Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das "Glück im Unglück".
Wie steht es um die Planung der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad? Vor Ort und auch online will das Regierungspräsidium bei einer Veranstaltung einen "Blick in die Planungswerkstatt" geben.
Solarzellen, Halbleiter, Wasserstoff: Bei der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis landen regelmäßig Anfragen von hochmodernen Unternehmen. Doch die wenigsten zieht es letztlich in den Süden.
In der Schwabstraße in Friedrichshafen werden zwei Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete gebaut. Der Kreistag stimmt für das Vorhaben, die Zuhörer sind nach der Sitzung verärgert.
Hitzige Debatte im Ortschaftsrat Kippenhausen: Mit vier zu drei Stimmen haben die Mitglieder des Gremiums für seinen Erhalt gestimmt. Ihr Vorsitzender argumentierte hingegen: Uns braucht es nicht.
Mit einer Bewegungsaktion will eine Initiative gegen Elterntaxis vorgehen und Kinder motivieren, aufs Fahrrad umzusteigen oder zu Fuß zu gehen. Auch Grundschulen aus dem Bodenseekreis sind dabei.
Mittlerweile gibt es sie sogar bei Netto und Kaufland: Die Nachfrage nach Mini-Solaranlagen ist ungebrochen. In Friedrichshafen gibt es dazu Fördergeld von der Stadt. Rechnet sich das? Was gibt es zu beachten?
Zum ersten Mal seit 2019 fand die Verbrauchermesse fast wieder wie gewohnt statt. Bei Aussteller- und Besucherzahlen erreicht die Messe noch nicht das Vor-Corona-Niveau. Für eine Branche scheint es aber gut zu laufen.
Gammelfleisch, Schimmelpilze, Mäuse: Bis 2021 haben die Lebensmittelkontrolleure die Ergebnisse ihrer Inspektionen im Bodenseekreis veröffentlicht. Seither finden sich keine Einträge. Gibt es keine Beanstandungen mehr?
Am Sonntag nach Aschermittwoch ist Funkensonntag – in diesem Jahr am 26. Februar. Mancher Funken in der Region wird aber auch bereits am Samstag entzündet, einer am Freitag. Die Termine im Bodenseekreis im Überblick.
Gerade einmal 14 Tage waren die Lifte in diesem Winter am Bödele in Betrieb. Auch in anderen Skigebieten im Bregenzerwald fehlt der Schnee. War's das etwa für diese Saison?
Pendler sind am Mittwochmorgen sauer über die Streichung der Fahrt ab Meersburg um 6.55 Uhr. Die Stadtwerke entschuldigen sich: Grund sei ein kurzfristig ausgefallenes Besatzungsmitglied gewesen.
Weil er im Verdacht steht, für zahlreiche Straftaten im Bereich Quartier Metzstraße, der Altstadt und des Stadtbahnhofs verantwortlich zu sein, ermittelt die Polizei aktuell gegen einen 33-Jährigen.
Giulia Gwinn kickt bei Bayern München, ist Nationalspielerin und hat eine halbe Million Instagram-Follower. Erfahren Sie hier mehr über Gwinn: von Familie über den "Wetten, dass...?"-Auftritt bis zu ihrem Gehalt.
953 Unterschriften haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens in Langenargen diesmal gesammelt, sogar rund 200 mehr als im Jahr 2017. Damals kippte die Mehrheit der Einwohner den Ratsbeschluss zur Bebauung an der "Höhe".
2015 zogen auf dem Beutenhof die ersten Strauße ein. Seither leben Heiko und Lea Martin mit den grau gefiederten Riesenvögeln, verkaufen deren Fleisch und Produkte aus den Eiern.
Seit Jahren signalisiert ein Schild, dass es hier nicht zur Bodensee-Wasserversorgung geht, sondern die Fahrt in einem Feldweg endet. Ist Google das egal? Für einen Gefahrguttransporter endete es am Montag im Matsch.
Eine Frau ist am Montag gegen 18 Uhr in der Teuringer Straße mit ihrem Auto in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen. Die Polizei ermittelt, wie es dazu kommen konnte.
Fasnachtsküchle mit Unterstützung vom Profi: Gemeinsam mit Bühnenrednerin Karin Deggelmann zaubert Hincooker Andi Schuler drei Varianten der süßen Leckerei – und verrät die Rezepte.
Kommunalpolitiker aus der Region fordern für die vierstreifige B31-neu einen Regelquerschnitt von 21 statt 28 Metern. Was sagen Bundes- und Landesverkehrsministerium zu der Idee, die den Flächenverbrauch reduzieren soll?
Endlich wieder richtig Fasnet feiern! Die Narren am nördlichen Bodenseeufer stehen in den Startlöchern. Wir sammeln für Sie alle Texte, Bilder und Videos.
Im Strandbad in Friedrichshafen steht eine grundlegende Umgestaltung an. Dafür müssen auch Stufen, Mauern und eine kleine Hafenanlage weichen. Drohen hier ähnliche Konflikte wie bei der Uferrenaturierung in Kressbronn?
Es ist der Höhepunkt der Dorffasnet: Nach dem Gottesdienst zieht das Prinzenpaar in einer Sänfte von der Kirche zum Hennenbrunnen und eröffnet den traditionellen Fasnetsmarkt. Hier gibt's die Bilder!
Was tun, wenn Oma sterben möchte? Laut Verfassungsgericht gibt es keine Pflicht zum Leben, ein entsprechendes Gesetz muss her. Eine Tagung mit Pfarrerin Kommoss und Gerontologe Kruse bietet einen Beitrag zur Debatte.
Wer vom Tourismus profitiert, der muss zahlen. Aber warum wird der Fremdenverkehrsbeitrag nur bei ortsansässigen Firmen erhoben? CDU-Stadtrat Jörg Bohm sieht einen Wettbewerbsnachteil. So argumentiert die Stadt.
Seit 2018 sitzt Pfarrer Bernd Walter in einer Ferienwohnung wie auf Koffern. Der Grund: Die Sanierung des Pfarrhauses wirft in Überlingen wie in vielen Orten rechtliche Fragen auf. Wer dafür aufkommen muss.
Immer mehr Jugendliche aus Kriegsgebieten kommen in die Region. Sie alle brauchen Schulbildung und eine Perspektive. Die Claude-Dornier-Schule hat es angepackt. Pädagogen sprechen über Hürden und schöne Momente.