Gründungsjahr: 1959/1974

Vereinsbeschreibung:
Die umliegenden Ortschaften machten sich damit über einen Stahringer Bauern lustig, dessen Mutterschaf einmal junge "Schäfle" bekam. Darunter war auch ein geflecktes Lamm. So eines hatte der wohl etwas beschränkte Bauer noch nie gesehen und war der Meinung, dass dieses Schaf lediglich schmutzig sei. Er versuchte dann, es in einer "Gelte" mit viel Wasser und Seife "sauber" zu bekommen, was ihm natürlich nicht gelang. Diese Geschichte machte schnell in den umliegenden Dörfern die Runde, und wo immer ein Stahringer auftauchte, wurde er als "Schoofwäscher" bezeichnet. Die Zunft besteht heute aus den Hauptgruppen Wäscher und Wäscherinnen, Schäfle (Kinder), Holzer, Klepperle und Schwarze Schoof (Jugendliche). Die Verzinsler bereiten die Fasnetverbrennung am Fasnetdinschtig vor. Dazu kommen wichtige Einzelfiguren wie die Narreneltern, der Narrenbolizei, der Geltenfahrer und der Narrenkutscher.

Rückmeldung an den Autor geben