Friedrichshafen

Friedrichshafen
Quelle: Selina Beck
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Zwei Urlaubsgäste genießen Limonade und Sonnenlicht auf dem Campingplatz Schloß Kirchberg in Immenstaad.
Bodensee Die Camper sind wieder da! So startet die Urlaubssaison am Bodensee
Perfektes Wetter, noch ausreichend Platz: Einige Wohnmobil-Fahrer haben schon frühlingshaftes Flair genossen. Auch die Touristiker am Bodensee machen sich bereit für das Jahr.
Meersburg Er half beim Löschen und hielt Wache: So erlebte Sebastian Schmäh den Brand an seiner neuen Zimmerei
Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das "Glück im Unglück".

Bodenseekreis B31-Veranstaltung in Immenstaad: Regierungspräsidium geht auf aktuellen Planungsstand ein
Wie steht es um die Planung der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad? Vor Ort und auch online will das Regierungspräsidium bei einer Veranstaltung einen "Blick in die Planungswerkstatt" geben.
Top-Themen
Bodenseekreis Darum siedeln sich keine großen Hightech-Firmen mehr am Bodensee an
Solarzellen, Halbleiter, Wasserstoff: Bei der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis landen regelmäßig Anfragen von hochmodernen Unternehmen. Doch die wenigsten zieht es letztlich in den Süden.
Benedikt Otte ist Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis. Hier ist er vor seinem Büro in der Friedrichshafener ...
Bodenseekreis Kreistag stimmt für Flüchtlingsunterkunft – Anwohner fühlen sich vor vollendete Tatsachen gestellt
In der Schwabstraße in Friedrichshafen werden zwei Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete gebaut. Der Kreistag stimmt für das Vorhaben, die Zuhörer sind nach der Sitzung verärgert.
Die Unterkunft soll hinter dem Häfler Polizeirevier entstehen. Zu nah an der bestehenden Bebauung, finden manche Anwohner.
Immenstaad Wie Ortsvorsteher Martin Frank für seine Abschaffung plädierte – und verlor
Hitzige Debatte im Ortschaftsrat Kippenhausen: Mit vier zu drei Stimmen haben die Mitglieder des Gremiums für seinen Erhalt gestimmt. Ihr Vorsitzender argumentierte hingegen: Uns braucht es nicht.
Ortsvorsteher Martin Frank argumentierte für die Abschaffung des Ortschaftsrats.
Meinung Kippenhausener Rat bleibt: Mit Sicherung der Demokratie hat das nichts zu tun
Trennungen tun weh, sind aber oft notwendig. Das gilt für das Ausmisten zuhause, für Beziehungen – und manchmal auch für Ortschaftsräte.
Noch trifft sich der der Kippenhauser Ortschaftsrat im alten Rathaus.
Bodenseekreis Raus aus dem Elterntaxi! Aktion motiviert Schüler zum Laufen und Radeln
Mit einer Bewegungsaktion will eine Initiative gegen Elterntaxis vorgehen und Kinder motivieren, aufs Fahrrad umzusteigen oder zu Fuß zu gehen. Auch Grundschulen aus dem Bodenseekreis sind dabei.
Im Bereich der Sommertalschule in Meersburg machen Schilder darauf aufmerksam, dass hier oft Kinder unterwegs sind. Die Schule ist eine ...
Friedrichshafen Im Sinne der betreuten Menschen
Neuer Diakonischer Betreuungsverein Bodensee will Qualität der rechtlichen Betreuung verbessern. Weitere Ehrenamtliche gesucht.
Der Diakonische Betreuungsverein Bodensee stellt sich vor (von links): Vorsitzender Ulrich Gresch, Verwaltungsmitarbeiterin Christelle ...
Friedrichshafen Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
Mittlerweile gibt es sie sogar bei Netto und Kaufland: Die Nachfrage nach Mini-Solaranlagen ist ungebrochen. In Friedrichshafen gibt es dazu Fördergeld von der Stadt. Rechnet sich das? Was gibt es zu beachten?
Der Run auf die Balkonkraftwerke ist ungebrochen. Dieses Bild zeigt ein Einfamilienhaus in Friedrichshafen, das bereits eine ...
Friedrichshafen Ein Drittel weniger Besucher bei der IBO! Die Veranstalter zeigen sich trotzdem gut gelaunt
Zum ersten Mal seit 2019 fand die Verbrauchermesse fast wieder wie gewohnt statt. Bei Aussteller- und Besucherzahlen erreicht die Messe noch nicht das Vor-Corona-Niveau. Für eine Branche scheint es aber gut zu laufen.
Das Messe-Team zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: Klaus Wellmann (links), Geschäftsführer der Messe; Julia Graf, Projektleiterin; ...
Bodensee Ekel-Imbisse und dreckige Restaurant-Küchen. Wird in Lebensmittelbetrieben weniger kontrolliert?
Gammelfleisch, Schimmelpilze, Mäuse: Bis 2021 haben die Lebensmittelkontrolleure die Ergebnisse ihrer Inspektionen im Bodenseekreis veröffentlicht. Seither finden sich keine Einträge. Gibt es keine Beanstandungen mehr?
