ersten Arbeitstag. Regierungspräsident Klaus Tappeser wird ihn in Markdorf vereidigen.
Luca Prayon leitet als Landrat die Kreisbehörde mit von 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Gericht „Wir sind die Qualitätssicherung": Ein Schöffe aus Friedrichshafen erzählt von seinem Ehrenamt
Bundesweit werden für die kommenden fünf Jahre Schöffen an Amts- und Landgerichten gesucht. Ulrich Baum aus Friedrichshafen ist Schöffe am Landgericht Ravensburg. Wie er dazu gekommen ist und was er aus dem Amt mitnimmt.
In Baden-Württemberg und im Rest der Bundesrepublik werden Schöffinnen und Schöffen gesucht.
Bodenseekreis Unfallzahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau
Die gute Nachricht: 2022 gab es in der Region weniger Verkehrstote als im Jahr zuvor. Der nun von der Polizei veröffentlichte Verkehrsunfallbericht enthält aber auch Entwicklungen, die nachdenklich stimmen.
Bei diesem Unfall in Friedrichshafen wurde im September 2022 eine Frau verletzt. Insgesamt stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit ...
Bodenseekreis Rauer Ton, harsche Vorwürfe ans Rathaus: Wenn Bürger aufbegehren
Eigenheime oder Streuobstwiese? Bevor die Einwohner von Langenargen wohl direkt darüber abstimmen, machen einige hinter den Kulissen Stimmung. Der CDU-Ortsvorsitzende bezweifelt die Rechtmäßigkeit des Bürgerbegehrens.
Eigenheime statt Streuobstwiese am Mooser Weg? Darüber entscheiden voraussichtlich im Sommer die Bürger Langenargens.
Bodenseekreis Sechs Menschen werden bei Unfall auf der B 467 bei Tettnang verletzt
Beim Zusammenstoß zweier Autos sind am Mittwochnachmittag mehrere Menschen verletzt worden. Die Wagen prallten an der Einmündung der Lindauer Straße zur Bundesstraße 467 zusammen.
Links auf dem Foto ist der Subaru des Unfallfahres zu sehe. Rechts daneben der Skoda, der ebenfalls in das Unglück verwickelt wurde.
Bilder-Story Bilder vom ersten Tag der IBO-Frühlingsmesse
Pünktlich zum Start der Frühlingsmesse IBO klettern die Temperaturen nach oben, der Himmel ist blau, die Sonne scheint. Für die Messe Friedrichshafen ist das nicht nur ein Grund zur Freude.
Bild : Bilder vom ersten Tag der IBO-Frühlingsmesse
Friedrichshafen Exhibitionist im Bereich des Riedlewalds: Polizei sucht Zeugen
Ein junger Mann soll am Rande des Riedlewalds in Friedrichshafen, nur wenige Meter von Passanten entfernt, sexuelle Handlungen an sich vorgenommen haben. Mit einer Beschreibung des Verdächtigen werden nun Zeugen gesucht.
Symbolbild
Bodenseekreis Zusatzoption zum 49-Euro-Ticket: Interessantes Angebot oder unnötiger Flickenteppich?
Fahrgastverbände befürchten beim Deutschlandticket ein Wirrwarr aus unterschiedlichen Regeln und Preisen. Auch der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben plant ein Upgrade für die Region. Das soll darin enthalten sein.
Je nach Region soll es verschiedene Zusatzangebote und Rabatte zum Deutschlandticket geben. Droht da nicht ein Flickenteppich?
Bilder-Story Neue Zollboothalle ist jetzt im Wasser: Wir zeigen Ihnen die Bilder
Die schwimmende Halle für die Zollboote zuletzt auf dem Parkplatz Hinterer Hafen in Friedrichshafen montiert worden. Jetzt ist eingewassert worden.
Bild : Neue Zollboothalle ist jetzt im Wasser: Wir zeigen Ihnen die Bilder
Bodenseekreis "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt": Wie zwei Überlingerinnen ganz knapp Betrügern entgingen
Regelmäßig warnt die Polizei vor Betrugsmaschen. Und trotzdem fallen Menschen immer wieder auf die Tricks der Täter rein. Zwei Frauen erzählen, wie sie beinahe Opfer von WhatsApp-Betrügereien wurden.
Elke Renker steht vor ihrem Wirtshaus, wo sie mitten in Umbauarbeiten steckt. Die Betrüger verwickelten sie per Handy in ein Gespräch, ...
