Gründungsjahr: 1933
Vereinsbeschreibung: Dank der Initiative von Otto Schönenberger kam es im März 1933 in der zur Narrenbeize erhobenen „Alten Post“ zur Gründung des Narrenvereins. Die erste von ihm inspirierte Fasnet 1934 stand im Zeichen der von Paul Forster angeführten „Sieben Schwaben“. Die Fasnet wurde von den Narren hoch zu Roß auf den öffentlichen Plätzen verkündet. Heute ist das „Narrenblatt der Storchenzunft Steißlingen“ ein nicht ganz ‚gleichwertiger Ersatz’. Der Verein zählte 1936 bereits 51 Mitglieder. 1939 fand für lange Zeit die letzte Fasnet statt.Im Jahre 1954 wurde der Narrenverein in „Storchenzunft“ umgetauft. Damit ist ein spezielles Steißlinger Symbol angesprochen, nämlich die südlich des Ortes gelegene alte Quelle des „Hohstetter“, an der sich die Störche sehr gerne aufhielten, weshalb der Hohstetter auch Storchenbach heißt. Wenige Jahre später, 1957, traten zum ersten Mal die Seejungfrauen unter Führung des Neptun auf.
Steißlingen
Storchenzunft Steißlingen e. V.
Die Storchenzunft hat Tradition: Wie sie entstand, lesen Sie hier.
Rückmeldung an den Autor geben