Kakerlaken, eine Rattentoilette und viele andere eklige Entdeckungen machten Lebensmittelkontrolleure im Jahr 2019 in Imbissen und ...
Übersicht Funkenfeuer 2023 am Bodensee: Die Termine in und um Überlingen, Markdorf und Friedrichshafen
Am Sonntag nach Aschermittwoch ist Funkensonntag – in diesem Jahr am 26. Februar. Mancher Funken in der Region wird aber auch bereits am Samstag entzündet, einer am Freitag. Die Termine im Bodenseekreis im Überblick.
Nach zwei Jahren, in denen etliche Funkenfeuer coronabedingt abgesagt werden mussten, werden am kommenden Wochenende in der ...
Bodensee Und wieder zu wenig Schnee! Skigebiete in tieferen Lagen müssen Saison unterbrechen
Gerade einmal 14 Tage waren die Lifte in diesem Winter am Bödele in Betrieb. Auch in anderen Skigebieten im Bregenzerwald fehlt der Schnee. War's das etwa für diese Saison?
Strahlender Sonnenschein, doch für den Skispaß fehlt der Schnee. Das Skigebiet Niedere in Bezau hat den Skibetrieb eingestellt. Wie auch ...
Konstanz Fähre am Morgen verbreitet Kummer und Sorgen? Warum eine Fahrt am Mittwoch ausfiel
Pendler sind am Mittwochmorgen sauer über die Streichung der Fahrt ab Meersburg um 6.55 Uhr. Die Stadtwerke entschuldigen sich: Grund sei ein kurzfristig ausgefallenes Besatzungsmitglied gewesen.
(Archivbild) Morgendliche Einfahrt der Fähre aus Konstanz in den Anleger auf Meersburger Seite. Das Schiff um 6.55 Uhr nach Konstanz ...
Friedrichshafen 28 Taten sollen auf sein Konto gehen: Polizei nimmt Mann wegen Diebstählen und Einbrüchen fest
Weil er im Verdacht steht, für zahlreiche Straftaten im Bereich Quartier Metzstraße, der Altstadt und des Stadtbahnhofs verantwortlich zu sein, ermittelt die Polizei aktuell gegen einen 33-Jährigen.
Ein Streifenwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht.
Fußball Giulia Gwinn: Alles über Karriere und Leben der Fußball-Nationalspielerin vom Bodensee
Giulia Gwinn kickt bei Bayern München, ist Nationalspielerin und hat eine halbe Million Instagram-Follower. Erfahren Sie hier mehr über Gwinn: von Familie über den "Wetten, dass...?"-Auftritt bis zu ihrem Gehalt.
Giulia Gwinn im EM-Trikot 2022.
Bodenseekreis Zweiter Bürgerentscheid zum gleichen Bauprojekt: Lässt es Langenargen darauf ankommen?
953 Unterschriften haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens in Langenargen diesmal gesammelt, sogar rund 200 mehr als im Jahr 2017. Damals kippte die Mehrheit der Einwohner den Ratsbeschluss zur Bebauung an der "Höhe".
Über 900 Unterschriften haben die drei Initiatoren (von links) Moritz Ott, Thomas Brugger und Bernd Wahl (rechts) gesammelt und am ...
Owingen Willkommen auf der Straußenfarm: Statt Mutterkühen grasen hier Riesenvögel friedlich auf der Wiese
2015 zogen auf dem Beutenhof die ersten Strauße ein. Seither leben Heiko und Lea Martin mit den grau gefiederten Riesenvögeln, verkaufen deren Fleisch und Produkte aus den Eiern.
Lea Martin und Sohn Ben sind jeden Tag draußen bei ihren Straußen. Hahn Herkules, an seinem schwarzen Gefieder zu erkennen, sorgt mit ...
Überlingen Gefährlicher Navifehler neben der B31: Warum die Route hier regelmäßig ins Chaos führt
Seit Jahren signalisiert ein Schild, dass es hier nicht zur Bodensee-Wasserversorgung geht, sondern die Fahrt in einem Feldweg endet. Ist Google das egal? Für einen Gefahrguttransporter endete es am Montag im Matsch.
An diesem Schild fuhr der Fahrer eines Tanklastzugs vorbei, bevor er merkte, dass er auf dem Holzweg ist und die Feuerwehr ihm helfen ...
Friedrichshafen Zwei Verletzte und 18.000 Euro Schaden bei Unfall in der Teuringer Straße
Eine Frau ist am Montag gegen 18 Uhr in der Teuringer Straße mit ihrem Auto in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammengestoßen. Die Polizei ermittelt, wie es dazu kommen konnte.
Beide Autos mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden.
Hincooker So kriegen Sie Fasnachtsküchle gebacken: Drei Rezepte für den leckeren Klassiker
Fasnachtsküchle mit Unterstützung vom Profi: Gemeinsam mit Bühnenrednerin Karin Deggelmann zaubert Hincooker Andi Schuler drei Varianten der süßen Leckerei – und verrät die Rezepte.
Fasnachtsküchle gibt es in verschiedenen Variationen. Lecker sehen sie immer aus.
