Egal ob für Abenteurer, Hobbyköche, Naturliebhaber, Gestresste oder Bücherwürmer: Mit diesen elf Vorschlägen bekommen Sie einige Inspirationen für ein individuelles Geschenk, ohne mit leeren Händen dazustehen.
1. Für Abenteurer: Bulli-Fahrt am Bodensee
Durch die verschneite Bodenseeregion auf vier Rädern mit Kultstatus fahren, sich im Sommer bei der Fahrt den Wind um die Nase wehen lassen und dem Alltag für eine Weile entfliehen – das bietet Alexander Föhr aus Tettnang mit seinem nostalgischen VW T1 Bulli an. Dieser kann für einen Tagesausflug, ein Wochenend-Trip oder für eine ganze Woche gemietet werden. Fahren darf jeder, der mindestens 23 Jahre alt ist und seit vier Jahren den Führerschein besitzt. Hier gelangen Sie zu den Gutscheinen auf der Internetseite. Wann die Fahrt stattfindet, wird zu einem späteren Zeitpunkt individuell festgelegt.

2. Für Naturliebhaber und Tierfreunde
Ein nachhaltiges Geschenk, mit dem man der Umwelt etwas Gutes tut, ist zum Beispiel eine Mitgliedschaft beim Nabu der Ortsgruppe Friedrichshafen-Tettnang. Der Verein setzt sich für den Naturschutz ein und pflegt unter anderem das Eriskircher und Tettnanger Ried, kontrolliert Nistkäste von der Rotach- bis zur Schussenmündung oder stellt Bienen-Hotels auf.

3. Plastikfrei einkaufen für Umweltbewusste
Sie kennen jemand, der beim Einkaufen Wert auf plastikfreie Lebensmittel legt und aus der Region kommen? Oder schon immer mal ausprobieren wollte, in einem Unverpackt-Laden einzukaufen, es aber noch nicht geschafft hat? Dann könnte ein Gutschein für einen Einkauf im Häfler Unverpackt-Laden „s‘Gläsle“ in der Charlottenstraße 57 genau das Richtige sein.

4. Außergewöhnlich übernachten für Fernwehgeplagte
Eine Idee als Alternative zu Gutscheinen für weit entfernte Städtetrips: Wer schon den nächsten Urlaub oder eine kleine Auszeit gedanklich im Kopf plant, muss nicht in die Ferne schweifen. Wenn es zusätzlich noch eine alternative Unterkunft zu Ferienwohnung, Campingplatz oder Hotel in der näheren Umgebung sein soll: Wie wäre es mit einem Kurzurlaub im Tiny House? Auf dem Biolandhof Bodensee der Familie Gessler in Markdorf besteht die Möglichkeit, in den kleinen Häusern zu übernachten.

5. Einfach, aber wirkungsvoll: Hilfe anbieten
Sei es im Haushalt helfen, Einkaufen für Risikopatienten, das Fahrrad reparieren, Hundesitting oder Gartenarbeit – Hilfe kann jeder anbieten und im Alltag gebrauchen. Vor allem in Krisen-Zeiten ist das direkte Umfeld wichtiger denn je. Machen Sie doch einer lieben Person eine Freude und schreiben die Hilfsangebote auf einen Zettel. Anschließend zusammenrollen und in einem Fläschchen als Flaschenpost verschenken.

6. Alpakawanderung für Gestresste
Eine Wanderung mit den plüschigen Tieren aus den südamerikanischen Anden kann wahre Wunder bewirken. Alpakas entschleunigen mit ihrem langsamen Gang und haben mit ihrem sanftmütigen Gemüt und ihrer positiven Ausstrahlung eine beruhigende Wirkung auf ihren Begleiter. Das Alpakaparadies Schneider in Lellwangen im Deggenhausertal bietet zwar gerade wegen der Corona-Pandemie keine Wanderung mit den flauschigen Tieren an, aber es können Gutscheine erworben werden. Diese können dann später eingelöst werden.

