Wenn Roman Schnetz über sein Hobby spricht, dann kann er kaum aufhören, zu schwärmen. Seit 1998 ist der 52-Jährige Feuer und Flamme für ein ganz besonderes rotes Gefährt: den Porsche-Traktor. Seine Leidenschaft für die Oldtimer reicht soweit, dass er mittlerweile sieben alte Landmaschinen sein Eigen nennen kann.

„Rot ist eine faszinierende Farbe, auffallend und schön“, findet Schnetz. Umso schöner sei es für ihn, dass seine Familie sein Hobby teilt. Der 52-Jährige selbst, seine Frau und seine beiden Kinder sind allesamt Mitglied im Allgeier-Porsche-Diesel-Club Bodensee. „Für uns gibt es nichts Schöneres, als am Sonntag ein paar Stunden mit dem Traktor in Richtung Gasthaus zu fahren, dort einzukehren und wieder zurückzufahren“, erzählt Schnetz, der aus Horgenzell kommt.
Roman Schnetz saß schon als kleiner Junge auf dem Traktor
Doch wie kommt Roman Schnetz überhaupt an ein solch ungewöhnliches Hobby? Der 52-Jährige wuchs auf einem landwirtschaftlichen Hof auf. Dort gab es schon immer einen Traktor. Bereits als kleiner Junge lernte er, mit dem Gefährt umzugehen. „Ich war von Klein auf infiziert“, sagt Schnetz und schmunzelt.
1998 habe er sich dann seinen ersten eigenen Porsche-Traktor gekauft. Und seitdem kommen immer mehr Landmaschinen dazu. Die roten Oldtimer sind für Roman Schnetz aber nicht einfach nur ein Sonntagsgefährt. Auch heute noch werden sie als Arbeitsgerät in der Landwirtschaft eingesetzt. Der Traktorliebhaber erklärt: „Wir haben einige Wiesen rund um das Haus. Um aus den Wiesen Heu zu machen, sind wir also auch jetzt noch auf einen Traktor angewiesen.“
Neben der Arbeit mit den roten Oldtimern sowie den Ausflügen mit Familien und Freunden verbringt der 52-Jährige viel Zeit mit dem Restaurieren der Traktoren. „Es ist zwar zeitaufwendig, aber es macht einfach Spaß.“
Johannes Häckel hat schon 15 Traktor-Oldtimer restauriert
Noch mehr Zeit als Roman Schnetz steckt Johannes Häckel in die Restauration der Porsche-Traktoren. Der 64-jährige Karosserie- und Fahrzeugbauer weiß, wie er mit den alten Landmaschinen umzugehen hat. „Der letzte Traktor, den ich komplett restauriert habe, ist im Dezember fertig geworden“, erklärt der Salemer stolz. Etwa ein Jahr habe er für die Erneuerung nach originalen Porsche-Plänen gebraucht.

Der Traktor – Modell Super Export, Prototyp 2105 – ist der 15. Oldtimer, den Johannes Häckel restauriert hat. „Ich mache das schon seit den 90ern. Allerdings nur für Freunde. Viele wollen ihren Traktor eigenständig restaurieren, haben aber noch kaum Erfahrung. Ich helfe immer gerne“, sagt er. Häckel selbst besitzt drei Traktoren. Das Fieber, wie der 64-Jährige es selbst nennt, habe ihn schon in der Kindheit gepackt.

„Meine Familie hatte eine Landwirtschaft. Ich saß schon auf dem Traktor, als ich das Gaspedal noch nicht berühren konnte“, erzählt Häckel und schmunzelt. Seine Frau unterstütze sein zeitintensives Hobby und sei auch bei vielen Ausfahrten dabei. „Wir waren schon zwei Mal in Südtirol und auf Rügen. Mit Freunden eine Ausfahrt zu machen ist einfach etwas Besonderes.“
Dieses Jahr geht es für Johannes Häckel, seine Frau und einige weitere Mitglieder des Allgeier-Porsche-Diesel Club Bodensee für vier Tage in den Schwarzwald. Mehrere 100 Kilometer sind die Oldtimer-Liebhaber in dieser Zeit unterwegs. „Es ist jedes Mal eine tolle Erfahrung“, sagt Häckel.

Bernhard Köser wird auch „Gott der Porsche Traktoren“ genannt
Nicht nur einen roten Traktor, sondern mittlerweile zehn Oldtimer gehören Bernhard Köser. Als er sich vor knapp 20 Jahren seinen ersten Traktor kaufte, ahnte er noch nicht, dass er bald ins „Sammelfieber“ verfallen würde. „Man kauft halt ab und zu mal was und restauriert auch ab und zu mal was“, sagt Köser lachend. Nicht umsonst wird der Mann aus Horgenzell von seinen Freunden gerne als „Gott der Porsche Traktoren“ bezeichnet.
Als Landmaschinenmechanikermeister habe Köser beruflich schon immer mit Traktoren zu tun gehabt. Und auch als Kind hatte seine Familie ein Gefährt für die Landwirtschaft. Der 65-Jährigen könne sich ein Leben ohne Traktoren heute nicht mehr vorstellen. „Der Traktor ist schön rot und dann erst die Form. Einfach attraktiv“, findet Köser.

Neben dem Aussehen der Oldtimer schätzt der Senior auch die Fahrten mit den Traktoren. „Eine Ausfahrt ist gemütlich, gesellig und sie entschleunigt. Immerhin fährt man recht langsam durch die Gegend“, sagt Bernhard Köser. „Man schaltet bewusst einen Gang herunter“
Der 65-Jährige war bereits in Holland, Dänemark, Frankreich und der Schweiz mit den roten Landmaschinen unterwegs aber auch innerhalb von Deutschland habe er schon einiges mit dem Traktor gesehen. Und noch einen Pluspunkt gibt es für Köser: Wenn er mit dem Oldtimer unterwegs ist, lernt er stets neue Menschen kennen. „Überall gibt es Traktorfans. Das macht Spaß“, sagt er.