Gute Nachrichten für Familien: Der Schättlisberg bekommt einen neuen Kindergarten. Der Gemeinderat stimmt für eine dauerhafte Lösung, der Zeitrahmen ist allerdings ambitioniert.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Seit fast zwei Jahren ist die ZF-Arena bereits geschlossen, weil sie einstürzen könnte. Inzwischen hat der Denkmalschutz die Hand drauf. Die Stadt lotet den Abriss trotzdem aus.
Die Erschließung der Oberteuringer Neubaugebiete Rebhuhnweg und Mohnweg beginnt Mitte Juli beziehungsweise nach den Sommerferien. Nach welchen Kriterien werden die Bauplätze vergeben?
Ihr Arbeitsplatz sind Orte der Ohnmacht: Aleksandra Schefczyk betreibt Krisenintervention – wie vor 20 Jahren nach der Flugzeugkatastrophe in Überlingen.
Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist für zwei Testspiele zu Gast im Friedrichshafener Zeppelinstadion. Organisator Klaus Segelbacher erklärt im Interview, wie er die hochklassigen Teams an den Bodensee lockt.
In der Innenstadt fehlen zwei Sporthallen, doch drumherum sieht das ganz anders aus. Das zeigt ein Belegungsplan für 16 Sporthallen in Friedrichshafen, den es bisher nicht gab.
Rainer Mühlberger aus Salem hat mit drei Kollegen eine Bienenstockwaage entwickelt. Die Waage soll Imkern bei der richtigen Standortwahl ihrer Bienen unterstützen – und so möglichst viel Honigertrag sichern.
Seit einem Jahr hat die Therme Lindau geöffnet. Bei einer Geburtstagsparty richtet Bäderinvestor Andreas Schauer den Blick auch auf die Zukunft. Er sagt etwa: "In einigen Bereichen ist die Anlage schon jetzt zu klein."
Im Juli 1972 stürzte ein Sportflugzeug ins Dach der Kirche „Zum Guten Hirten“ in der Siedlung Löwental. Volker Briegel war damals 13 Jahre alt und als einer der ersten an der Unglücksstelle.
Weil sie etwas dazuverdienen wollte, suchte sich die Mutter eines sieben Monate alten Kindes einen Job – und konnte plötzlich ihre Miete nicht mehr bezahlen. Leistungsstopps sind Usus, sagt die zuständige L-Bank.
An einem Abend im Juni 2021 schlägt ein 22-Jähriger aus Salem am Seeufer in Überlingen zwei Frauen mit der Faust ins Gesicht. Das räumt er vor Gericht ein, doch wie genau es zu den Schlägen kam, lässt sich nicht klären.
Friedrichshafen – Sylt? Oder Konstanz – Rügen? Waldshut – Berlin? Mit dem Neun-Euro-Ticket sind viele Reisen denkbar. Wir wollen wissen, was Sie erleben – von der langen Abenteuerreise bis zum Spar-Trip im Nahverkehr.
Noch vor Eröffnung der Skybar im Lukullum haben SÜDKURIER-Abonnenten die Gelegenheit für eine Besichtigung am Samstag, 4. Juni. Das Restaurant hat zur Freude der Häfler bereits geöffnet.
Milky Chance kommen nach Friedrichshafen: Sie sind Headliner beim Caserne Open-Air, das am 2. Juli in den Fallenbrunnen lockt. Wen es dort noch zu sehen und zu hören gibt.
Die Kirchen verlieren weiterhin Mitglieder. Damit einher geht auch ein deutlicher Rückgang der Einnahmen. Was das für die Kirchengemeinden in den kommenden Jahren bedeutet – Beispiel Immenstaad.
Ist das schon Sommer? Zeitweise fühlte es sich im Mai jedenfalls schon so an. Dass es auch schon so aussieht, dokumentieren diese Leserreporter-Bilder aus dem Bodenseekreis.
Unbekannte Täter stehlen aus einer Doppelhaushälfte in der Hardtstraße unter anderem Schmuck und Bargeld. Es ist nicht der einzige Einbruch in Immenstaad in den vergangenen Tagen.
Während der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen kontrolliert die Polizei mehr als 400 Autos. 31 Fahrzeuge werden dabei aus dem Verkehr gezogen. Doch nicht nur für deren Fahrer hat der Messeausflug ein Nachspiel.
Beatrice Egli, Nico Santos, Gentleman und die Spider Murphy Gang: Das Markdorf Open Air 2022 ist Geschichte. Tausende Besucher feierten und tanzten auf dem Marktplatz. Hier haben wir alles dazu für Sie zusammengefasst.
Die Inflationsrate steigt: Wer im Supermarkt Obst und Gemüse einkauft, muss heute mehr Geld ausgeben als noch vor einem Jahr. Erdbeeren hingegen werden bald sogar günstiger, sagen Obsthändler auf dem Markt.
Die AirYacht, ein bis zu 200 Millionen Euro teures Luxus-Luftschiff, soll im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Ob der Chef der Zeppelin-Luftschifftechnik in Friedrichshafen da Konkurrenz wittert?
Mit dem Auftritt der Spider Murphy Gang endeten die Open Airs auf dem Marktplatz in Markdorf. "Skandal im Sperrbezirk" und "Schickeria" waren die lautesten Momente beim Konzert, das ganze Familien mitfeierten.
Trotz angeschlagener Gesundheit sang Gentleman beim Open Air in Markdorf. Seine Fans honorierten den Auftritt lautstark und ausdauernd. Der Kölner Reggae-Musiker brachte drei Generationen Besucher zum Feiern und Tanzen.
32 junge Künstler stellen ihre Werke zum Thema "Mach Dein Ding" in der Kreisgalerie des Bodenseekreises aus. Sie bewerben sich um den Förderpreis Jung und Gegenständlich. Die Corona-Pandemie hat ihre Arbeit geprägt.
Von der Brandnacht in Markdorf über die Tuning World Bodensee bis hin zu fehlenden Kitaplätzen: Hier haben wir die wichtigsten Themen der Woche für Sie zusammengefasst.
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.
Stadtwerke in der Region müssen die Aufnahme von Neukunden reduzieren, weil die Preislage nicht mehr kalkulierbar ist. Was das für Verbraucher bedeutet und wie die Verbraucherzentrale die Lage einschätzt.
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.