Attila Albert ist Autor und Coach in Zürich. Er deckt auf, wie manche Arbeitgeber versuchen, ihre Untergebenen moralisch zu manipulieren. Und erklärt, wie man es schafft, diese Strategien zu durchschauen.
Stehpaddeln ist beliebt, Rettungswesten wollen viele Sportler dabei aber nicht tragen. Dabei sind die Westen unter Umständen überlebenswichtig und in manchen Situationen sogar vorgeschrieben – denn besonders auf dem See drohen Gefahren. Welche weiteren einfachen Mittel Stand-up-Paddler schützen können, erfahren Sie hier.
Depressionen sind für Gesunde eine fremde Welt: Sie verstehen nicht, warum sich jemand, der immer unternehmungslustig war, plötzlich zu nichts mehr aufraffen und sich über nichts mehr freuen kann. Bei der Krankheit geraten Botenstoff-Systeme im Gehirn durcheinander. Betroffene halten meist lange eine Fassade aufrecht. Wichtig ist, dass sie sich Hilfe holen.
Rückenschmerzen sind in Deutschland längst zur Volkskrankheit geworden. Doch welche Arten von Rückenschmerzen gibt es überhaupt und wie können wir ihnen zu Leibe rücken? Das erklären hier Experten aus unserer Region - und zeigen Ihnen in Videos, mit welchen einfachen Übungen sie vorbeugen können.
Die Münchner Ärztin Claudia Bausewein gehört zu den führenden Palliativmedizinerinnen in Deutschland. Noch immer ist der Tod ein Tabuthema. Das will sie ändern, indem sie Fragen über den Tod beantwortet.
Um die 45.000 Menschen pendeln aus dem südlichen Baden-Württemberg beruflich in die Schweiz. In einigen Orten liegt der Grenzgänger-Anteil bei mehr als 35 Prozent. Wie wirkt sich das auf das Miteinander aus? Und wie viele Menschen pendeln aus Ihrem Ort?
von Benjamin Brumm und David Hilzendegen und Selina Rudolph
Spinnenangst ist weit verbreitet. Für Spinnenforscher Jörg Wunderlich ist das völlig unbegründet. Die Tiere seien faszinierend und für Menschen ungefährlich, hält er dagegen.
Kinder sollen zur Selbstständigkeit erzogen werden – doch im Alltag lauern nicht selten Gefahren. Deshalb sollten die Eltern vor allem gute Vorbilder sein. Ein Präventionsbeamter und eine Mutter geben Tipps.
Worauf kommt es bei einem guten Foto an? Unsere Leser verraten: Auch mit dem Handy lassen sich schöne Bilder schießen. Wir haben Tipps und herbstliche Leserfotos gesammelt.
Für Kinder gibt es im Supermarkt die Süßigkeiten an der Kasse. Frauen werden dagegen im Drogeriemarkt glücklich. Hier outet sich eine, die auch nicht widerstehen kann. Marketing-Experten beruhigen: Alles ganz normal.
Immer mehr Lebensmittel werden inzwischen auf Soja-Basis hergestellt. Denn die Hülsenfrucht enthält viele wertvolle Nährstoffe. Aber auch pflanzliche Hormone gehören dazu. Daher sollte man Soja als Verbraucher nicht bedenkenlos zu sich nehmen.
Hildegard Moser ist Sexual- und Paartherapeutin in Villingen. Fünf bis sechs Klienten hat sie am Tag. Der Altersschnitt reicht von 20 bis 70. Die Probleme von frühzeitigem Samenerguss bis zu physischer und psychischer Gewalt. Ein Gespräch über glückliche Beziehungen und solche, die es werden wollen. Über Selbstbefriedigung bei Kindern und was es mit der 5:1 Regel auf sich hat.
Taschengeld gehört zu den Kindheitserinnerungen von fast jedem von uns. Was als Dreingabe und kleine Freude gedacht ist, hat auch große erzieherische Aspekte. Aber wie viel Taschengeld ist genau richtig?
Beim Metzger in Waldshut wird Reporter David Rutschmann auf das Dachsgulasch in der Frischetheke aufmerksam. Dass der heimische Waldbewohner zum Verzehr geeignet ist, überrascht. Doch warum?