Nach einem bundesweiten Ausfall der Notrufnummern 110 und 112 ist die Störung nach Angaben des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe behoben. Die Analysen zu den Ursachen laufen demnach noch, wie das Bundesamt bei Twitter mitteilte.
Auch Baden-Württemberg war von der Störung betroffen, hier gab es am frühen Morgen wieder Entwarnung. Nur noch wenige Landkreise hatten noch von Ausfällen berichtet, betroffen waren um 7 Uhr noch die Landkreise Ostalbkreis, Lörrach, Ravensburg, Bodenseekreis, Rems-Murr-Kreis und Schwäbisch Hall. Die Ursache der Störung war noch unklar. Insgesamt waren die Nummern fast zwei Stunden lang am Morgen nicht erreichbar.
Das sind die regionalen Notfall-Nummern:
Im Notfall können Sie in Lörrach die Feuerwehr auch unter Telefon (07621) 415615, die Polizei unter (07621) 1760 und das Deutsche Rote Kreuz unter Telefon (07621) 15150 erreichen.
Im Bodenseekreis sind die regionalen Notfall-Nummern: Feuerwehr Telefon (07541) 2032200. Polizei Telefon (07541) 7010 und die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter Telefon (07541) 19222.
In Ravensburg erreichen Sie die Polizei unter Telefon (0751) 8030, die Feuerwehr unter Telefon (0751) 3838 und den Rettungsdienst unter Telefon (0751) 50915710.
Auch in anderen Teilen Deutschlands waren Notrufnummern ausgefallen
Auch aus anderen Bundesländern gab es Entwarnung. In Berlin seien beide Nummern wieder erreichbar, wie Polizei und Feuerwehr auf Twitter mitteilten. In Nordrhein-Westfalen wurden seit etwa 7.00 Uhr offenbar keine Störungen mehr gemeldet. Ein Sprecher der Landesleitstelle der Polizei sagte auf Anfrage, eine entsprechende Mitteilung der Telekom werde aber noch verifiziert.
Im bevölkerungsreichsten Bundesland seien daher alle Kräfte des Nachtdienstes der Polizeibehörden vorerst weiter im Dienst. „Wir haben weiter alles an Präsenz, was wir haben, auf den Straßen.“ Bürgerinnen und Bürger wurden gebeten, sich während der Störung direkt bei den Polizeistellen vor Ort zu melden.
In Köln wurde zunächst ein großflächiger Ausfall von Strom, Telefonnetz und Trinkwasser gemeldet. Um 06.20 Uhr wurde nur noch eine Störung des Notrufs mitgeteilt.
Warnmitteilungen gab es unter anderem auch aus Brandenburg, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Ursache blieb zunächst unbekannt.
Aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern wurde ebenfalls ein Ende der Störungen bei beiden Nummern gemeldet.
(sk / dpa / AFP)