Vancouver ist die drittgrößte Metropolregion Kanadas und die größte Stadt an der Westküste des Landes. Die Hafenstadt wird als Tourismusziel immer beliebter: Hier treffen Regenwald, Berge und Ozean zusammen.
Der nördliche Schwarzwald lebt zunehmend vom Tourismus. Im zweiten Corona-Winter wird das zum Problem. Ein Besuch in Schömberg, wo das Handwerk noch von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Die tiefste Felsschlucht in Mitteleuropa liegt im Allgäu – und zieht jährlich Hunderttausende Besucher an. Doch das Naturerlebnis gibt es nur gegen Eintritt. Was dahinter steckt.
Alentejo ist eine noch wenig touristisch erschlossene Region in Portugal. Doch die Region will den Tourismus ausbauen – auch, um traditionelle landwirtschaftliche Betriebe zu erhalten.
Der Kalterer See liegt im Zentrum der Südtiroler Weinstraße. Hier wird noch eine urtümliche Rebsorte angebaut. Wo noch vor 20 Jahren Genossenschaften das Weinangebot prägten, entstehen inzwischen wieder kleine Weingüter. Sie setzen auf Qualität, um sich auf dem umkämpften Markt zu behaupten.
Die portugiesische Stadt Porto war schwer von Corona getroffen. Der Tourismus, der in den vergangenen Jahren schon stark zugenommen hatte, soll nun nach der Krise wieder wachsen. Dafür haben lokale Investoren Millionen ausgegeben.
Sonne pur und Höhenluft – Fiss, die Sonnenterrasse Tirols, hat ihren Namen redlich verdient. Nicht nur im Winter ist der Ort eine Idylle, auch im Sommer bietet die Region jede Menge an Möglichkeiten. Ein Besuch im Dorf der 2000 Sonnenstunden im Jahr.
Im amerikanischen Bundesstaat Utah ist man den Pionieren ganz nah – und den Stars aus Hollywood und Westernfilmen. Eine Reise durch atemberaubende Landschaften – von Wüste bis Wasserfällen.
Die Österreicher werden bis Mitte Januar beim Wintersport wohl ganz unter sich sein. Die neuen Bestimmungen machen Reisen ins Land vorübergehend höchst unattraktiv. Das gilt auch für deutsche Skifans.
Es ist die Region der kulinarischen Köstlichkeiten: Parma bekannt für seinen Schinken, der klassische echte Parmesan, kräftige Rot- und sonnenverwöhnte Weißweine und nicht zuletzt Bologna als Stadt der Pastagerichte schlechthin – dafür steht die Emilia Romagna. Doch wie geht es der Region nach Monaten ohne die für sie so wichtigen Touristen?
Schweißtreibende Trekkingtouren, spannende Schnitzeljagden auf den Spuren der Zisterzienser, Action in der Natur und jede Menge Erholung – das bietet der 7500-Einwohner-Kurort vor den Toren von Karlsruhe.
Vietnam kennen viele entweder vom Asia-Restaurant um die Ecke, aus Kriegsdokumentationen oder aus Bachelor-Sendungen. Ein Besuch an der Südostküste zeigt, dass das Land mehr zu bieten hat.
Für die Brauer ist das Oktoberfest «das Fest des Münchner Bieres». Aus wirtschaftlicher Sicht könnte es genauso gut «das Fest der Hotels» heißen. Für andere ist die Wiesn dagegen eine zweischneidige Sache.