Ulrike Stamm, Svenja Graf, Mark Meister, Jelena Maier, Tobias Kaiser

17.50 Uhr: Bis zum nächsten Jahr!

Das war’s von uns von der Fasnacht 2023. Nach sechs Tagen voller Narren und Mäschgerle, kreativer Kostüme, Schulbefreiungen, Rathausstürmen, Guggenmusiken, Umzüge, Konfetti, ganz viel Freude und ein bisschen Trauer am Schluss beenden wir an dieser Stelle unseren Ticker. Vielen Dank fürs Mitlesen und -schauen. Ho Narro aus Konstanz – und: 's goht degege!

15 Uhr: Wie niedlich! Die süßesten Kindernarren der Fasnacht 2023

Die Fasnacht ist vorbei und die Häser kommen wieder in den Kleiderschrank. Aber noch sind die Erinnerungen frisch: Wir blicken zurück auf die niedlichsten Kindernarren vom Hochrhein, Schwarzwald und Bodensee. Hier gibt es eine Auswahl.

11 Uhr: So schön war‘s! Die Fasnacht in 30 glückseligen Momenten

Aus und vorbei! Mit Heulen und Zähneklappern haben sich die Narren verabschiedet. Nach zwei Jahren Zwangspause war diese Fasnacht eine ganz besondere. Wir blicken zurück auf 30 glückselige Momente!

Narrenumzug, Radolfzell
Bild: Jarausch, Gerald

9 Uhr: So war die Fasnachtsverbrennung in Konstanz

Aus und vorbei, doch die Vorfreude auf die nächste Fasnacht bleibt. Auf dem Stephansplatz nahmen gestern Abend in Konstanz hunderte Hästräger Abschied von der fünften Jahreszeit. Hier finden Sie die Bilder.

Bild 2: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Hanser, Oliver

7 Uhr: Die schönsten Gruppenbilder der Fasnacht 2023

Was war das für eine schöne Zeit! Die Narren der Region konnten nach einer zweijährigen Zwangspause endlich wieder eine ausgelassene Fasnacht feiern. Doch wer hatte das beste und kreativste Kostüm? Eine Auswahl der schönsten Gruppenbildern vom Hochrhein, Schwarzwald und Bodensee gibt es hier.

Bild 3: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Siegfried Kempter

Das waren die Entwicklungen am Dienstag, 21. Februar:

20.15 Uhr: Hier geht die Fasnacht in Flammen auf

Traditionell sind die Verbrennungen am Fasnachtsdienstag der letzte große Höhepunkt der Fasnacht. Vielerorts lodern am Abend die Flammen - so wie hier auf dem Marktplatz in Tiengen:

Fasnachtsverbrennung in Tiengen Video: Talenta, Nico

18.55 Uhr: Rückwärts durch die Gassen! Narrolaufen in Laufenburg läutet das Finale der Fasnacht ein

Rückwärts geht es am Fasnachtsdienstag in Laufenburg durch die Gassen und zahlreiche Zuschauer sind ins Städtle gekommen, um sich dieses unverwechselbare Schauspiel anzuschauen. Sehen Sie das Spektakel hier in Bildern und Videos.

18.07 Uhr: Schräger Brauch - so küren die Immendinger ihren Glatzenkönig

Jedes Jahr heißt es: Alle Männer mit lichtem Haar zum Glatzenmessen. Nun hat der Ort einen König gekürt. 555 Quadratzentimeter hat er geschafft. Doch wie kommt man auf diesen Wert? Das erfahren Sie hier.

17.35 Uhr: Nur 2500 Hästräger dürfen am Rottweiler Narrensprung teilnehmen

Größe des Narrensprungs in Rottweil wird limitiert. Dafür haben die Narren mehr Zeit, im Städtle den Zuschauern und der Obrigkeit Sprüchle aufzusagen. Mehr über den Rottweiler Narrensprung 2023 lesen Sie hier.

16.45 Uhr: Der Fasnachtsmontag in Villingen im exklusiven Video

Am Fasnachtsmontag bestaunten Kinder und Erwachsene das närrische Treiben in der Villinger Altstadt. Auch Landesoberhaupt Winfried Kretschmann mischte sich in die Menge. Schließlich wurde sogar die SK-Redaktion gestürmt. Die Höhepunkte sehen Sie hier in unserem exklusiven Video!

15.32 Uhr: Die Villinger Narren feiern ihren großen Umzug bei Prachtwetter

Der große Umzug der Villinger Zuggesellschaft steht heute im Mittelpunkt des närrischen Treibens im Schwarzwald. Zehntausende Besuchern strömen in die Innenstadt und genießen zusammen mit den Aktiven eine Fastnacht vom Allerfeinsten. Wir sind mit vielen Reportern für Sie vor Ort und berichten aus der Doppelstadt: Hier finden Sie Bilder-Impressionen und hier die Ereignisse im Protokoll.

14.30 Uhr: Narren in Donaueschingen lassen es noch einmal so richtig krachen

Strählen im Hirschen, Kinderfasnet und auch in den Ortsteilen sind die Narren unterwegs. Am Fasnetsdienstag sind noch einmal alle richtig närrisch – denn es ist die letzte Chance. Bilder und Videos vom bunten Treiben sehen Sie hier.

13.30 Uhr: Mit dem Hexensprung endet der Fasnachtsmontag in Waldshut

Einen feurigen Abschluss gab es am Fasnachtsmontag in Waldshut. Noch mehr Bilder und Videos vom Hexensprung auf dem Viehmarkplatz sehen Sie hier.

Hexensprung auf dem Viehmarktplatz. Video: Völk, Melanie

11 Uhr: Fastnachtsdienstag im Südwesten mit Froschkutteln für Kretschmann

Nach einem virtuellen Treffen 2021 und einer Absage im vergangenen Jahr startete Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann seinen Fastnachtsdienstag wieder mit einem besonderen Frühstück.

Traditionell bekommt er in Riedlingen einen Teller Froschkutteln serviert. Dabei werden nicht wirklich Froschinnereien aufgetischt. Für Vegetarier ist das Gericht aber trotzdem nichts: Es ist eine Mischung aus Rinderinnereien, die mit Gewürzen verfeinert werden.