Friedrichshafen Bei ZF geht ein weiterer Top-Manager: Personalchefin Sabine Jaskula verlängert Vertrag nicht
Bei ZF verabschiedet sich ein weiterer Entscheider: Personalvorständin Sabine Jaskula lehne eine Vertragsverlängerung freiwillig ab, wie es heißt.
Sabine Jaskula wird spätestens Anfang 2024 ausscheiden.
Bodenseekreis Wie 45 Fußballfelder! So steht es um den Flächenverbrauch bei der B31-neu
Kommunalpolitiker aus der Region fordern für die vierstreifige B31-neu einen Regelquerschnitt von 21 statt 28 Metern. Was sagen Bundes- und Landesverkehrsministerium zu der Idee, die den Flächenverbrauch reduzieren soll?
Die Ortsumfahrung Friedrichshafen wurde mit einem Querschnitt von 24 Metern realisiert. Der daran anschließende B31-Abschnitt soll 28 ...
Bodenseekreis Narri! Hier finden Sie alles rund um die Fasnet zwischen Sipplingen und Friedrichshafen
Endlich wieder richtig Fasnet feiern! Die Narren am nördlichen Bodenseeufer stehen in den Startlöchern. Wir sammeln für Sie alle Texte, Bilder und Videos.
Die Lokalredaktion am Schmotzigen Donnerstag, von links: Cian Hartung (eine Mischung aus Wollhandkrebs und Quaggamuschel), Jenna Santini ...
Bodensee Treppen und Mauern weg? Wie dieser Seezugang barrierefrei gestaltet und renaturiert werden soll
Im Strandbad in Friedrichshafen steht eine grundlegende Umgestaltung an. Dafür müssen auch Stufen, Mauern und eine kleine Hafenanlage weichen. Drohen hier ähnliche Konflikte wie bei der Uferrenaturierung in Kressbronn?
Das Häfler Strandbad soll barrierefrei und der Uferbereich renaturiert werden. Daher sollen Treppen und Mauern weichen.
Immenstaad Bachstraße wird beim Fasnetsmarkt zur Festmeile
Es ist der Höhepunkt der Dorffasnet: Nach dem Gottesdienst zieht das Prinzenpaar in einer Sänfte von der Kirche zum Hennenbrunnen und eröffnet den traditionellen Fasnetsmarkt. Hier gibt's die Bilder!
Prinzessin Simone und Prinz Lukas dürfen in einer Sänfte Platz nehmen.
Landkreis & Umgebung
Salem Debatte um Suizidassistenz: Eine Pfarrerin und ein Philosoph äußern ihren Vorbehalt
Was tun, wenn Oma sterben möchte? Laut Verfassungsgericht gibt es keine Pflicht zum Leben, ein entsprechendes Gesetz muss her. Eine Tagung mit Pfarrerin Kommoss und Gerontologe Kruse bietet einen Beitrag zur Debatte.
Pfarrerin Bettina Kommoss sowie Gerontologe und Philosoph Andreas Kruse bei einer Tagung der Evangelischen Erwachsenenbildung Bodensee ...
Bodenseekreis Vom Warnstreik am Mittwoch sind Kitas in mehreren Gemeinden betroffen
Der Streik im öffentlichen Dienst führt am 22. März nicht nur in Friedrichshafen zu geschlossene Kitas, auch andere Kommunen sind betroffen.
Erzieherinnen aus dem Bodenseekreis und dem Kreis Oberschwaben haben auch im Mai 2022 in Friedrichshafen gestreikt.
Überlingen Betriebe im Nachbarort werden nicht zur Kasse gebeten: Ist der Fremdenverkehrsbeitrag ungerecht?
Wer vom Tourismus profitiert, der muss zahlen. Aber warum wird der Fremdenverkehrsbeitrag nur bei ortsansässigen Firmen erhoben? CDU-Stadtrat Jörg Bohm sieht einen Wettbewerbsnachteil. So argumentiert die Stadt.
Für einheimische Badegäste fällt kein Fremdenverkehrsbeitrag an. Wer am See Urlaub macht und die Bodenseetherme nutzt, für den muss das ...
Überlingen Katholischer Pfarrer kann seit Jahren nicht ins Pfarrhaus ziehen
Seit 2018 sitzt Pfarrer Bernd Walter in einer Ferienwohnung wie auf Koffern. Der Grund: Die Sanierung des Pfarrhauses wirft in Überlingen wie in vielen Orten rechtliche Fragen auf. Wer dafür aufkommen muss.
Der katholische Pfarrer Bernd Walter, im Hintergrund das Pfarrhaus von 1888.
Friedrichshafen Unterricht für Geflüchtete: Die Sprache allein ist nicht das Problem
Immer mehr Jugendliche aus Kriegsgebieten kommen in die Region. Sie alle brauchen Schulbildung und eine Perspektive. Die Claude-Dornier-Schule hat es angepackt. Pädagogen sprechen über Hürden und schöne Momente.
Maria Potopalska lebt seit einem Jahr in Deutschland. Wenn sie ausreichend Deutsch spricht, möchte die 18-Jährige ein Studium beginnen.
Das könnte Sie auch interessieren