Pfahlbauten, Affenberg, Birnau und mehr: Die Bodenseeregion bietet für Besucher ein großes Angebot an Sehenswürdigkeiten. Wie gut die Attraktionen ankommen, zeigt ein Blick ins Internet. Auffällig: Kaum eine Sehenswürdigkeit am Bodensee bekommt von den Besuchern bei Google eine schlechtere Bewertung als 4 von 5 Sternen.

Ravensburger Spieleland: 4,2 Sterne

Über das Ravensburger Spieleland zum Beispiel sind bei Google etwa 6100 Rezensionen aufgeführt. Durchschnittlich bewerten Gäste ihren Aufenthalt dort mit 4,2 von 5 Sternen. Unter den Kommentaren findet sich fast nur Lob. „Schöner Park für Kinder [...], viele Aktivitäten und viel zu entdecken [...]“, schreibt etwa Dominik T. Er empfiehlt das Spieleland weiter – trotz des „hohen Eintrittspreises“.

Ein weiterer Besucher lobt das Spieleland, merkt aber an, dass das Essen „zu wünschen“ übriglasse. Stefan E. ist einer von wenigen, der keine rühmenden Worte findet: „Attraktionen in die Jahre gekommen, sanierungsbedürftig oder kaputt [...].“

Für das Ravensburger Spieleland gibt es bei Google 4,2 von 5 Sternen.
Für das Ravensburger Spieleland gibt es bei Google 4,2 von 5 Sternen. | Bild: Screenshot Mona Lippisch

Dornier-Museum Friedrichshafen: 4,5 Sterne

Eine etwas bessere Bewertung als das Ravensburger Spieleland bekommt das Dornier-Museum in Friedrichshafen. 3900 Besucher bewerten das Museum mit durchschnittlich 4,5 Sternen. Petra X. lobt beispielsweise: „Museum mit vielen Infos über den Namensgeber selbst, seinem Werk und allem, was daraus entstanden ist [...].“

Weniger positiv kommt die Flugzeugsammlung bei einer anderen Besucherin weg. Sie berichtet von zu wenigen Parkplätzen und zu wenig Angebot für Familien. „Wir als Familie waren nicht begeistert“, lautet ihr Fazit, das unter den vielen zustimmenden Kommentaren bei Google jedoch kaum Beachtung findet.

Das Dornier Museum in Friedrichshafen von außen.
Das Dornier Museum in Friedrichshafen von außen. | Bild: Lena Reiner

Burg Meersburg: 4,6 Sterne

Circa 7000 Bewertungen gibt es für die Burg Meersburg. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,6 Sternen. Vergleicht man die positiven Kommentare mit den ablehnenden, gerät besonders der Eintrittspreis in den Fokus. Während viele Nutzer 12,80 Euro pro Erwachsenen als angemessen bezeichnen, finden andere den Preis zu teuer.

Abgesehen von diesem Aspekt häufen sich positive Worte. So empfiehlt ein Besucher etwa den Besuch bei schönem Wetter, dann könne man draußen im Café sitzen und den Blick auf den Bodensee genießen. Sein Fazit: „Es gibt viel zu sehen in der ältesten noch bewohnten Burg in Deutschland.“

4,6 von 5 Sterne gibt es für die Burg Meersburg.
4,6 von 5 Sterne gibt es für die Burg Meersburg. | Bild: Screenshot Mona Lippisch

Pfahlbauten Unteruhldingen: 4,6 Sterne

Wie die Burg Meersburg bewerten Besucher auch die Pfahlbauten in Unteruhldingen mit 4,6 Sternen. Allerdings zeigt Google mit etwa 10.600 Bewertungen deutlich mehr Rezensionen an als bei der Burg. In den Kommentaren gibt es viele lobende Worte – von „wirklich einen Ausflug wert“ über „geeignet für Rollstuhlfahrer“ bis zu „auch für Kinder sehr informativ“.

Während der Großteil positiv über das Freilichtmuseum schreibt, gibt es auch manche, die sich über den Eintrittspreis beschweren. So heißt es etwa: „Hätten die Pfahlbauten gerne besucht, aber ein Eintrittspreis von 12 Euro pro Person war uns zu hoch.“

Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen.
Das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen. | Bild: Stefan Hilser

Affenberg Salem: 4,5 Sterne

Auffällig beim Affenberg in Salem: Die Besucher vermissen das Popcorn, das sie bis zur Corona-Pandemie an die Berberaffen verfüttern durften. Weil das Virus nicht nur Menschen, sondern auch Tieren gefährlich werden kann, ist das Füttern seit 2020 nicht mehr erlaubt. „Mit dem Füttern scheint es vorbei zu sein [...] das war ja gerade das schöne und interessante [...] da kann man auch in den Zoo gehen“, schreibt eine Besucherin in ihrer Rezension. Dennoch bekommt das Ausflugsziel bei Google 4,5 Sterne – und das bei etwa 12.100 Bewertungen. Viele Menschen sprechen über ein ‚tolles Ausflugsziel‘.

Zahlreiche Bewertungen gibt es bei Google für den Affenberg in Salem.
Zahlreiche Bewertungen gibt es bei Google für den Affenberg in Salem. | Bild: Screenshot Mona Lippisch

Basilika Birnau: 4,7 Sterne

3800 Bewertungen und 4,7 Sterne: Die Basilika Birnau bei Uhldingen-Mühlhofen kommt bei Besuchern besonders gut an. „Wer am Bodensee entlangfährt, sollte hier auf jeden Fall eine Pause einlegen“, schreibt etwa ein Nutzer. Ein weiterer spricht von einem „Ort zum Staunen und Inne halten“.

Doch selbst bei einer Bewertung von 4,7 Sternen gibt es Besucher, die sich beschweren. So ist die Basilika für manch einen „Prunk und Protz im Überfluss“ oder es werden „zu viel Glanz und Pomp“ bemängelt.

Die Klosterkirche Birnau bei Uhldingen-Mühlhofen.
Die Klosterkirche Birnau bei Uhldingen-Mühlhofen. | Bild: Felix Kästle, dpa

Staatsweingut Meersburg: 3,7 Sterne

Beim Blick durch die Bewertungen der Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Bodenseekreis fällt auf: Kaum eine Attraktion kommt auf weniger als 4 von 5 Sterne. Eine Ausnahme ist das Staatsweingut Meersburg. Etwa 110 Rezensionen wurden verfasst, im Schnitt wird mit 3,7 Sternen gewertet. Was bemängeln die Besucher?

Das Staatsweingut Meersburg aus der Luft.
Das Staatsweingut Meersburg aus der Luft. | Bild: Achim Mende

Ein Nutzer schreibt: „Die Unfreundlichkeit der Bedienung ist so beeindruckend wie die Aussicht von der Terrasse.“ Auch in anderen Kommentaren wird Bezug auf den Umgang mit Kunden genommen – der nach Meinung der Besucher besser sein sollte. Doch nicht alle Rezensionen sind negativ. So gibt es etwa lobende Worte für die Sommerweinprobe.

Das könnte Sie auch interessieren