Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr bereits für zahlreiche Absagen gesorgt – Messen, Feste und viele weitere Veranstaltungen fielen ihr in den vergangenen Monaten zum Opfer, weil die Auflagen des Landes nicht erfüllt werden konnten. Wie aber steht es um Weihnachtsmärkte in der Region?
Weihnachtsmärkte in Konstanz, Radolfzell & Singener Hüttenzauber
- Der Konstanzer Weihnachtsmarkt wird komplett abgesagt. Auch eine zunächst geplante kleinere Variante findet nicht statt. Die Stadt möchte keinen Publikumsmagneten schaffen. "Aufgrund der sehr hohen Infektionszahlen wurde uns heute mitgeteilt, dass die Schaffung weiterer Anziehungspunkte gerade im öffentlichen Raum unbedingt vermieden werden müsse“, so Organisator Levin Stracke am 23. Oktober.

- In Gottmadingen und Rielasingen-Worblingen gibt es wegen Corona keine Weihnachtsmärkte.
- Der Steißlinger Weihnachtsmarkt soll stattfinden, aber in einer entzerrten Form. In Abstimmung mit der Gemeinde sei beschlossen worden, den Weihnachtsmarkt am 6. Dezember durchzuführen. Mit weniger Ständen als bisher rund um die Torkel. Stattdessen solle die Schulstraße miteinbezogen werden.
- Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Engen wird wegen der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Auch den alternativ ausgearbeiteten kleinen Adventszauber wird es nicht geben.
- Die Entscheidung über den Singener Hüttenzauber ist inzwischen auch gefallen: Er findet in diesem Jahr nicht statt. Oberbürgermeister Bernd Häusler habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Die Stadt reagiert mit der Absage auf die zuletzt wieder gestiegenen Corona-Fallzahlen.
- Abgesagt wurde der Christkindlemarkt im Eigeltinger Teilort Heudorf.
- Auch den Christkindlemarkt in Radolfzell wird es in diesem Jahr nicht geben. Die Alternative: „Radolfzeller Adventsgassen“ statt Christkindlemarkt, Schokomarkt und Adventsdorf. Die 28 Christkindlemarkt-Hütten werden verteilt in der Innenstadt vom Seemaxx bis zum Bahnhof im empfohlenen Abstand aufgebaut und ausschließlich von Kunsthandwerkern oder „einem Angebot, das in einem weihnachtlichen Zusammenhang besteht“ bestückt.
- Die Weihnachtsmärkte in Allensbach und auf der Reichenau wurden für dieses Jahr abgesagt. Infektionsrisiko und Aufwand wären zu groß, meinen die Organisatoren.
- In Stockach wird am 12. Dezember ein Abend unter dem Titel „Winterzauber“ stattfinden. „Es wird kein Weihnachtsmarkt„, heißt es jedoch auf der Webseite der Stadt.
Weihnachtsmärkte im Bodenseekreis
- Der Weihnachtsmarkt in Überlingen findet in diesem Jahr nicht statt. Die Corona-Auflagen und Abstandsregeln lassen eine unbeschwerte Durchführung nicht zu. Ein kleiner Trost könnte allerdings sein, dass zumindest auf die Eisbahn auf dem Landungsplatz nicht verzichtet werden muss. Gegen Ende November soll die Eisbahn aufgebaut werden, coronabedingt allerdings in reduzierter Form. Organisator Reinhard Weigelt bezeichnet die Veranstaltung daher als „ÜB on Ice light“.

- Auch die Bodensee-Weihnacht in Friedrichshafen fällt in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Weihnachtlich soll es in der Stadt aber dennoch zugehen. Geplant sind nun über die Innenstadt verteilt Weihnachtsstände von Marktbeschickern mit Kunsthandwerk, Gastronomie und mehr – allerdings ohne Glühwein.
- Abgesagt ist er noch nicht, der Markdorfer Weihnachtsmarkt. Aber auf dem Hof des Bischofschlosses wird er in diesem Jahr nicht stattfinden. Dafür seien die Verhältnisse zu beengt, heißt es vom Markdorf Marketing. Er soll deshalb auf den Marktplatz verlegt werden.
- Wegen der Corona-Pandemie findet der Weihnachtsmarkt in Immenstaad nicht wie geplant am 12. und 13. Dezember statt. Das gibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung bekannt. In den vergangenen Wochen habe die Gemeindeverwaltung verschiedene Varianten geprüft. Jedoch lasse sich keine in der aktuellen Situation sicher umsetzen. Die Gemeinde hofft jetzt auf das kommende Jahr.
- Ganz anders sieht es in Meckenbeuren aus: Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Brochenzell wurde bereits sehr früh abgesagt.
- Im Gegensatz dazu gibt es für den Weihnachtsmarkt in Ravensburg noch Hoffnung. Er soll nach Wunsch der Stadtverwaltung in diesem Jahr stattfinden, allerdings in geänderter Form.

