Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist für zwei Testspiele zu Gast im Friedrichshafener Zeppelinstadion. Organisator Klaus Segelbacher erklärt im Interview, wie er die hochklassigen Teams an den Bodensee lockt.
In der Innenstadt fehlen zwei Sporthallen, doch drumherum sieht das ganz anders aus. Das zeigt ein Belegungsplan für 16 Sporthallen in Friedrichshafen, den es bisher nicht gab.
Rainer Mühlberger aus Salem hat mit drei Kollegen eine Bienenstockwaage entwickelt. Die Waage soll Imkern bei der richtigen Standortwahl ihrer Bienen unterstützen – und so möglichst viel Honigertrag sichern.
Seit einem Jahr hat die Therme Lindau geöffnet. Bei einer Geburtstagsparty richtet Bäderinvestor Andreas Schauer den Blick auch auf die Zukunft. Er sagt etwa: "In einigen Bereichen ist die Anlage schon jetzt zu klein."
Im Juli 1972 stürzte ein Sportflugzeug ins Dach der Kirche „Zum Guten Hirten“ in der Siedlung Löwental. Volker Briegel war damals 13 Jahre alt und als einer der ersten an der Unglücksstelle.
Die Trauerandacht in der Schlosskirche war dem Lebensweg von Carl Herzog von Württemberg gewidmet. Die Trauerfeier findet am 2. Juli in Altshausen statt.
Ein 34-Jähriger hatte seinen Hund bei 35 Grad im Auto eingesperrt, die Polizei musste das Tier befreien. Peta will nun Anzeige erstatten und fordert ein Tierhalteverbot. Das sagt die Staatsanwaltschaft Ravensburg dazu.
Ein 22-Jähriger übt am Bahnhof Schattenboxen und irritiert damit nicht nur andere Reisende. Als Polizisten ihn kontrollieren wollen, leistet er Widerstand.
Eine Bohrplattform der Bodenseewasserversorgung gerät im Sturm in Schieflage, ein Boot sinkt. Nun gibt die Feuerwehr Entwarnung: Es besteht keine Gefahr für die Trinkwasserversorgung. Die Plattform wird abgeschleppt.
Die Diskussion um das Ende der kostenlosen Bürgertests wirft die Frage nach der Zukunft der Corona-Teststationen auf. Bleiben sie weiterhin erhalten oder werden sie nach und nach abgebaut?
Beim Schlossgarten-Open-Air begeistert der 29-jährige Popsänger sein Publikum mit alten und neuen Liedern. Wincent Weiss liebt es, wieder auf der Bühne zu stehen und die Besucher genießen einen sommerlichen Konzertabend.
Der Kormoran scheint am Bodensee nicht viele Freunde zu haben. Anders als in Vorarlberg setzt man in Baden-Württemberg bislang aber nicht auf Vergrämung. Ob ein verbreiteterer Abschuss aber tatsächlich eine Lösung wäre?
DGH Sand Casting ist insolvent. Das Unternehmen, das in Friedrichshafen Aluminium-Sandguss-Teile für die Automobilindustrie fertigt, hat rund 265 Mitarbeiter. Nun sollen Sanierungsoptionen ausgelotet werden.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach Reisen. Doch es fehlt Personal. Verspätungen und Flugausfälle sind die Folge – auch am Bodensee Airport? Worauf sich Reisende einstellen müssen.
Die Nachfrage ist enorm, das Angebot aber begrenzt: Dennoch besteht die Chance, einen der begehrten Plätze in einem Schwimmkurs zu ergattern. Der SÜDKURIER verrät Ihnen, wo und wie Sie Glück haben könnten.
Auch der zweite Streetfood-Markt in Friedrichshafen sorgt für Diskussionen um den Standort am Stadtrand. Ist eine solche Veranstaltung an zentralerer Stelle etwa unerwünscht?
Einspruch der Zeppelin-Nachfahren abgelehnt, urteilen die obersten Verwaltungsrichter im Land. Damit ist der Rechtsweg für die Kläger nun fast ausgereizt. Macht die Stadt mit ihrer Stiftung also alles richtig?
Ein junger Mann zwingt die Angestellte einer Spielhalle in der Stockerholzstraße zur Herausgabe von Geld und flüchtet. Die Polizei fahndet nach dem Unbekannten, der eine Waffe bei sich hatte, und sucht Zeugen.
Die Bagger rollen: Bei dem Bauprojekt „Gerber hoch3“ in der Gebhardstraße haben die Tiefbauarbeiten begonnen. Unter anderem soll dort ein achtstöckiges Hochhaus entstehen. Es gibt bereits eine Interessentenliste.
Die Blaualgenart Tychonema kann für Hunde lebensgefährlich und für Menschen gesundheitsschädlich sein. Bislang wurde das Bakterium im Bodensee noch nicht festgestellt. Doch in kleineren Gewässern ist Vorsicht geboten.
Für Albrecht von Brandenstein-Zeppelin und seinen Sohn Frederic gibt es im Streit um die Zeppelin-Stiftung erneut eine Niederlage. Die Richter lassen auch die Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht nicht zu.
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.
Stadtwerke in der Region müssen die Aufnahme von Neukunden reduzieren, weil die Preislage nicht mehr kalkulierbar ist. Was das für Verbraucher bedeutet und wie die Verbraucherzentrale die Lage einschätzt.
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.
Die "Lebensräume für Jung und Alt" sind konzipiert als generationsübergreifende Wohnform für Senioren, Alleinstehende, Paare und Familien. Vorerst soll nun vor allem an Jüngere vermietet werden.