7. Selbstgemachtes von Herzen
Etwas Selbstgemachtes kommt immer gut an. Wie wäre es mit einem selbstgestrickten Stirnband für die restliche Winterzeit? SÜDKURIER-Mitarbeiterin Andrea Fritz gibt Ihnen eine Inspiration.

Oder für Malbegabte Stift und Pinsel zur Hand nehmen und auf einer Leinwand für den zu Beschenkenden ein Bild malen. Ein weiterer Tipp: Um schöne Erinnerungen von 2020 im neuen Jahr zu wecken, bietet sich ein selbstgebastelter Kalender mit Fotos an. Die Bilder sorgen für gute Laune und zeigen, dass es auch in diesem krisengeprägten Jahr tolle Momente gab.
8. Lesefutter für Bücherwürmer
Sich an einen anderen Ort versetzt fühlen und doch ein Stück Heimat in den Händen halten: Lisa Leschhorn aus Friedrichshafen ist mit ihrem Mann und der Australian Cattle Dog Hündin Freya nach Kanada ausgewandert. In ihrem neuen lesenswerten Buch erzählt die Häflerin von ihrem Abenteuer und Leben im Van – ein umgebautes Oldtimer-Wohnmobil. Das Buch hat 191 Seiten, mit vielen Bildern. Erhältlich im Online-Shop der Buchhandlung Fiederer.

Ein weiterer Tipp für Bücherwürmer: Wer eine Person kennt, die gerne und viel liest, für den lohnt sich bestimmt ein Leseausweis des Medienhaus am See direkt an der Uferpromenade in Friedrichshafen. Da das Medienhaus wegen des Lockdowns vorerst bis 10. Januar 2021 geschlossen ist, kann zunächst ein selbstgeschriebener Gutschein verschenkt werden, der nach der Wiederöffnung eingelöst wird. Medientipps für weitere Buchempfehlungen gibt es hier.
9. Zeit verschenken
Einen Strohhalm in kleine Ringe schneiden, damit eine Dose voller Glückslose basteln. Fertig. Jedes Los gewinnt. Beim Gewinn sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein paar Inspirationen: Flohmarktbesuch, gemeinsam einen selbstgemachten Chai Latte trinken, eine Massage, im Sommer zusammen Streuobst auf den Wiesen in Friedrichshafen ernten, Kino-Abend, den Eichhörnchenwald in Fischen im Allgäu besuchen oder wandern in der Winterlandschaft. Die schönsten Schneeschuh- und Winterwanderungen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

10. Für leidenschaftliche Hobbyköche
Gemeinsames schnippeln und schälen macht Spaß. So wird das Essen noch vor dem eigentlichen Menü zum Erlebnis: Einen Gutschein für einen Kochabend verschenken. Kochkurse gibt es auch bei der Volkshochschule (VHS) in Friedrichshafen. Ein alternatives Geschenk für jemanden, der gerne kocht, ist eine Kochbox mit allen Zutaten für ein Gericht mit Rezept zusammenzustellen.
Wer etwas backen möchte, aber nicht das größte Backtalent hat, kann eine Backmischung im Online-Shop des Unverpacktladens „Tante Emma's Bruder„ online bestellen oder im Laden in der Friedrichstraße 11 in Friedrichshafen kaufen. Zum Beispiel „Orangenbredle„.
11. Gesundheit verschenken
Der vermutlich größte Wunsch von vielen in diesem Jahr: Gesundheit. Als Schutz gegen das Coronavirus ist häufiges Händewaschen wichtig. Das fällt mit der optisch ansprechenden Seife in Zeppelinform umso leichter. Annula Steidle verkauft handgemachte Naturseifen aus Olivenöle und Frischmilch. Ursprünglich hat sie die Zeppelinseife für das „Kulturufer“ in Friedrichshafen produziert. Hier können Sie die Seife im Online-Shop bestellen.
