
Massives Aufgebot an Einsatzkräften auf dem Bodensee: Die Plattform auf dem Überlinger See nahe Sipplingen war beim Unwetter am späten Donnerstagabend beschädigt worden. Ein Schubboot mit bis zu 120 Litern Diesel im Tank sank. Auf dem See wurde eine Ölsperre errichtet. Auch in der Nacht zum Mittwoch war ein Unwetter über die Region gefegt. Ins Überlinger Gasthaus Ochsen schlug ein Blitz ein.

Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann, haben wir in einer Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden zusammengestellt.

„Ohne Angehörige fehlen die wichtigsten Personen an der Trauerfeier.“ Nadja Wintermeyer ist Vorsitzende des Vereins Brücke nach Ufa, der sich um die Hinterbliebenen, aber auch um Völkerverständigung kümmert. Sie fürchtet, dass im 20. Jahr nach der Flugzeugkatastrophe keine Hinterbliebenen nach Überlingen kommen können. Das mache sie traurig, auch der Umstand, dass sie vonseiten der Stadt wenig Wertschätzung verspüre.

Erneute Niederlage: Es ist eine bittere Entscheidung für die Nachfahren des Luftschiffpioniers und Stiftungsgründers Graf Ferdinand von Zeppelin. Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat verfügt, dass Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin und dessen Sohn Frederic keine Klagebefugnis zusteht. Ihrer Auffassung nach wurde die Zeppelin-Stiftung 1947 rechtswidrig aufgelöst. Die Richter lassen auch die Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht nicht zu. Was das Urteil im Stiftungsstreit für die Stadt Friedrichshafen bedeutet, lesen Sie hier.

Beim Schlossgarten-Open-Air begeistert der 29-jährige Popsänger Wincent Weiss sein Publikum mit alten und neuen Liedern. Wincent Weiss liebt es, wieder auf der Bühne zu stehen und die Besucher genießen einen sommerlichen Konzertabend. Das Open Air geht am Samstag, 25. Juni, weiter: Dann steht Alvero Soler ab 20 Uhr auf der Bühne. Tickets sind noch an der Abendkasse erhältlich.

Ärzte nehmen kaum noch neue Patienten auf. Auch wenn es dafür zulässige Gründe gibt, kann man versuchen, sich dagegen zu wehren – was immer öfter vorkommt. Warum das so ist und wann Beschwerden möglich und sinnvoll sind. Wir haben unter anderem mit Germar Büngener, Vorsitzender der Kreisärzteschaft im Bodenseekreis, darüber gesprochen. Obwohl die Ärztekammer eigentlich nicht für Beschwerden von abgelehnten Patienten zuständig ist, kennt er einige Fälle.

Und sonst?
- Wegen massiver G7-Staus verbietet Österreich jetzt die Durchfahrt durch Bregenz
- Blaualgen sind für Hunde lebensgefährlich. Warum sie im See trotzdem bedenkenlos baden können
- Notfunk Bodensee: Amateurfunker werden bei Pilotprojekt zu Katastrophenhelfern
- Das steckt hinter der Vision eines Ringzugs zwischen Bodensee, Oberschwaben und dem Allgäu
- Prozess wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr: Häfler wird in Psychiatrie untergebracht