
Morgens um 6 Uhr waren am Freitag die beiden Schiffsrümpfe in Friedrichshafen angekommen und zunächst auf die Uferpromade gekrant worden.

Um die beiden Rümpfe übers Wasser in die Werft zu transportieren, werden sie an Land provisorisch verschweißt.

Mit „Witte I“ und „Witte II“ wurden die beiden Schiffsrümpfe markiert – ob das eine Anspielung auf den technischen Leiter der BSB, Christoph Witte, ist?

Dann geht es aufwärts. Die Schiffsteile werden angehoben...

... und...

... ins Wasser gesetzt.

Dann können die Ketten, mit denen die Rümpfe am Kran befestigt waren, gelöst werden.

Und die Schiffsteile werden – von einem Arbeitsboot gezogen – in die Werft befördert.


Hier werden die Teile nun verschweißt, dann kann der Aufbau des Elektroschiffs beginnen.

So soll das Schiff aussehen, wenn es ab dem Sommer auf dem Überlinger See verkehrt.