Kretschmann ist jährlicher Stammgast bei dem Kuttelschmaus der Narrenzunft Gole im oberschwäbischen Riedlingen (Kreis Biberach). Im vergangenen Jahr hatte er seine Teilnahme „angesichts der Weltlage“ allerdings abgesagt. Am coronabedingt virtuellen Treffen 2021 hatte er teilgenommen.

10 Uhr: Tschüss Kater! Mit diesen Tipps besiegen Sie Brummschädel und Co.

Feiern ohne Ende aber nicht immer ohne Folgen - nicht nur zum Ende der Fasnacht gefragt: Speisen und Getränke, die die Folgen des Vorabends erträglicher machen. Hincooker Andi Schuler hat einige davon getestet.

9 Uhr: So bunt war die närrische Stippvisiten im Medienhaus

Hoher Besuch am Rosenmontag: In Konstanz nahmen die Fasnachter sogar den Weg ins SÜDKURIER-Haupthaus im Oberlohn auf sich. Zwischen Narren und Medien herrscht ein spezielles Verhältnis. Die Lokalredaktion dankt allen Besuchern. Ho Narro!

Viele Blätzlebuebe und mittendrin die Leute vom SÜDKURIER – unter ihnen der SÜDKURIER-Geschäftsführer Peter Selzer (im ...
Viele Blätzlebuebe und mittendrin die Leute vom SÜDKURIER – unter ihnen der SÜDKURIER-Geschäftsführer Peter Selzer (im rosa-farbenen Hemd). | Bild: Scherrer, Aurelia

7 Uhr: So bissig war der Karneval im Rheinland

Falls Sie es im närrischen Treiben gestern verpasst haben, wagen wir nochmals einen Blick ins Rheinland: Der Düsseldorfer Karneval ist ja für seine bissigen Mottowägen bekannt. Viele Karnevalisten warten jedes Jahr gespannt, wer beim Rosenmontagsumzug auf die Schippe genommen wird. Hier finden Sie alle Bilder.

Das waren die Entwicklungen am Montag, 20. Februar:

20.25 Uhr: Segelflieger beobachten Fasnachtsumzug aus ungewohnter Perspektive

Wilhelm Nebelung von der Segelfluggruppe Binningen war am Rosenmontag mit seinem Flieger über Gottmadingen unterwegs und hat aus dieser ungewöhnlichen Perspektive das Narrentreiben beobachtet. In seinen Luftaufnahmen sehen Sie, wie ein Fasnachtsumzug von oben aussieht.

18.55 Uhr: Die Glonki-Gilde taucht Villingen am Fasnetmontag in Blau und Weiß

Die Glonki-Gilde läuft am Spätnachmittag zum letzten Umzug des Villinger Fasnetmontags auf. Wir waren mit der Kamera dabei, die schönsten Bilder sehen Sie hier!

18.10 Uhr: Der Rosenmontag gehört in Konstanz den kleinen Mäschgerle

Für die kleinen Konstanzer Frichtle gibt es am Rosenmontag, 20. Februar, vor dem Wurstschnappen einen eigenen Umzug. Stolz ziehen sie durch die Altstadt. Die Bilder von der Kinder-Rumjuckete sehen Sie hier (Teil 1) und hier (Teil 2).

Bild 5: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Hanser, Oliver

17.10 Uhr: Zehntausende Zuschauer bejubeln mutige Narren bei Bach-Na-Fahrt

Mehrere zehntausend Zuschauer verfolgen in Schramberg die traditionelle Bach-Na-Fahrt. 40 Zuberteams gehen mit ihren aufwendig gestalteten Bottichen auf große Fahrt und kommen mehr oder weniger trocken ins Ziel. Wie so ein närrisches Spektakel aussieht, erfahren Sie hier.

14.50 Uhr: Guggen-Musiken heizen ein – Partystimmung auf der Närrischen Gass‘ steigt

Um die Mittagszeit steigt die Stimmung in der Waldshuter Kaiserstraße und die Guggen-Musiken heizen ein:

Hinterbachsürpfler Dangstetten Video: Baier, Markus

13.30 Uhr: So wird auf der Närrischen Gass‘ in Waldshut gefeiert

Den ganzen Tag über ist in Waldshut heute ein buntes Fasnachtsprogramm geboten. Den Startschuss gab es am Vormittag mit dem Fassanstich. Wie ausgelassen hier gefeiert wird, können Sie bei uns nachlesen. Wir halten Sie mit Bildern und Videos auf dem Laufenden.

13 Uhr: Winfried Kretschmann genießt gemeinsam mit seiner Frau die Villinger Fasnet

Hoher Besuch zu den hohen Tagen: Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde sind seit dem frühen Montagmorgen in Villingen zu Gast und tauchen voller Spaß ein in das Fasnets-Getümmel. Was die Kretschmanns in Villingen erleben, sehen Sie hier.

Martina Braun, Winfried und Gerlinde Kretschmann schauen sich den Umzug an.
Martina Braun, Winfried und Gerlinde Kretschmann schauen sich den Umzug an. | Bild: Göbel, Nathalie

11 Uhr: Da lacht das Narren-Herz: So läuft der Fasnet-Mentig in Villingen

Narren in bester Fasnet-Laune, tolle Umzüge mit Super-Stimmung und dazu ein Wetter wie aus dem Bilderbuch: Villingen-Schwenningen erlebt einen Fasnet-Mentig, wie er schöner nicht sein könnte. Hier finden Sie alle Informationen zum närrischen Tag im Schwarzwald.

Auch der gewaltige Narro-Auflauf ist beeindruckend. Es sind 2023 viel mehr Narros als sonst auf den Straßen, das merkt man schon daran, dass sich der zweite Umzug der Katzenmusik verzögert. An die 3000 Mitglieder der Narrozunft dürften dabei sein.

So unverwechselbar fühlt sich die Fasnet in Villingen an: die Narros in der Niederen Straße.
So unverwechselbar fühlt sich die Fasnet in Villingen an: die Narros in der Niederen Straße. | Bild: Sigwart, Roland

9 Uhr: Die schönsten Bilder vom närrischen Wochenende in der Region

Umzüge, bunte Abende, Straßenfasnacht: Die Narren waren am Wochenende nicht zu halten und feierten ausgelassen im gesamten Südwesten. Waren Sie auch auf der Gass unterwegs? Dann entdecken Sie sich vielleicht auf einem unserer zahlreichen Bilder - hier finden Sie alle närrischen Schnappschüsse.

