
Der Frühling kommt und damit beginnt die Zeit der Hochzeiten. Schließlich wollen die meisten Menschen lieber im sonnigen Mai als im grauen November heiraten. Vor allem heiraten Menschen in Baden-Württemberg heutzutage später als früher. Nicht im Sinne der Jahreszeiten sondern des Alters, denn:

Früher waren Braut und Bräutigam jünger, aber es gab auch in der Vergangenheit Schwankungen beim Heiratsalter. Am jüngsten waren Frauen 1975 mit 23,1 Jahren, Männer waren beim Ja-Wort im Durchschnitt 25,7 Jahre alt. 1950 waren die frisch Verheirateten durchschnittlich noch knapp drei Jahre älter. Das Durchschnittsalter der Hochzeitspaare wurde danach immer niedriger und erst ab 1975 wieder höher.
Altersunterschied bleibt konstant
Gleich geblieben ist allerdings der Altersunterschied von Männern und Frauen bei der Hochzeit. Die Männer waren in der Regel zwei bis drei Jahre älter als die Frauen.
Allerdings beziehen sich die Daten nur auf das Alter bei der ersten Ehe. Wer schon mal verheiratet war, ist bei der zweiten oder dritten Hochzeit – wenig überraschend – deutlich älter. Geschiedene Männer waren bei einer Hochzeit im Jahr 2021 durchschnittlich 51,8 Jahre alt. Auch der Altersunterschied zwischen Mann und Frau wird bei Ehen nach einer Scheidung größer.
Wer noch nicht verheiratet ist und es noch werden will, muss sich keine Sorgen machen. In unserer Region kann man sich damit ein bisschen länger Zeit lassen, denn hier leben Menschen länger und haben damit auch mehr Ehezeit vor sich. Wie viel höher die Lebenserwartung ist, zeigt dieser Fakten-Freitag.