Kein Einkaufstourismus, keine Tagesausflüge: Seit 23. Dezember ist der Grenzverkehr zur Schweiz eingeschränkt – was hat das gebracht?
Kurz vor Weihnachten hat Baden-Württemberg die Quarantäne-Pflicht bei Reisen aus oder in Risikogebiete verschärft. Einkaufsfahrten nach Deutschland oder Ski-Touren in die Schweiz sollen unterbunden werden. Weil die neue Verordnung auslegungsfähig ist, hadert die Polizei mit der Politik. Und während der Zoll weiter Ausfuhrscheine stempelt, stellen manche Geschäfte diese gar nicht mehr aus.
Lediglich aus touristischen Gründen oder für Einkäufe die Grenze aus der und in die Schweiz übertreten, wie hier am Grenzübergang Weil am Rhein? Das ist seit 23. Dezember 2020 durch die geänderte Quarantäne-Pflicht nicht mehr erlaubt. Bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder. Kontrollieren lässt sich die Regelung aber nur bedingt.| Bild: Philipp von Ditfurth
Theoretisch sollten Schweizer Kennzeichen auf deutschen Supermarkt-Parkplätzen kaum mehr zu sehen sein. Seit 23. Dezember gilt schließlich: Ohne Quarantäne geht nichts mehr im Grenzverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz, wenn man nur einkaufen