Wie hier in Radolfzell war die Stimmung ausgelassen auf den Straßen.
Wie hier in Radolfzell war die Stimmung ausgelassen auf den Straßen. | Bild: Jarausch, Gerald

8 Uhr: So bunt wird der Rosenmontag im Südwesten

Mit vielen Umzügen und Partys steuert die schwäbisch-alemannische Fastnacht am Rosenmontag auf ihren Höhepunkt zu. Tausende Narren werden am Montag in Rottweil zum Narrensprung erwartet. Etwa 4000 Hästräger hüpfen und tanzen durch die älteste Stadt Baden-Württembergs und vollführen mit ihren Stangen wilde Sprünge. Regelmäßig verfolgen etwa 15.000 Zuschauer nach Angaben der Stadt das Treiben.

Narren, die es nass mögen, kommen am Mittag (13 Uhr) in Schramberg (Kreis Rottweil) zusammen: Bei der „Da-Bach-na-Fahrt“ fahren sie mit bunt geschmückten Holzzubern die Schiltach hinunter. In vielen Orten gibt es zudem Umzüge und närrisches Treiben.

7 Uhr: Mit unserem großen Fasnachts-Quiz starten und abräumen

Wie gut funktionieren Ihre grauen Zellen nach dem stimmungsvollen Fasnachts-Wochenende bereits am frühen Rosenmontag-Morgen? Wenn diese bereits voller Elan sind, könnte es sich für Sie lohnen: In unserem großen Narren-Quiz können Sie hier nämlich Karten für den Europapark gewinnen. Viel Glück!

Das waren die närrischen Entwicklungen am Sonntag, 19. Februar:

20.30 Uhr: Fasnetsuche im Finsteren: Veranstaltung der Glonki-Gilde wird zum echten Spektakel

Die Fasnetsuche der Glonki-Gilde  findet im Dunkeln statt: Die Stadt Villingen spart Strom und hat den Narren den Strom abgestellt. Doch die Glonkis wissen sich zu helfen - und das Feuerwerk entzückt die Zuschauer.

Bild 9: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Sprich, Roland

20 Uhr: Zwischenbilanz: Was sagt die Polizei zum Verlauf der Konstanzer Straßenfasnacht?

Die närrische Hochphase bleibt nach Angaben der Polizei vorwiegend friedlich. Größere Einsätze gab es bislang nicht. Bei ein paar Auseinandersetzungen mussten die Beamten jedoch eingreifen.

19.10 Uhr: Jetzt haben auch in Villingen die Narren die Macht

Die Narrozunft fordert mit Unterstützung zahlreicher lautstarker Bürger den Rathausschlüssel von OB Jürgen Roth. Der ließ die Narren zappeln und seilte den Schlüssel dann vom Korb der Feuerwehrdrehleiter ab.

Bild 10: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Sprich, Roland

19 Uhr: Selbst die Hänsele jucken mehr als sonst!

Und so sieht es in Überlingen aus: Jubel am Straßenrand für die Teilnehmer des Umzugs. Die Frickinger Narren bringen die im See geborgene Gin-Kugel mit - und selbst die Hänsele scheinen mehr zu jucken denn je.

Von den großen Hänsele gab‘s Brezele, von den kleinen Bonbons.
Von den großen Hänsele gab‘s Brezele, von den kleinen Bonbons. | Bild: Jürgen Baltes

18.40 Uhr: So grenzenlos schön kann Fasnacht sein! 

Ein Blick an den Hochrhein: 47 Zünfte aus der Region sind beim grenzüberschreitenden Umzug in Laufenburg mit dabei. In den Gassen und auf der Laufenbrücke in der Altstadt drängten sich die Zuschauer.

Bild 12: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Peter Schütz

18.05 Uhr: Tausende Hästräger ziehen durch die Altstadt

Endlich wieder ein großer Fasnachtsumzug wie vor Corona – das lassen sich weder die 4000 Teilnehmer noch tausende Zuschauer entgehen! Bilder vom großen Umzug in Konstanz finden Sie hier (Teil 1), hier(Teil 2), hier (Teil 3), hier (Teil 4) und hier (Teil 5)

Bild 13: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Hanser

18 Uhr: Fischbach feiert beim riesengroßen Jubiläumsumzug

Was für ein Umzug! 5000 Hästräger aus nah und fern und zahlreiche närrische Musikgruppen  verwandeln den 1200 Einwohner zählenden Niedereschacher Ortsteil zum 50. Geburtstag der Fischbacher Narren in ein riesengroßes Narrendorf.

Bild 14: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Albert Bantle

17.40 Uhr: Radolfzell ist voller Narren! Tausende Besucher beim großen Sonntagsumzug

Mehr als 1500 Hästräger und tausende weitere Besucher sind zum großen Fasnachtsumzug durch die Innenstadt gekommen. Wer an diesem Tag daheim geblieben ist, ist selbst schuld! Die Bilder vom Spektakel gibt es hier (Teil 1) und hier (Teil 2)!

Bild 15: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Gerald Jarausch

17.10 Uhr: Bestes Wetter beim Fasnetssunntig-Umzug 

Bei schönstem Wetter genießen die Besucher den Markdorfer Fasntessunntig-Umzug. Hier sehen Sie die Bilder!

16.30 Uhr: Kleiner, aber feiner Umzug: Hier sind die Kostüme besonders fantasievoll!

Regenbogenfarben oder Lampenschirme bekommen in Nenzingen zwei Beine, außerdem sind zum Beispiel Wilderer unterwegs. Neben viel zu sehen gab es auch Musik zum Hören – und ganz viel Spaß beim närrischen Treiben.

Bild 16: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Claudia Ladwig

15.40 Uhr: Das gab‘s noch nie: Schwäbisch-alemannische Hästräger beim Karnevalsumzug in Köln

Jahrzehntelang waren sie sich in tiefster närrischer Abneigung verbunden: Die Karnevalisten vom Rhein und die Narren der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Doch jetzt laufen Fastnachter im Häs am Montagsumzug in Köln mit. Wie es dazu kam? Das lesen Sie hier!

15.10 Uhr: So feiert die Narrenzunft Bad Dürrheim einen rauschenden Ball

Und noch ein Blick zurück auf den Samstagabend: In Bad Dürrheim war die Siedepfanne ausverkauft und die Ballbesucher zeigten sich in bester Feierlaune. Die Bilder gibt es hier und hier.

