Über 150 Teilnehmer wanderten auf dem Premiumwanderweg zum Kloster Weppach. Neben Informationen zu den Weinreben, Anbau und Pflege im Winter, gab es am Ziel Glühwein, Punsch und hausgemachtes Zopfbrot.
Das Angebot des touristischen Arbeitskreises kommt überraschend gut an. Meinrad Dilger und Hubert Zachert erklären Teilnehmern Wissenswertes zu Wein, Anbau und Pflege der Reben.
Der 35-jährige Marco Weimer leitet die Abteilung Stadt der Markdorfer Wehr. Er mag es, wenn alles wie am Schnürchen läuft – und er weiß, worauf es ankommt, wenn Sekunden eine Rolle spielen.
Außerhalb der Stoßzeiten verkehren ab 30. Januar nur noch drei statt vier Schiffe der Stadtwerke Konstanz über den Überlinger See. Zu längeren Wartezeiten soll es laut dem Unternehmen in der Regel aber nicht kommen.
Auf den Torkelhalden in Riedheim bekommen Bauherren ein Jahr mehr Zeit. Der Gemeinderat hat die Fertigstellungsfristen verlängert. Wer hier bauen möchte, muss allerdings bestimmte Kriterien erfüllen.
Neben zwölf Mitarbeiterinnen waren 250 Freiwillige hier im vergangenen Jahr insgesamt 28.000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz: Die Leiterinnen des Mehrgenerationenhauses berichten im Gemeinderat von ihrer Arbeit.
Seit April 2014 ist Lucie Fieber Geschäftsführerin von Markdorf Marketing. Nun hat die 60-Jährige gekündigt. Sie blickt auf ihre neun Jahre in Markdorf zurück und verrät, wo sie ihre berufliche Zukunft sieht.
Fahrbahnen verwandeln sich in Rutschbahnen: Bis 17 Uhr vermeldete die Polizei am Freitag schon rund 80 Unfälle. Zahlreiche Lastwagen blieben an Steigungen hängen, zeitweise ging vor allem im Hinterland gar nichts mehr.
An der Bundesstraße 33 bei Oberteuringen steht seit Kurzem ein kleines Stück Bella Italia. Hier hat Bruno Vöhringer einen Pizza-Automaten aufgestellt. Die Geschäftsidee kommt an. Wir haben den Test gemacht.
Zünftig gefeiert wurde beim Gardeball der Bärenzunft im Dorfgemeinschaftshaus Bermatingen. Viele Besucher tanzten zu den Klängen von DJ „Meikaner“ und genossen Auftritte diverser Garden und Lumpenkapellen aus der Region.
Dem runden Geburtstag der Garde ist das Motto der Bermatinger Fasnet gewidmet: 60 Jahre besteht die Gruppe der Bärenzunft. Das wird am Freitag, 13. Januar, mit einem Gardeball im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert.
Feste, Märkte, Konzerte: Der Terminkalender von Markdorf Marketing für das Jahr ist gut gefüllt und es zeigt sich: Die Pandemie ist vorbei. Unsere Redaktion verrät Ihnen, welche Höhepunkte Sie nicht verpassen dürfen.
Die Preise für das Volksgebäck sind gestiegen. Bäckerei-Chef Josef Baader erklärt, woran das liegt und wo für ihn die Schmerzgrenze liegt. Er verrät auch, wie herum man die Brezel eigentlich richtig isst.
Rappelvoll war es beim traditionellen Eröffnungsball der Bärenzunft Bermatingen im Dorfgemeinschaftshaus am Freitag. Ein überwiegend junges Publikum genoss nach der coronabedingten Zwangspause das ausgelassene Feiern.
Magdalena und Michael Linnig hatten sich im Herbst für die Schließung von Café und Vinothek entschieden. Doch nun geht es weiter. Was hinter dieser Entscheidung steckt und welche Herausforderungen nun auf sie warten.
Es bleibt beim Fußweg entlang des Baugebiets Neufrach-Ort. Der Gemeinderat sprach sich mehrheitlich erneut dagegen aus, den Weg für Radler zu verbreitern. Jetzt soll eine Lösung über die Hermannsbrücke geprüft werden.
Bei den Sportfreunden Ittendorf hat sich eine neue Abteilung gebildet, die mit Ehrgeiz und Spaß ihr Hobby zum Turniersport machen möchte. Der SÜDKURIER hat die Dart-Gruppe beim Training besucht.
Sandra Völklein will im Helios-Spital entbinden, kann dort aber nicht bleiben. Der Grund: Personalmangel. Es ist nicht das erste Mal, dass das passiert.
Rasche Ausweichmanöver zweier Autofahrer haben am Mittwoch einen schweren Unfall auf der Bundesstraße 31 verhindert. Eine Unbekannte war mit einem dunklen Golf Kombi als Geisterfahrerin auf der Gegenfahrspur unterwegs.