- Für den Markt am Schloss Salem gab es dagegen bereits schon eine Absage. Weil er immer gut besucht ist, können Abstandsregeln unmöglich eingehalten werden, heißt es von der Schlossverwaltung.
- Der Kressbronner Weihnachtsmarkt ist abgesagt. Am ersten Adventswochenende Ende November sollte er auf dem Rathausplatz stattfinden.Nun hat die Gemeinde das Event abgesagt.„Nach Ausrufung der höchsten Pandemiestufe in Baden-Württemberg ist die Durchführung des Kressbronner Weihnachtsmarktes nach derzeitigem Stand nicht zulässig“, heißt es.
- Die Meersburger Stadtverwaltung hat den für den 27. und 28. November geplanten Weihnachtsmarkt abgesagt.
Weihnachtsmärkte im Schwarzwald
- Für den Donaueschinger Schwarzwaldzauber gab es schon ein frühes Aus: Bereits vor mehreren Wochen entschieden sich die Alte Hofbibliothek als Ausrichter und die Stadt gemeinsam, den Markt wegen Corona nicht stattfinden zu lassen. Anders sieht es mit der Weihnachtswelt aus. Das Fürstenhaus hat lange gewartet, kann die Veranstaltung aber aufgrund der Örtlichkeiten und der geltenden Corona-Regeln nicht umsetzen. Als Ersatz soll die alte Hofgärtnerei aber am zweiten und dritten Adventswochenende zur Heimat für einen Weihnachtsmarkt werden.
- Und auch der Triberger Weihnachtszauber, der durch seinen Standort an den Triberger Wasserfällen begeistert, fällt der Pandemie zum Opfer. Der Grund: „Unter den zur Zeit gegebenen Voraussetzungen wäre die Durchführung des Triberger Weihnachtszauber im gewohnten Maße nicht zu verantworten.“ Ebenso fallen die Weihnachtsmärkte in Schönwald und Königsfeld aus.
- Eine weitere Absage gab es für den Weihnachtsmarkt in St. Georgen. Die Auflagen seien einfach nicht umsetzbar, so die Veranstalter.
- Der Christkindlemarkt in Bad Dürrheim wird radikal abgespeckt und wird zum Adventsdörfle.
- Und auch in Villingen und Schwenningen plant die Stadtverwaltung ein neues Weihnachtsmarkt-Konzept. Weg vom Münsterplatz und rein in die Stadt – das ist einer der Kernpunkte der neuen Strategie.
Weihnachtszauber am Hochrhein
- Der Bad Säckinger Weihnachtsmarkt fällt aus. Die geltenden Corona-Regelungen hätten nicht sinnvoll umgesetzt werden können, so das Stadtmarketing.
- Auch für Waldshut gilt: Der Weihnachtsmarkt fällt dieses Jahr aus Die Veranstalter wollen sich dafür auf einen Plan B konzentrieren..

- In Lörrach wurde der traditionelle Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona-Pandemie jedenfalls schon abgesagt. Aber es soll Ersatz geben: Mit dem sogenannten Weihnachtszauber, einem kleineren alternativen Markt. Dieser soll vom 3. bis 13. Dezember auf dem Alten Marktplatz und dem Senser Platz durchgeführt werden – vorausgesetzt, die Corona-Verordnung des Landes lässt es zu.
- Ein endgültiges Aus gab es für die Weihnachtsmärkte in Dogern und Herrischried. In Dogern feilt man allerdings schon an einem neuen Konzept für 2021.
- In Rheinfelden fällt der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ebenfalls aus. Die Wirtschaftsförderung (WST) arbeitet aber an Alternativen, um die Stadt in der Vorweihnachtszeit trotzdem beleben zu können.
- Und wie sieht es in Bonndorf aus? Nach der Einschätzung von Petra Kaiser vom Weihnachtsmarkt-Organisationsteam wird der Markt nicht stattfinden – egal ob mit oder ohne Glühwein. Auf den beengten Platzverhältnissen vor dem Schloss werde es kaum möglich sein, alle Corona-Vorschriften umsetzen zu können, meint Kaiser.
- Auch in Laufenburg wird es dieses Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben. Die grenzüberschreitende Altstadtweihnacht ist abgesagt.

Linzgau
- Auch der Adventszauber in Pfullendorf ist der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Einschließlich des Engelsabstiegs lockte er hunderte Besucher in die Stadt, in diesem Jahr haben sich die Wirtschaftsinitiative WIP und die Stadtverwaltung aber dazu entschieden, beides abzusagen.
- Das gleiche Schicksal ereilte auch den Weihnachtsmarkt in Meßkirch. Selbst, wenn der Markt unter den geltenden Auflagen veranstaltet werden würde, fehle es durch Corona doch an der gewünschten Stimmung und der Ungezwungenheit, heißt es von der Tourist-Information. Zumindest in der gewohnten Form wird er darum dieses Jahr nicht stattfinden. Man denke über mögliche Alternativen für Adventsangebote nach, fest stünde aber noch nichts.

- Stattfinden könnte dagegen der Weihnachtsmarkt in Sigmaringen. Wie die Abteilung Tourismus und Stadtmarketing erklärt, wird über eine mögliche Ausrichtung ebenso wie eine mögliche Absage derzeit noch nachgedacht.
Weihnachtsmärkte in der näheren Umgebung