14 Uhr: Bilder vom Laufnarrenmarkt in Stockach

Auch am Sonntag wird weitergefeiert! Lange Schlangen an den Essensbuden, Musik und gute Stimmung: So sieht es beim Laufnarrenmarkt in Stockach aus.

12 Uhr: Narrengericht und große Party – Sehen Sie das exklusive Video von der Hoorige Mess'

Tausende feierten am Samstag in Tiengen die Hoorige Mess' und das Narrengericht vollstreckt sein Urteil. Hier gibt es das Video!

Bild 17: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Ursula Freudig

11.15 Uhr: So war's beim Ball der kleinen Vereine

Wenn die kleinen Vereine in VIllingen am Fasnetsamstag zum Ball laden, dann geht die Post ab! Den Beweis sehen Sie hier - mit den besten Bildern aus der Tonhalle.

10 Uhr: Die schönsten Bilder vom Guggen Open Air in Laufenburg

Die Laufenburger Altstadt war am Freitagabend bis spät in die Nacht der Top-Treffpunkt für zahlreiche Guggen-Gruppen. Hier gibt es die Bilder!

9.30 Uhr: Ho Narro! In den Konstanzer Gassen wird immer noch Fasnacht gefeiert

Auch am Samstagabend sind die Mäschgerle unterwegs und stürmen die Niederburg. Die Bilder aus den Kneipen, Weinstuben und Besenwirtschaften!

Bild 18: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Hanser, Oliver

8.35 Uhr: Bilder der Hänselejuck der Narrenzunft Überlingen

Tausende Zuschauer waren beim Hänselejuck in Überlingen am Samstagabend dabei. Hier sehen Sie die schönsten Bilder!

Bild 19: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Holger Kleinstück

Samstag, 18. Februar:

20.43 Uhr: Bilder von der Spätschicht der VG Wutöschingen 

Zur närrischen Spätschicht luden die Vereine aus Wutöschingen in und um die Alemannenhalle. Hier sehen Sie die Bilder. 

20.30 Uhr: Die schönsten Fotos vom Narrenbaum-Umzug in Singen

Wie ein bunter Lindwurm zogen beim Narrenbaum-Umzug am Samstag 68 Gruppen durch die Straßen der Singener Innenstadt. Bei frühlingshaften Temperaturen waren Umzugsteilnehmer und Zuschauer bestens gestimmt. Hier finden Sie die närrischsten Bilder.

Bild 20: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Rossner

20.22 Uhr: Bilder vom Narrensprung der Narrenzunft Seegockel in Friedrichshafen 

38 Zünfte waren am Fasnetssamstag beim Häfler Narrensprung auf den Beinen. Außerdem finden Sie hier Bilder von den Mäschkerle am Straßenrand. (Teil 1, 2 und 3)

Bild 21: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Claudia Wörner

20 Uhr: Endlich wieder Hoorige Mess'!

So viel Spaß kann Fasnacht machen! Die Narren in Tiengen feiern ausgelassen und fröhlich. Sehen Sie hier die schönsten Bilder und Videos.

Farbenfroh und fröhlich: So schön ist die Hoorige Mess‘ 2023.
Farbenfroh und fröhlich: So schön ist die Hoorige Mess‘ 2023. | Bild: Völk, Melanie

19.42 Uhr: Bilder vom Großen Narrenumzug in Wald

Ein Blick nach Wald: 1500 Hästräger sind beim  Großen Narrenumzug dabei. 45 Narrenvereine, Musikgruppen, freie Gruppen und Guggenmusiken zogen durch die Straßen.  Schauen sie sich hier den ersten und hier den zweiten Teil der Bilderstory an.

Bild 23: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Sandra Häusler

14.30 Uhr: Die schönsten Bilder von der Narrenparade des Narrenvereins Mühlhofen

72 Akteure haben bei der fünfstündigen Narrenparade des Narrenvereins Mühlhofen an zwei Abenden überzeugt. Hier sehen Sie die Bilder der Parade.

14.20 Uhr: Die schönsten Bilder vom Narrenmarkt auf der Marktstätte

Bilderbuchwetter und allerbeste Stimmung kennzeichnen das kreative Spektakel auf der Marktstätte. Da blickt auch Oberbürgermeister Uli Burchardt stolz und glücklich in die Menge, als er den Narrenmarkt eröffnet. Hier sehen Sie Teil 1 der Bilder, hier Teil 2.

Oberbürgermeister Uli Burchardt (rechts) - an seiner Seite Achim Schien, der gemeinsam mit Anja Uhlemann moderiert - eröffnet den ...
Oberbürgermeister Uli Burchardt (rechts) - an seiner Seite Achim Schien, der gemeinsam mit Anja Uhlemann moderiert - eröffnet den Narrenmarkt auf der Marktstätte. | Bild: Aurelia Scherrer

12.50 Uhr: Narrenumzügle und Kinderbaumstellen 

Närrisch geht es auch am Samstag  in Radolfzell zu: Sämtliche Gruppen der Narrizella sowie zahlreiche Eltern und Kinder zogen vom Seetorplatz zum seemaxx, um dort den Kindernarrenbaum zu stellen. Hier sehen Sie die Bilder von dem Ereignis.

8 Uhr: Schaurig schöne Gestalten ziehen durch Donaueschingen

 In Donaueschingen wurde es schaurig: Auftakt zur großen Hexensause war am Freitag nach dem Schmutzigen der Nachtumzug durch die Innenstadt - inklusive Hexen, die durch das Feuer sprangen.

Bild 25: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Roger Müller

Freitag, 17. Februar:

18.15 Uhr: Der Schmotzige Donnerstag im Schwarzwald und auf der Baar im Video

Tausende Närrinnen und Narren in bester Laune, ob klein oder groß, ob im traditionsreichen Häs oder im farbenfrohen Fantasiekostüm – und obendrein wunderbar sonniges Wetter: Schöner kann ein Schmotziger Dunschtig im Schwarzwald und auf der Baar kaum sein. Unser exklusives Video zeigt, wie sehenswert die Fasnet in VS-Villingen und Donaueschingen jetzt endlich wieder gefeiert werden kann.

17 Uhr: So lief der Schmotzige für Polizei und Notaufnahme in Konstanz

Bei allem Spaß - ganz ohne Zwischenfälle lief es in Konstanz nicht ab: 37 Mäschgerle werden am Schmotzigen Dunschtig in der Notaufnahme behandelt. Zwei von ihnen stürzten aus großer Höhe und verletzen sich schwer. Auch die Polizei hat zu tun. Eine Bilanz vom Tag und der Nacht finden Sie hier.