Friedrichshafen Was macht eigentlich die Altenrhein? Das frühere Do-X-Arbeitsboot soll künftig Fahrgäste befördern
Die Restauration des Do-X-Arbeitsboots geht voran. Doch der Innenausbau nimmt auch wegen der technischen Vorschriften viel Zeit in Anspruch. So kann das Boot nicht wie geplant schon im Frühjahr wieder schwimmen.
Bootsbaugeselle Philipp Govaers hält eine Düse des Bugstrahlruders der Altenrhein in der Hand. Auch der dicke schwarze Schlauch muss ...
Friedrichshafen-Kluftern Ampel, Zebrastreifen und Tempo 30: Diese Maßnahmen sollen auf der Ortsdurchfahrt umgesetzt werden
Eine Bürgerinitiative hat sich für mehr Verkehrssicherheit in Kluftern eingesetzt. Nun wird ihr Einsatz teilweise belohnt. Fünf Maßnahmen hat die Verkehrsbehörde angeordnet, der Zeitpunkt der Umsetzung ist offen.
In Kluftern wird dieser behelfsmäßige Zebrastreifen entfernt. Dafür gibt es auf Höhe der Bushaltestelle einen neuen.
Bodenseekreis Wie wird ein brennendes E-Auto gelöscht? So läuft ein Spezial-Training der Feuerwehr
Akkus von Elektroautos sind leicht entzündlich. In manchen Parkhäusern – im Ausland gar auf Fähren – dürfen sie deshalb nicht mehr abgestellt werden. Auch für Rettungskräfte birgt die neue Technologie Gefahren.
Neue Technologie, neue Gefahren: Um auf Einsätze mit verunfallten E-Autos vorbereitet zu sein, trainiert die Stettener Feuerwehr den ...
Bodenseekreis Wie lange rollen die Kugeln noch? Die letzten Kegler kämpfen gegen den Untergang ihres Sports
Gut Holz! Kegelvereine waren eine feste Größe im Lokalsport, heute sterben ihnen die Mitglieder weg. Gelingt ihnen noch die Revolution ihres Sports, bevor es zu spät ist?
Der Überlinger Kegler Ralf Jungbauer vom KC Bodensee Überlingen beim Training auf der Bahn in der Rauensteinstraße eine Kugel.
Landkreis & Umgebung
Überlingen Wie dreist kann man sein? Diebe stehlen Reifen direkt vom Auto
Polizei sucht Zeugen: Unbekannte haben am Wochenende vier Reifen von einem Auto gestohlen. Das Fahrzeug stand auf dem Hof eines Autohauses in Überlingen.
Die Landespolizei von Baden-Württemberg. Das Foto entstand als Symbolfoto im Polizeirevier Überlingen, das zum Polizeipräsidium ...
Bodensee Bei der Schifffahrt gelten bald Zonentarife – Was läuft auf dem See zukünftig anders?
Neue Fahrpläne für die Schiffe und höhere Fahrpreise für die Passagiere: Kurz vor Beginn der neuen Saison informieren die Chefs der Schiffsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Veränderungen.
Auf dem Motorschiff „Überlingen“ stellen die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee ihre Pläne für die Saison vor.
Heiligenberg Rathaus präzisiert: Auch wer bei Lehmann kein Kreuz macht, wählt ihn

Denis Lehmann ist einziger Bewerber zur Bürgermeisterwahl. Wer ihn nicht will, darf den Wahlzettel nicht unverändert einwerfen. Im Amtsblatt fehlte dazu ein Hinweis. Das Rathaus versucht das Versäumnis zu heilen.
Das bisherige Spitzentrio im Rathaus von Heiligenberg (von links): Stellvertretender Hauptamtsleiter Gerhard Sing, Bürgermeister Frank ...
Bodensee Pendlerglück am Bodensee: Wieso Katamaran, Fähre und Co. bis Ende Mai nicht bestreikt werden
Am Montag stand vielerorts der öffentliche Nahverkehr still. Bodenseefähren und Konstanzer Busse waren trotzdem unterwegs – und das wird unabhängig von den weiteren Verhandlungen einige Zeit so bleiben.
Sie fährt und fährt: Die Bodenseefähre wurde vor einigen Wochen bestreikt – jetzt aber erst einmal nicht mehr.
Friedrichshafen Für Auftritte braucht es auch viel Mut
  • Theatertage am See
    vom 29. März bis 2. April
  • 17 Aufführungen und zehn Workshops beim Festival
Auf ein Programm mit viel Theater und Workshops freuen sich Britta Lutz, Torben Sommer, Claudius Beck und Andrea Sprenger. Vom ...
Das könnte Sie auch interessieren