In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Rezept von Hans Bernacer aus Konstanz-Litzelstetten vor. Sein Arroz al horno ist ein herrliches Wintergericht. Reis, Fleisch und Gemüse köcheln mit Safran und Knoblauch im Ofen – wunderbar.
In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellt heute Wochenend-Redakteurin Beate Schierle ihr persönliches Rezept für den Weihnachts-Rinderbraten aus dem Römertopf vor.
In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellt heute Tiermedizinerin Chris Mintenbeck aus Moos-Bettnang ihr Rezept für gefüllten Kürbis mit Garnelen vor. Sie stammt aus Brasilien, das Rezept vereint daher Raffinesse und Würze
In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Rezept für einen bunten Rindfleischsalat von Antonie Schäuble aus Orsingen-Nenzingen vor. Die Familie hat eine eigene Landwirtschaft mit Bullenhaltung. Da liegt dieser badische Klassiker nahe.
In unserer Reihe „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute ein Rezept für Soljanka vor. Diese pikante Suppe kocht Kerstin Kühne aus Konstanz am liebsten, wenn sie sich an ihre alte Heimat in der Niederlausitz erinnern will.
In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute ein Rezept für Falafel mit Roter Bete vor. Die feinen Kichererbsenbällchen von Ralph J. Schiel aus Nenzingen kommen ganz ohne Fleisch aus.
In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Rezept für eine schmackhafte Lammkeule vom Hohentwiel vor. Das Rezept stammt von dem Künstler Joachim Böhm und seiner Frau Christel aus Rielasingen-Arlen.
In unserer Reihe „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Rezept von Andrea Wäsch aus Konstanz für Pitzauf vor. Die Eierspeise ist eine Art schwäbisches Souflee und kann nach Wahl ein süßes Mittagessen oder eine feine Beigabe zum Kaffee sein.
In unsere Reihe „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Rezept von Claudia Rinkenburger aus Stockach für einen Salat von Briekäse mit Kräutern vor. Wer Kräuter liebt, wird hier glücklich.
In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Brownies-Rezept von Andrea Dorner aus Radolfzell vor. Die kleinen Kuchen sind unwiderstehlich und geben einem Espresso den letzten Kick.
Heute stellen wir das Rezept fürs Badische Hochzeitsessen vor; Tafelspitz mit Rote-Bete-Salat. Es kommt von Anneliese Meier aus Bonndorf im Schwarzwald. Das Rezept hat sie von ihrem eigenen Mann.
In unserer Reihe „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Rezept für Johannisbeerkuchen von Brigitte Mayer aus Appenweiler vor. Ihn deckt ein Makronenguss mit Walnüssen. Und: Er schmeckt das ganze Jahr über nach Sommer
In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Rezept für Tiella di alici, vor, einen Kartoffel-Sardellen-Gratin aus Italien. Gekocht wird er von Birgit Schuhwerk aus Mühlhausen, die damit ihre Sehnsucht nach Meer stillt, bis es im Urlaub nach Kampanien geht.
In unserer Serie „So schmeckt Heimat“ stellen wir heute das Rezept von Gerlinde Bolender aus Singen vor. Sie verrät ihr Rezept für süßen „Detscher“, eine Art Flammkuchen.
In unserer Serie "So schmeckt Heimat" stellen wir heute das Rezept für eine Brennessel-Tarte vor. Es stammt von Bettina Burchardt von der Bodensee-Halbinsel Höri.
In unserer Serie "So schmeckt Heimat" stellen wir heute das Rezept "Schöpperle-Scherben" von Flora Jägler aus Bonndorf-Holzschlag vor. Die "Scherben" sind ein Fettgebäck und typisch für die Fasnacht.