15.50 Uhr:  Narrengericht-Beklagter Wolfgang Kubicki singt spontan nachts beim Zunftball

Sowas hat noch kein Beklagter des Narrengerichts gemacht: Wolfgang Kubicki wird am späten Abend beim Zunftball im Bürgerhaus zum Co-Sänger der Band Crossage und gibt „Country Roads, take me home to Stockach!“ zum Besten. Wie das klingt, hören und sehen Sie hier.

14.50 Uhr: Anita Hofmann feiert beim Monsterkonzert auf der Hofstatt mit

„Wieberjuck zum Monstergugg“ hieß der lautstarke Ausklang des Schmotzigen in Überlingen. Diesmal fand sich sogar Prominenz unter den vielen Besuchern des Gugge-Konzerts. Mehr über die Narrensause mit Schlagerstar Anita Hofmann lesen Sie hier.

Sängerin Anita Hofmann (links) hat sich mit ihrem Ehemann unter die Besucher gemischt.
Sängerin Anita Hofmann (links) hat sich mit ihrem Ehemann unter die Besucher gemischt. | Bild: Santini, Jenna

14.11 Uhr: Der Schmotzige von Überlingen bis Friedrichshafen im Video

Am Donnerstag wurden auch im Bodenseekreis Rathäuser gestürmt, Narrenbäume aufgestellt, Schüler befreit und Bürgermeister entmachtet. Wir waren mit der Kamera dabei – das Ergebnis sehen Sie hier unserem Video!

12.35 Uhr: Die Hoorige Mess‘ rückt näher! Morgen geht's in Tiengen rund

Tausende Besucher, originelle Kostüme, tolle Stimmung – dafür steht die Hoorige Mess‘ in Tiengens Innenstadt. Vor allem beim jungen Publikum steht sie hoch im Kurs. Was dort am Samstag erlaubt ist und was man besser bleiben lassen sollte, erfahren Sie hier.

10.50 Uhr: Kater nach dem Schmotzigen Dunschtig? Hier kommt Hilfe!

Ganz ohne Alkohol halten auch altgediente Fasnachter den Schmotzigen Dunschtig oft nicht durch. Aber immerhin: Sie wissen, wie man den Tag danach noch retten kann. Die besten Tipps haben sie dem SÜDKURIER verraten.

9 Uhr: Die große Fasnachtssause ist noch nicht vorbei!

Und, schon wach? In Konstanz war es eine lange Partynacht. Nach dem Hemdglonker geht das närrische Treiben in Konstanz weiter: In den Gassen der Altstadt und auf dem Münsterplatz tummeln sich tausende Mäschgerle. Die Bilder des Abends sehen Sie hier (Teil 1), hier (Teil 2) und hier (Teil 3).

Bild 27: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Oliver Hanser

So war der Schmotzige, 16.2.2023:

20.58 Uhr: Tausende Konstanzer nehmen am Hemdglonker teil

Nach Einbruch der Dunkelheit versammeln sich in Konstanz die weißen Gestalten – und machen in der Altstadt ordentlich Lärm. So ist es Tradition! Die Bilder vom Hemdglonker sehen Sie hier (Teil 1), hier (Teil 2) und hier (Teil 3)

Bild 28: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Hanser, Oliver

20.46 Uhr: Hunderte Hemdglonker ziehen durch Markdorf

Hunderte Nachthemdträger juckten am Hemdglonker durch Markdorfs Straßen und Gassen. Hier sehen Sie die schönsten Bilder des Umzugs.

Bild 29: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Lang, Andreas

20 Uhr: So schön war der Schmotzige 2023 in unserer Region

Bild 30: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Combo / SK

Ho Narro und Narri Narro! Der Schmotzige wurde 2023 in der Region wieder ohne Corona-Einschränkungen gefeiert. Wir geben einen Überblick über das Narren-Treiben im SÜDKURIER-Land – mit allen Bildern, Infos und Videos!

19.33 Uhr: Eine echte närrische Revolution kündigt sich in Schonach an

Frauen drängen in Schonach nun unaufhaltsam an die Macht: Der Narrenrat werde nun endlich auch weibliche Mitglieder aufnehmen, sagte Ozumei Jonny Kienzler, bevor ihm Bürgermeister Jörg Frey den Rathausschlüssel übergab. Aspirantinnen können sich schon am frühen Freitag um den Job bewerben.

19.10 Uhr: Das Urteil des Stockacher Narrengerichts steht fest!

Das Urteil des Stockacher Narrengerichts ist gefallen: 180 Liter Weinstrafe! Wobei noch 30 Liter dazu kommen, die bereits zu Beginn der Verhandlung verhängt wurden. Macht also 210 Liter. Eigentlich hat ein Eimer Wein 60 Liter, also wären das dreieinhalb Eimer. Doch während der Verhandlung wurde eine neue Maßeinheit geschaffen: Kubicki-Eimer. Ein Kubicki-Eimer soll 180 Liter Wein fassen, also das Dreifache eines normalen Eimers. Mehr Bilder von der Verhandlung sehen Sie hier!

Versöhnliche Geste zum Ende der Gerichtsverhandlung: Der Wein schmeckt offenbar schon jetzt. Wolfgang Kubicki muss 210 Liter davon als ...
Versöhnliche Geste zum Ende der Gerichtsverhandlung: Der Wein schmeckt offenbar schon jetzt. Wolfgang Kubicki muss 210 Liter davon als Strafe zahlen. | Bild: Löffler, Ramona

18.29 Uhr: Viele leuchtende Augen beim Kinderumzug in Waldshut

Strahlender Sonnenschein, bestens gelaunte Narren, Süßigkeiten und jede Menge glückliche Kinder! Sehen Sie einfach selbst, wie das am schmutzigen Donnerstag in Waldshut ausgesehen hat – hier gibt's die Bilder!

Bild 32: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Schlichter, Juliane

18.08 Uhr: Fasnacht auf der Insel – so läuft der Schmotzige auf der Reichenau

Auf der Reichenau werden die Kinder bei Nebel befreit, doch wenige Zeit später strahlt beim Narrenbaumstellen der Pfaffenmooser die Sonne. Elferrat und Grundel stürmen das Rathaus. Alles zum närrischen Treiben am Schmotzigen auf der Reichenau können Sie hier nachlesen.

