Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
Die Kriminalpolizei hat im Zusammenhang mit der Brandserie in Markdorf einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein 26-Jähriger aus dem Großraum Markdorf ist bereits in Untersuchungshaft.
Drei Brände in wenigen Stunden: Feuerwehren und Rettungskräfte waren von Samstag auf Sonntag im Großeinsatz. Die Kripo ermittelt zu Brandstiftung und hofft auf Hinweise, die Polizei will nachts Präsenz zeigen.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Die zurückliegenden Sommer am Bodensee waren heiß. Flora und Fauna hatten seit 2015 mit mehreren Hitzewellen und auch Dürreperioden zu kämpfen. Auch spezielle Phänomene waren zu beobachten – ein Rückblick.
Eine der neusten Stationen ist eine kombinierte Ladestation für E-Autos und E-Bikes in Salem. Auf dem Dach ist zudem eine Fotovoltaikanlage installiert. Kombinierte Ladeinfrastruktur gibt es immer häufiger. Mit Karten!
Drei Brände reißen in der Nacht zum Sonntag etliche Markdorfer aus dem Schlaf. Am Morgen nach dem Großeinsatz schildern Feuerwehrleute und Anwohner ihre Eindrücke.
Ein Hund im Klassenzimmer? Ja, das gibt es. Die kleine Hündin Cara ist regelmäßig an der Bodensee-Schule in Friedrichshafen zu Besuch und hat viel Spaß mit den Kindern. Wir haben Cara bei ihrem Einsatz begleitet.
Was kostet der Sprit gerade an der nächsten Tankstelle im Landkreis? Wo ist das Tanken am billigsten? Wo am teuersten? Das zeigt diese interaktive Karte, die in Echtzeit aktualisiert wird.
Linksabbieger haben es an der B-31-Auffahrt auf Höhe Birnau in Uhldingen-Mühlhofen teilweise schwer – gerade im Sommer müssen sie dort oft lange warten. Doch eine Änderung der Verkehrsführung ist nicht in Sicht.
Im Seewald ist am Sonntagnachmittag im Bereich der Kitzenwiese ein Jägerhochsitz vollständig abgebrannt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Ging es um Eifersucht, Schulden oder eine Abreibung? Für das Gericht steht fest: Um die Dogge, deren Darmprobleme während des Prozesses um einen Raubüberfall in Friedrichshafen thematisiert worden waren, ging es nicht.
Weniger Corona-Erkrankungen, weniger Impfungen – doch von einem Durchatmen kann in den Hausarztpraxen noch keine Rede sein. Die Ärzte Florian Sattler und Burkhard Hole berichten von der aktuellen Situation.
Der Turnverein Markdorf hat die Laufveranstaltung auf Sonntag, 2. Oktober terminiert. Die Organisatoren planen in einem kleineren Rahmen, um auf kurzfristige Änderungen reagieren zu können.
Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Corona-Fälle ist im Bodenseekreis leicht gestiegen. Abermals werden dagegen deutlich weniger positiv getestete Patienten als vor einer Woche in den Kliniken behandelt.
2020 verliert Eric Van Delden aus Eriskirch seine Frau an Krebs. Er beginnt, täglich Liegestütze zu machen: 30.000 in eineinhalb Jahren. Auch für 2022 hat der Familienvater ambitionierte Ziele.
Alessandro Lettieri zählt seit vielen Jahren zu den Leistungsträgern der SG Illmensee/Heiligenberg. Ans Aufhören denkt der 36-Jährige noch nicht, wie er nach dem 2:2 im Topspiel gegen den TuS Immenstaad erzählte.
Bastian Staude aus Überlingen und Steven Niemeyer aus Friedrichshafen touren demnächst wochenlang durch Nordafrika. Mit Motorrädern, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Pannen sind da wohl unvermeidbar.
Vor 77 Jahren endete der Krieg. Bei einem Besuch in der alten Heimat geht der 88-jährige Alois Stemmer mit Historiker Oswald Burger auf Spurensuche. Erstmals seit ihn ein Sprengmeister mitnahm, ist er im KZ-Stollen.
Hier weinte er um seine Schwester, hierhin führte ihn seine Flucht aus der Charkiwer Kriegshölle: Überlingen ist für Taras Kostenko ein Schicksalsort. Er erzählt: Über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
In heimischen Gärten wachsen wieder Tomaten, Salate und Karotten. Ärgerlich nur, wenn sie Läusen, Schnecken oder Krankheiten zum Opfer fallen. Landwirt Philip Mayer verrät seine Tricks, damit das nicht passiert.
Die Preise für Öl, Gas und Strom sind deutlich gestiegen. Da nehmen sich viele vor, Energie zu sparen. Nur wie? Wir haben Menschen aus der Region zu ihren Anstrengungen und Erfahrungen damit befragt.
Beamte leben teils gefährlich, wie zuletzt der Mord an zwei Gesetzeshütern in Rheinland-Pfalz deutlich gemacht hat. Zwei Polizistinnen aus Friedrichshafen erzählen, warum sie dennoch ihren Traumberuf gefunden haben.
Schon wieder ist eine Woche vorbei – und auch die Ferien neigen sich dem Ende zu. Blicken Sie mit uns zurück. Hier sorgen wir dafür, dass Sie diese Woche im Bodenseekreis nichts verpasst haben.
Die Bundesstraße 31-neu wird am 24. Mai halbseitig gesperrt. Der Verkehr von Überlingen Richtung Stockach wird ab Überlingen auf der B31-alt am Seeufer entlang zur A98 geleitet. Grund sind Mäh- und Unterhaltungsarbeiten.
Nachwuchs am Affenberg, ein Heiratsantrag und eine spannende Theorie zu Rosis Nummer aus "Skandal im Sperrbezirk": Die Woche ist schon wieder vorbei und wir haben die wichtigsten Themen hier für Sie gesammelt.
Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf musste in der Nacht zu drei Bränden im Norden der Stadt ausrücken. Verletzt wurde niemand, zwei Pferde starben. Die Polizei ermittelt und schließt Brandstiftung nicht aus.
Kleine oder große Vierbeiner: Viele Hunde freuen sich über Wasser und kühlen sich im Sommer gerne beim Schwimmen ab. Am Bodensee gibt es einige Strände, an denen Hunde und Besitzer gemeinsam baden können. Eine Auswahl.
Ist das schon Sommer? Es fühlt es sich jedenfalls im Mai schon so an. Dass es auch schon so aussieht, dokumentieren diese Leserreporter-Bilder aus dem Bodenseekreis.