Am Himmel sind dunkle Wolken zu sehen, immer wieder weht der Wind stärker, dann wieder lugt die Sonne hervor. Stefanie Traub hofft, dass es trocken bleibt, bis der Weltrekordversuch im Spieleland abgeschlossen ist und die Puzzles neue Besitzer gefunden haben, denn: „Wir möchten diese im Anschluss verschenken. Es wäre schade, wenn es sie davor nass regnet.“

Stefanie Traub
Stefanie Traub | Bild: Lena Reiner

Etwas versteckt hinter einem Hügel ist die Wiese gelegen, auf der die Puzzleschlange für den Weltrekord ausgebreitet liegt. Die Herausforderung ist dabei nicht nur das Wetter, schildert die PR-Leiterin der Abteilung für Puzzles bei Ravensburger: „Der Wind macht es schwer für uns, es sollen ja keine Teile wegwehen und auch das Ablegen auf der Wiese ist gar nicht so einfach.

Puzzleteile dürfen nicht aufgeklebt oder befestigt werden

Die 100-teiligen Puzzles wurden bereits an den Tagen davor von vielen Puzzlefreudigen zusammengesteckt. Für den Weltrekord durften sie nicht aufgeklebt oder befestigt werden, das heißt, sie mussten vorsichtig gelagert werden und nun beim Aneinanderlegen ebenso vorsichtig behandelt werden. Puzzle um Puzzle musste nahtlos aneinander liegen.

Rekordrichterin Anouk de Timary kontrolliert jedes einzelne Puzzle auf Vollständigkeit, Nina Krassnik ist als Unabhängige dabei, um ...
Rekordrichterin Anouk de Timary kontrolliert jedes einzelne Puzzle auf Vollständigkeit, Nina Krassnik ist als Unabhängige dabei, um ebenfalls zu prüfen. So sehen es die Regeln vor. | Bild: Lena Reiner

Anouk de Timary geht konzentriert die lange Reihe aus Puzzles ab, die sich über die Wiese schlängelt. Sie ist Richterin für Guinness World Records und für diesen Termin extra aus Frankreich angereist. Auch nach mehr als 1000 Puzzles, die sie bereits begutachtet hat, entdeckt sie jedes Detail. Bei einem der Puzzles hat sich ein Teil gelöst, ist aber vorhanden. Da darf noch schnell nachgebessert werden.

Amelie Keckeisen geht derweil mit weiteren Helfern an den Puzzles entlang und versieht jede der zugehörigen Schachteln mit einer fortlaufenden Nummer. Inzwischen sind es mehr als 1700 zusammengesteckte Werke, und die Frauen sind noch nicht am Ende der Wiese angelangt.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasziniert schaut Juliane Wogawa dem Treiben auf der Wiese zu. „Wir haben gestern selbst mitgepuzzelt“, sagt sie. Die Pfullendorferin ist mit der Familie extra noch mal ins Spieleland gekommen, um zu schauen, ob der Weltrekordversuch Erfolg haben wird. Ob sie auch am Vortag gezielt zum Puzzeln gekommen ist? „Das war tatsächlich eine spontane Aktion“, sagt sie. Sie seien trotz unsicherer Wettervorhersage ins Spieleland gefahren und – als der Regen einsetzte – zum Puzzeln ins Zelt gegangen.

Juliane Wogawa gehörte zu den fleißigen Puzzlern.
Juliane Wogawa gehörte zu den fleißigen Puzzlern. | Bild: Lena Reiner

Begeisterung über Engagement der Besucher

Spieleland-Geschäftsführerin Siglinde Nowack ist begeistert vom Engagement der Besucher. „Da geht mir schon das Herz auf, wenn ich das sehe. Man möchte ja meinen, dass die Leute eigentlich ins Spieleland kommen, um mit irgendetwas zu fahren. Es sind aber einige ganz gezielt zum Puzzeln gekommen“, schildert sie. Erwachsene ohne Kinder hätten teilweise extra angerufen, um zu fragen, ob sie auch zum Mitpuzzeln willkommen seien. Die Idee sei bereits vor mehr als zwei Jahren entstanden, dann sei allerdings Corona dazwischen gekommen.

Nina Krassnik (links), die als unabhängige Prüferin den Rekord unterstützt hat, freut sich gemeinsam mit Spieleland-Geschäftsführerin ...
Nina Krassnik (links), die als unabhängige Prüferin den Rekord unterstützt hat, freut sich gemeinsam mit Spieleland-Geschäftsführerin Siglinde Nowack über den Weltrekord. | Bild: Lena Reiner

Und dann ist klar, dass der Weltrekord geschafft ist. Strahlende Gesichter bei den Helfern, die aber auch ganz schön erschöpft sind. Seit 8 Uhr in der Früh haben sie Puzzles auf der Wiese platziert, Schachteln passend dazu verteilt und beschriftet. “Mir tut die Hand weh und die Beine“, sagt Amelie Keckeisen, und doch, es habe Spaß gemacht.

Die Maskottchen freuen sich über den Erfolg.
Die Maskottchen freuen sich über den Erfolg. | Bild: Lena Reiner

Der Festakt zum Weltrekord findet im Festzelt statt, zu Gast sind 29 Maskottchen für eine plüschige Parade. 2070 Puzzles sind es am Ende gewesen mit einer Gesamtlänge von 1020 Metern. “Das hätte ich nie erwartet“, kommentiert Yvonne Wirth vom Spieleland: „Ich bin echt beeindruckt.“

Yvonne Wirth
Yvonne Wirth | Bild: Lena Reiner