17.28 Uhr: So lief Wolfgang Kubickis Tag in Stockach – kommt der alte weiße Mann noch an?

Ein trockenes Nordlicht in der südbadischen Fastnacht – wie geht das zusammen? Gar nicht so schlecht. Wie die Stockacher Wolfgang Kubicki erleben – und warum er doch nicht als Karl Lauterbach verkleidet kam, lesen Sie hier.

Wolfgang Kubicki (Mitte) wird im Bürgerhaus Adler Post von den Stockacher Narren in Empfang genommen. Links: Narrenbüttel Matthias ...
Wolfgang Kubicki (Mitte) wird im Bürgerhaus Adler Post von den Stockacher Narren in Empfang genommen. Links: Narrenbüttel Matthias Stolp, rechts: Fürsprech Michael Nadig. | Bild: Dominique Hahn

16.47 Uhr: Hunderte Nachwuchs-Narren feiern beim Kinderumzug in Donaueschingen

Bei besten Bedingungen ziehen hunderte kleine Mäschgerle durch die Donaueschinger Innenstadt. Es bietet sich ein grandioses Bild am Hanselbrunnenplatz, wo alle dann von Zeremonienmeister Thomas Gantert vom Frohsinn begrüßt werden. Alle Eindrücke vom Umzug finden Sie hier.

16.25 Uhr: Die verschwundene Gin-Kugel ist wieder aufgetaucht!

Lange wurde sie vermisst, jetzt ist sie an überraschender Stelle wieder aufgetaucht: die im Bodensee verschwundene Schweizer Ginkugel. Ein paar Taucher präsentierten sie stolz beim Frickinger Rathaussturm – hier gibt's die Bilder!

Bild 34: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Jäckle, Reiner

16 Uhr: So war das bunte Programm auf der Konstanzer Marktstätte

Um 10 Uhr begann am Morgen das bunte Programm auf der Markstätten-Bühne. Dazu hatten Blätzlebuebe, die Konstanzer Keiler und der SÜDKURIER geladen. Hier gibt es die Bilder.

Bild 35: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Jörg-Peter Rau

15.10 Uhr: Jakobiner zerren CDU-Mann Andreas Jung vor ihr Tribunal

Es ist ein Höhepunkt am Schmotzigen Dunschtig: Das hohe Gericht der Jakobiner kommt auf dem Konstanzer Obermarkt zusammen. „Andi Jung wird nicht alt, unser Fallbeil macht ihn kalt“, verkündet Jakobiner-Präsident Harald Wölfe kurz vor Beginn des Gerichts. Die Eindrücke gibt es hier.

Bild 36: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Hanser, Oliver

14.40 Uhr: Der Kinderumzug läuft, die Stadt ist brechend voll

Und so sieht es gerade in Villingen aus: Alle haben Spaß, die Mäschgerle werden stürmisch bejubelt, die ganze Stadt hallt von den Narri-Narro-Rufen, die Stadtmusik biegt ums Eck und die Fasnetsmelodien erklingen.

Bild 37: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Hoffmann, Claudia

14.30 Uhr: So feiert Meßkirch den Schmotzigen Dunschtig

Ein Blick nach Meßkirch: Bei strahlendem Sonnenschein sind die Narren in der Stadt außer Rand und Band und feiern ihre Fasnet. Wir haben Eindrücke gesammelt.

Bild 38: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Julia Lutz

14.05 Uhr: In der Altstadt herrscht ausgelassene Stimmung!

Inzwischen sind tausende Mäschgerle und Narren in der Konstanzer Innenstadt. Auf der Marktstätte gibt es kaum noch ein Durchkommen. Doch das Piratenschiff bahnt sich langsam seinen Weg durch die Menschenmassen.

Das Piratenschiff (Bildmitte) fährt langsam auf die Marktstätte ein. Zahlreiche Mäschgerle verwandeln den zentralen Platz in Konstanz in ...
Das Piratenschiff (Bildmitte) fährt langsam auf die Marktstätte ein. Zahlreiche Mäschgerle verwandeln den zentralen Platz in Konstanz in ein Farbenmeer. | Bild: Scherrer, Aurelia

Mehr Bilder von der Konstanzer Straßenfasnacht gibt es hier, hier und hier.

13 Uhr: So schräg scheitert der Chatbot an einer Kubicki-Rede für das Narrengericht

Heute Abend muss sich Wolfgang Kubicki vor dem närrischen Tribunal in Stockach behaupten. Wir haben das Programm ChatGPT schon mal gebeten, ein paar Takte auszuformulieren. Das Ergebnis ist, sagen wir, durchwachsen – hier können Sie es nachlesen. Hoffentlich erwischt der echte Kubicki einen besseren Abend.

12.25 Uhr: Der Beklagte ist da!

Großer Bahnhof für Wolfgang Kubicki: Der diesjährige Beklagte des Hohen grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken ist bereits gestern Abend in der Stadt angekommen.

Um kurz nach 11 Uhr wurde ihm ein feierlicher Empfang im Bürgerhaus Adler-Post bereitet. Dabei hatte er auch Gelegenheit, seine ersten Worte an das Stockacher Narrenvolk zu richten. In seiner für ihn typischen Art und Weise kündigte der Vizepräsident des Deutschen Bundestags an: „Wir Männer aus dem Norden können auch ohne Alkohol fröhlich sein, aber heute gehe ich auf Nummer Sicher!“

12.15 Uhr: Mit Radau rein ins Vergnügen

Die Glonkis sind da – und weithin zu hören: Los geht‘s durch die Villinger Färberstraße und dann durch die ganze Innenstadt.

Schmotzige in Villingen Video: Burger, Tatjana

12 Uhr: Narren erobern das Rathaus Waldshut

Er hat den Schlüssel! Zunftmeister Stephan Vatter strahlt übers ganze Gesicht. Oberbürgermeister Philipp Frank ist entmachtet.

Bild 40: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Schlichter, Juliane

11.50 Uhr: OB Zeitler ist abgesetzt

Pech für den Überlinger OB Jan Zeitler: Die neuen Narreneltern Achim Friesenhagen und Stefan Mayer meistern seine Fragen mit Bravour. Belohnung ist der Schlüssel zum Rathaus, den Zeitler hier noch in Händen hält.

