Wie proben Feuerwehr, Rotes Kreuz und Technisches Hilfswerk in Corona-Zeiten für den Ernstfall?
Freiwillige Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Technisches Hilfswerk (THW) halten regelmäßig Übungen ab, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Durch die Corona-Pandemie werden sie jedoch seit Monaten ausgebremst. Die Feuerwehren in Friedrichshafen und Immenstaad sowie die Ortsverbände von THW und DRK Friedrichshafen behelfen sich aktuell mit Online-Angeboten. Wichtig ist allen Rettungsorganisationen, dass die Kameradschaft auf lange Sicht nicht zu sehr leidet. Sind sie doch alle auf ihre Mitglieder angewiesen.
Hauptübungen der Feuerwehr müssen im Corona-Jahr ausfallen. Beim DRK fanden im Sommer Übungseinheiten in kleinen Gruppen statt. Der THW-Ortsverband Friedrichsafen hatte in diesem Jahr so viele Einsätze wie noch nie: Gefragt waren die Kräfte auch beim Aufbau der Fieberambulanz in der Messe Friedrichshafen.| Bild: Claudia Wörner, DRK Friedrichshafen, THW Friedrichshafen
Bereits am 8. März hat die Feuerwehr Friedrichshafen ihren Ausbildungs- und Übungsbetrieb eingestellt. „Da wir in Notlagen ausrücken müssen, gelten für uns als Einheiten im Bevölkerungsschutz noch strengere Regelungen“, berichtet