Gute Nachrichten für Familien: Der Schättlisberg bekommt einen neuen Kindergarten. Der Gemeinderat stimmt für eine dauerhafte Lösung, der Zeitrahmen ist allerdings ambitioniert.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist für zwei Testspiele zu Gast im Friedrichshafener Zeppelinstadion. Organisator Klaus Segelbacher erklärt im Interview, wie er die hochklassigen Teams an den Bodensee lockt.
In der Innenstadt fehlen zwei Sporthallen, doch drumherum sieht das ganz anders aus. Das zeigt ein Belegungsplan für 16 Sporthallen in Friedrichshafen, den es bisher nicht gab.
Rainer Mühlberger aus Salem hat mit drei Kollegen eine Bienenstockwaage entwickelt. Die Waage soll Imkern bei der richtigen Standortwahl ihrer Bienen unterstützen – und so möglichst viel Honigertrag sichern.
Seit einem Jahr hat die Therme Lindau geöffnet. Bei einer Geburtstagsparty richtet Bäderinvestor Andreas Schauer den Blick auch auf die Zukunft. Er sagt etwa: "In einigen Bereichen ist die Anlage schon jetzt zu klein."
Im Juli 1972 stürzte ein Sportflugzeug ins Dach der Kirche „Zum Guten Hirten“ in der Siedlung Löwental. Volker Briegel war damals 13 Jahre alt und als einer der ersten an der Unglücksstelle.
Menschen unterschiedlicher Kulturen trafen sich am Wochenende in Friedrichshafen zum Interkulturellen Stadtfest. Hier gibt es Bilder von Sonne, Spaß und guter Laune.
Polizeichef Uwe Stürmer will harmlos wirkende Fälle in einer eigentlich mörderischen Beziehung aufspüren Denn zu oft übersehe die Polizei im Vorfeld Hinweise, die in Mord in der Partnerschaft enden.
Mit einem Requiem nahmen 800 geladene Trauergäste am Samstag Abschied vom Chef des Hauses Württemberg, der im Alter von 85 Jahren am 7. Juni verstarb. Seine letzte Ruhestätte ist in der Familiengruft der Schlosskirche.
Die Mischung ist manchmal doch wild innerhalb so einer Woche. Wir haben hier die wichtigsten Themen für Sie: vom Überlinger Flugzeugabsturz über die Bluttat in Kressbronn bis hin zu Lack und Leder auf dem Torture Ship.
Der SÜDKURIER übernimmt erneut die Patenschaft für einen Jungstorch am Affenberg. Kinder aus Kindergärten und Grundschulen sind aufgefordert, ihm einen Namen zu geben. Den Gewinnern winkt ein Besuch am Affenberg.
Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Josef-Wagner-Stiftung. Der Unternehmer gründet die Friedrichshafener Stiftung 1972. Im Schweizer Altstätten folgt dies 1975. Festakt-Fazit zu den Aktivitäten: gerne weiter so!
Neue Wohnungen, neue Kita, neue Ortsmitte: Der Bebauungsplan für Fischbachs Eisenbahnstraße steht, jetzt muss der Bauausschuss noch grünes Licht geben. Nun gab es schon erste Abbrucharbeiten.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Bei Unternehmen in der Region gehen Rechnungen für Corona-Schnelltests ein, die sie überhaupt nicht bestellt haben. Die Polizei warnt vor dieser Masche und erklärt, wie die Betrüger vorgehen.
Laut jüngstem Urteil sind Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin und sein Sohn Frederic in Sachen Zeppelin-Stiftung nicht klagebefugt. Nun steht fest: Den Weg zum Bundesverwaltungsgericht werden sie nicht einschlagen.
Langeweile, fehlende Tagesstruktur, wenig Perspektiven: Ein früherer Bewohner berichtet, wie er den Alltag in der Unterkunft erlebte, in der vor einigen Tagen ein 38-jähriger Mann erstochen wurde.
Nach der Bluttat vom 26. Juni in der Asylberwerberunterkunft in Kressbronn nimmt Pressesprecher Robert Schwarz für die Ausländerbehörde Stellung zum Beschuldigten und ihrer Arbeit in den Heimen.
Seit Anfang Juni gibt es für die Hälfte der Kinder keine Betreuung. Weil noch mehr Personal fehlt, hat der Kindergarten im Stadtzentrum seinen Betrieb nun vorübergehend ganz eingestellt. Die Stadt kann nicht helfen.
Ein DHL-Frachtflugzeug und ein Bashkirian-Airlines-Flug kollidieren am 1. Juli 2002 über Überlingen. Das bislang schwerste Flugzeugunglück der Bundesrepublik fordert 71 Opfer, darunter 49 Kinder. Bilder der ersten Tage.
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.
Stadtwerke in der Region müssen die Aufnahme von Neukunden reduzieren, weil die Preislage nicht mehr kalkulierbar ist. Was das für Verbraucher bedeutet und wie die Verbraucherzentrale die Lage einschätzt.
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.