Bild 41: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Santini, Jenna

11.20 Uhr: Narren befreien die Schüler

Die Häfler Narren befreien die Schüler des Graf-Zeppelin-Gymnasiums und stürmen die Schule! In der Aula gibt es wilde Tänze, Polonaise und viel Musik! Alle Bilder von der närrischen Party gibt es hier.

10.50 Uhr: Schöne Grüße aus der Redaktion!

Auch in unseren Redaktionen geht es närrisch zu. Von Bodensee über Hochrhein bis Schwarzwald und Linzgau begleiten die SÜDKURIER-Redakteure Sie heute durch die Fasnacht!

Die Lokalredaktion Überlingen am Schmotzigen Donnerstag mit klarem Lokalbezug: von links Cian Hartung (eine Mischung aus Wollhandkrebs ...
Die Lokalredaktion Überlingen am Schmotzigen Donnerstag mit klarem Lokalbezug: von links Cian Hartung (eine Mischung aus Wollhandkrebs und Quaggamuschel), Jenna Santini (bei Gulde Schäfer in Salem entlaufenes Schaf), sowie Stefan Hilser (Bodenseepferdchen – der Klimawandel macht‘s möglich). | Bild: Michael Schuck
Die SÜDKURIER-Redaktion Radolfzell hat sich in diesem Jahr passend zum Thema Krankenhaus-Standortdiskussion als Ärzte verkleidet: ...
Die SÜDKURIER-Redaktion Radolfzell hat sich in diesem Jahr passend zum Thema Krankenhaus-Standortdiskussion als Ärzte verkleidet: Redaktionsassistenz Martina Mierisch (links) und die Redakteure Mario Wössner und Anna-Maria Schneider. | Bild: Mario Wössner
Startklar fürs närrische Treiben in Waldshut-Tiengen: Die Reporter Markus Baier, Susann Duygu-D‘Souza und Melanie Völk stürzen ...
Startklar fürs närrische Treiben in Waldshut-Tiengen: Die Reporter Markus Baier, Susann Duygu-D‘Souza und Melanie Völk stürzen sich heute ins Getümmel. | Bild: Baier, Markus
Ho Narro! Die Digitalredaktion vor dem SÜDKURIER Medienhaus in Konstanz wünscht eine glückselige Fasnacht
Ho Narro! Die Digitalredaktion vor dem SÜDKURIER Medienhaus in Konstanz wünscht eine glückselige Fasnacht | Bild: Graef

10 Uhr: Das Rathaus wird gestürmt

In der Konstanzer Kanzleigasse übernehmen jetzt die Narren das Ruder im Rathaus. Mario Böhler, Präsident der Narrengesellschaft Niederburg, setzt „König“ Uli Burchardt vor die Tür. Der Oberbürgermeister und seine getreuen Bürgermeister müssen das Feld räumen, um zu feiern – und lassen den Narren freie Hand in den Amtsstuben.

Niederburg-Präsident Mario Böhler (Bildmitte) verkündet ins Mikrophon, dass die Spitze der Stadtverwaltung nun ihres Amtes enthoben ist. ...
Niederburg-Präsident Mario Böhler (Bildmitte) verkündet ins Mikrophon, dass die Spitze der Stadtverwaltung nun ihres Amtes enthoben ist. Rechts neben ihm steht Oberbürgermeister Uli Burchardt, verkleidet als König. | Bild: Hanser, Oliver

10.05 Uhr: Der erste Schnaps ist schon geflossen: „Bauer sucht Frau“-Star Patrick Romer feiert Fasnacht

Paddy Romer, bekannt aus der RTL-Soap „Bauer sucht Frau“ und Fasnachter im Verein Bohland Biber in Konstanz-Dingelsdorf, animiert die Menschen am Donnerstagmorgen im Fuchshof. Der erste Schnaps ist da schon geflossen.

Patrick Romer am Schmotzigen im Fuchshof Video: Andi Schuler

9.20 Uhr: So macht Schule Spaß

Schülerbefreiung, über die sich auch die Lehrer freuen. In der Aula der Realschule Überlingen herrscht Partystimmung pur, die Gugge Vamps wirbeln den Raum mit ihrer Musik durcheinander.

Vamps in der Realschule Video: Hilser, Stefan

9 Uhr: Mit dem Rollenschütteln geht es los im Städtle!

Auch im Schwarzwald wird seit Mittwochabend gefeiert. Pünktlich um 19.30 Uhr versammelten sich hunderte von Rollenträgern der Zunft vor der Zehntscheuer im Villinger Riet.

Bild 47: Fasnacht 2023 - LIVE: So läuft die Fasnacht bei uns!
Bild: Hans-Juergen Goetz

8.20 Uhr: Aufstehen, es ist Fasnet!

Es ist früh am Morgen und der ganze Hegau liegt noch in den Federn. Der ganze Hegau? Nicht an diesem Tag. Denn es ist Schmutzige Dunschtig und die Narren sind wieder los. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde dies auch wieder Zeit. Standesgemäß mit närrischer Musik macht sich auch in Mühlhausen-Ehingen die Quakenmusik auf den Weg, um die Fasnet gefühlt mitten in der Nacht einzuläuten.

8 Uhr: Tausende Narren beim Butzenlauf in Konstanz

Zum 40. Mal richtet die Gemeinschaft der maskentragenden Vereine und Zünfte den Butzenlauf am Mittwochabend aus. Zahlreiche Zuschauer lassen sich das nicht entgehen. Die Bilder des Abends gibt es hier (Teil 1), hier (Teil 2) und hier (Teil 3).

7.35 Uhr: Wecken im Bodensee-Nebel

Auch im Konstanzer Teilort Litzlstetten werden die Narren im dichten Nebel geweckt. Die Narrenzunft Kuckuck zieht seit 6 Uhr durch die Straßen.

7.30 Uhr: Ab in die Innenstadt!

Ein langer Tag steht bevor und nach einem ausgiebigen Frühstück springen auch die Konstanzer Mäschgele in ihr Häs. Die Konstanzer Zünfte und Vereine haben inzwischen die gesamte Stadt geweckt. Die Straßenfasnacht kann nun so richtig starten und immer mehr Menschen machen sich auf den Weg in die Altstadt von Konstanz.

