Wie die Polizei Lindau mitteilt, wurde die Integrierte Leitstelle Allgäu am Samstagvormittag über eine starke Rauchentwicklung bei einem Obsthof in Weißensberg informiert. Die nur fünf Minuten später eintreffende Weißensberger Feuerwehr erkannte im Dachspitz der straßenabgewandten Seite bereits aus dem Dach schlagende Flammen und begann unverzüglich mit den Löscharbeiten.

150 Einsatzkräfte waren vor Ort
Insgesamt waren rund 150 Feuerwehrleute der umliegenden Wehren im Einsatz. Zum Zeitpunkt der Entstehung des Brandes waren mehrere Personen im Gebäude, die aber alle unverletzt geborgen werden konnten, so die Polizei. Ein Feuerwehrmitglied erlitt eine leichte Brandverletzung, die nach bisherigem Kenntnisstand ambulant versorgt werden konnte.


Am Gebäude selbst entstand erheblicher Schaden. Die Höhe dürfte mit rund einer Million Euro zu beziffern sein, da das Feuer auch auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses übergriff. Die Bundesstraße 12 war im Bereich Weißensberg mehrere Stunden gesperrt. Die Kriminalpolizei Lindau übernahm die Sachbearbeitung und geht derzeit bei der Brandursache von einem technischen Defekt im Bereich der Hackschnitzelanlage aus.