Gründungsjahr: 1950

Vereinsbeschreibung: Breame: (Gruppenmaske, Holzlarve), mundartlicher Name für eine große Stechfliegen-Art, Brückle-Hexen: (Gruppenmaske, Holzlarve), Holzmaske mit grotesken, hexenhaften Gesichtszügen, Schnitzer beider Masken: Florian Schlosser, Eigeltingen. Weitere Zunftfiguren sind: Narreneltern, Narrenpolizei, Holzer und Narrenrat.

Namensgebung: Ihren Übernahmen BREAME erhielten die Schlatter, weil es angeblich nirgendwo sonst im ganzen Hegau so viele dieser stechfreudigen Insekten gibt. Fliegen sie allerdings zur Fasnet als Schlatter Fasnetfiguren aus, braucht niemand vor ihnen Angst zu haben. Brückle-Hex: In Schlatt gibt es einen Wassergraben, über den sich die sogenannte Hexenbrücke spannt. Hier sollen, wie man sich erzählt, in den frühen Zeiten abends Hexen ihr Unwesen getrieben haben, so daß bei Dunkelheit sich niemand mehr getraute, über die Brücke zu gehen. In Anlehnung an diese Überlieferung entstanden die Brückle-Hexen.

Rückmeldung an den Autor geben