
Die „Suppentorte“ hat es den Besuchern besonders angetan: „Die Kartoffeln sehen genauso aus wie meine in der Küche, sogar die Schalen“, sagt Tanja Saissi. Ihre Freundin ergänzt: „Der Brokkoli ist auch toll!“

Emily Bucher kann sich nicht zwischen der Suppentorte und der „Romeo- und Julia-Torte“ entscheiden. Die 14-Jährige bäckt selbst Torten für Familienfeste und lässt sich auf der Messe inspirieren.

Hochzeitstorten sind eine der Kategorien für den Tortenwettbewerb auf der „MyCake“ – es gibt sie in klassisch und ausgefallen.

Eine andere Kategorie sind „Jahreszeiten“.

Auch zum Thema „Tierkreiszeichen“ durften sich die Teilnehmenden etwas einfallen lassen.

Besonders viel Fingerspitzengefühl braucht es für die Zuckerfloristik. Erlaubt ist nur Blütenpaste, wenige Bänder und papierummantelter Draht.

Eine Abteilung im Wettbewerb ist der Geschichte des Grafen Zeppelin gewidmet.

Sein Leben und Werk regt bis heute die Phantasie an.

Für die Aktion „Help with Cake“ zugunsten der Kinderstiftung Bodensee entstand diese Tortenkunstwerk.

Jüngere Besucher der „MyCake“ finden eher solche Torten gut:

Auch der Tortenbäckernachwuchs kann beim Wettbewerb mitmachen.

Es gibt drei Alterskategorien.

Die Interessengemeinschaft Tortendesign bewertet die ausgestellten Kunstwerke. Tortenkünstler Jan-Michael Döring gehört zur Jury.

„Wir bewerten Originalität und Kreativität, verwendete Techniken, Schwierigkeitsgrad sowie Naturtreue und Aufbau. Auch die Sauberkeit – ob Finger- oder Nagelabdrücke sichtbar sind zum Beispiel“, erklärt er.

Bei den meisten Torten in der Ausstellung ist nur die Dekoration aus Fondant, Blütenpaste oder Schokolade essbar. „Das Innenleben besteht meist aus Böden mit feinen Cremes, für die Ausstellung sind Dummies darunter, auch um keine Lebensmittel zu verschwenden“, sagt Dörich.
Meera Jamal hat sich jedoch ein Porträt von Angelina Jolie aus Schokolade vorgenommen.

Auch die Arbeit von Tuba Geckil kommt ohne Dummy aus.

Die Messe dauert noch bis Sonntag, um 16 Uhr gibt die IGT den Sieger im Tortenwettbewerb bekannt.