Klare Kriterien sind vorgegeben, die einen Austritt aus dem Gemeinderat ermöglichen. Wichtige Gründe sind beispielsweise Wegzug oder Krankheit. Im Fall von Wolfgang Zeidler ist es die Altersgrenze: Wer älter ist als 62 Jahre, darf sein Amt aufgeben, informierte Bürgermeister Martin Rupp in der jüngsten Gemeinderatsitzung. Allerdings gehe das nicht automatisch, der Gemeinderat müsse das formal beschließen, was dieser einstimmig tat.
Auch arbeitsbedingt musste Wolfgang Zeidler immer mal wieder fehlen, so Rupp. Das war auch der Grund, weshalb der nun Ausgeschiedene trotz „fast fester Zusage“ nicht anwesend war. Geschenk und Dankesurkunde konnten deshalb nicht öffentlich übergeben werden, bedauerte Rupp.
Nachrücker Saverio Maniscalco hat bei der Kommunalwahl im Mai 2019 insgesamt 294 Stimmen erreicht und war die erste Ersatzperson des Wahlvorschlags der FDP für den Gemeinderat. Da es keinen Hinderungsgrund fürs Nachrücken gab, verpflichtete ihn Bürgermeister Rupp feierlich auf sein neues Amt. Da Wolfgang Zeidler bisher zweiter Stellvertreter für die LBU im Ausschuss für Bauwesen und Umwelt (ABU) war, musste mit seinem Ausscheiden auch der ABU neu besetzt werden. Auch hier einigte sich das Gremium auf den Nachrücker.
Saverio Maniscalco ist Inhaber des S&T Gebäudeservice in Bermatingen und hat seiner Frau Teresa im Dezember 2021 einen Traum erfüllt und mit ihr in Friedrichshafen das „Mediterrano“, ein Geschäft für italienische Feinkost, eröffnet.
Er ist Vater von drei Kindern im Alter von 21, 19 und 16 Jahren. „Ich freue mich aufs Amt. Man kann etwas für die Gemeinde tun, denn das Gemeinwohl steht bei mir obenan“, sagt der 44-Jährige, der auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist. Für Hobbys fehle die Zeit, so Maniscalco. Aber er ist Fußball-Fan, natürlich vom SV Bermatingen und vom SC Freiburg.