
Liebe Lehrerinnen und liebe Lehrer,
schön, dass Sie sich für unser Medienprojekt Klasse! interessieren!
In Zeiten sozialer Netzwerke und Fake News, in denen sich ungefilterte Informationen rasend schnell verbreiten, ist die geprüfte Information ein kostbares Gut. Das hat uns die Corona-Zeit besonders deutlich gemacht. Gerade in der Krise braucht es unabhängigen, seriösen Journalismus, der prüft, informiert und einordnet. Der Beruf des Journalisten gilt inzwischen als systemrelevant in einer Demokratie. Und Meinungsfreiheit, zu der auch die Pressefreiheit gehört, ist eine ihrer wichtigsten Grundlagen.
Doch wie können Kinder und Jugendliche in diesem medialen Irrsinn Wahres von Unwahrem unterscheiden? Wir wollen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern als regionales Medienunternehmen Orientierung bieten: Mit unserem Medienprojekt Klasse! lernen Schüler, welche Bedeutung unabhängiger Qualitätsjournalismus, Glaubwürdigkeit und Meinungsvielfalt für die Gesellschaft haben. Unsere praxisorientierten Unterrichtsmaterialen helfen Ihnen dabei.
Alle teilnehmenden Klassen können sich an spannenden Wettbewerben beteiligen. Unabhängig davon, ob in Corona-Zeiten Regelunterricht oder Homeschooling stattfinden, lässt sich das Klasse!-Projekt jederzeit in den Unterricht einbinden. Auch von zu Hause aus können Ihre Schüler mit der SÜDKURIER Digitalen Zeitung und der SÜDKURIER Web & App arbeiten.
Machen Sie mit und helfen Sie dabei, Kinder und Jugendliche medienkompetent zu machen. Unser Medienprojekt steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Susanne Eisenmann, der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg.
Herzlichst, Ihr
Stefan Lutz
Chefredakteur