Zur Stärkung gibt es nach dem Wecken ein Frühstück im Lago. Danach geht für die Blätzlebuebe und SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz ...
Zur Stärkung gibt es nach dem Wecken ein Frühstück im Lago. Danach geht für die Blätzlebuebe und SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz wieder auf die Gass. | Bild: Lutz, Stefan

7.05 Uhr: So war‘s beim Hemdglonkerumzug in Radolfzell

Radolfzell startet traditionell schon am Mittwochabend mit dem Hemdglonker. Ab 19 Uhr zogen die weißen Nachhemden durch die Innenstadt – und mehrere tausend Besucher waren ebenfalls vor Ort! Die Bilder gibt es hier.

6.30 Uhr: Ausgeschlafen? Mit dem Wecken beginnt der Schmutzige Dunschdig in Waldshut

Traditionell ziehen Geltentrommler, Hansele und Ranzengardisten am Schmutzigen Dunnschtig lärmend durch die Stadt. Dann tanken die Narren mit Mehlsuppe Kraft für den Tag.

Wecken in Waldshut Video: Schlichter, Juliane

6.24 Uhr: In Konstanz wird geweckt

Nebel hängt über Konstanz, doch in den dunklen Gassen ist es laut! Die Blätzlebuebezunft ist am Stephansplatz. Ho Narro!! Die Geweckten freuen sich. Über die Laube geht‘s dann zum Paradiesbäcker! Die Bilder vom Wecken gibt es hier.

6 Uhr: Ho Narro, Narri Narro!

Jetzt können die Narren endlich wieder durchstarten: Heute werden wieder die Rathäuser gestürmt, die Schüler befreit und die Narrenbäume gestellt! Viele bunte und kreative Hästräger werden auf den Straßen feiern und zu Guggenmusiken tanzen. Wie die heiße Phase der Fasnacht abläuft, lesen Sie hier im Newsticker!

Mittwoch, 15. Februar:15.30 Uhr: Auch Mäschgerle haben ein Bedürfnis, aber: Wo finden sie an der Fasnacht ein Klo?

Den Schmotzigen Dunschtig 2022 haben viele Narren in Konstanz in unguter Erinnerung, denn zusätzliche Toiletten wurden nicht aufgestellt. Wird es in diesem Jahr närrische Bedürfnisanstalten geben? Und wo sind die zu finden?

12 Uhr: Die Hoorige Mess‘ rückt näher! Dieses Sicherheitskonzept soll für unbeschwertes Feiern sorgen

Tausende Menschen werden zur Tiengener Straßenfasnacht am Samstag erwartet. Was dort erlaubt ist und was man besser bleiben lassen sollte, erfahren Sie hier.

8.50 Uhr: Gerüchte sagen, dass der SÜDKURIER zur Fasnacht in Konstanz dieses Jahr nichts macht? Stimmt nicht!

Was? Der SÜDKURIER macht dieses Jahr zu Fasnacht nichts? Das haben sich viele Konstanzer in den letzten Tagen gefragt – und sie können beruhigt sein. Blätzlebuebe, Konstanzer Keiler laden am Schmotzigen Dunschtig zu einem bunten Programm auf die Markstätte – und als Partner ist der SÜDKURIER mit an Bord. Die Tradition der Straßenfasnacht geht also weiter.

Dienstag, 14. Februar:15.10 Uhr: Fasnacht, was ist das eigentlich? Alle Infos und Termine zur Narrenzeit im Südwesten für Einsteiger

Wann und warum feiern wir Fasnacht? Warum nennen manche sie Fasnet? Was sind Häs und Dunschtig? Und ist der Schwäbisch-alemannische Brauch das gleiche wie Karneval? Für alle Zugezogenen: Hier können Sie sich noch schnell fit machen für die heiße Phase der fünften Jahreszeit!

8 Uhr: Erkennen Sie diese Narren? Jetzt Wissen testen und Europapark-Karten gewinnen!

Noch zwei Tage bis zum Schmotzigen! Um die Wartezeit zu vertreiben, haben wir hier ein Quiz: Wie gut kennen Sie die Narrenmasken in der Region? Hier können Sie Ihr Wissen testen und mit etwas Glück Karten für den Europapark gewinnen!

Montag, 13. Februar:12 Uhr: So war das Fasnachtswochenende in der Region

Kurz vor der Hochphase der Fasnacht laufen die Narren im Südwesten bereits zur Bestform auf. Im Schwarzwald, am Hochrhein und am Bodensee gibt es beeindruckende Umzüge und Events. Die Bilder und Videos vom Wochenende gibt es hier.

9 Uhr: Darf ich verkatert zur Arbeit kommen? Was an Fasnacht im Beruf erlaubt ist

An Fasnacht wird ausgiebig gefeiert, getrunken – und gearbeitet. Aber was ist im Büro erlaubt? Was passiert, wenn ich krankfeiere? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Arbeitsrecht an Fasnacht.

Samstag, 11. Februar:So wird Berlin närrisch gemacht: Alles zum Stockacher Narrenbesuch in der Hauptstadt

Das Stockacher Narrengericht verhandelt 2023 nicht nur gegen Wolfgang Kubicki, sondern tagte ausnahmsweise auch in Berlin. Der SÜDKURIER war vom 9. bis 11. Februar mit dabei. Hier der Ticker zum Nachlesen.

Mittwoch, 8. Februar:11 Uhr: Es war die längste SWR-Fasnacht in der Geschichte – und die Quote stimmt

Die SWR-Fernsehfasnacht geht nicht nur als die Sendung nach zwei Jahren Corona-Pandemie in die Geschichte ein – sondern auch als die längste TV-Fasnacht, die der SWR jemals produziert hat. Der Südwestrundfunk zeigt sich zufrieden mit den Zahlen. Und plant bereits die nächste Ausgabe.

7 Uhr: Konstanzer Fasnacht 2023 aus dem Konzil: Vier Stunden voller Pointen

Im Konzil kam das Programm der Fernsehfasnacht bestens an. Hier gibt es die Rückschau auf alle Nummern – und einen Moment, an den man sich als Sternstunde erinnern wird.

Rückblick: Die Fasnachts-Wochenenden 2023 in der Region

Bunte Abende, Narrentreffen, Zunftbälle und mehr: Seit dem offiziellen Fasnachtsstart am 6. Januar feiern die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein. Die Bilder der närrischen Wochenenden finden Sie hier:

 

 

Rückmeldung an den Autor geben