Stiefel geschnürt, Rucksack gepackt und los geht‘s: Mit unseren sieben Wandertouren durch die vielfältigen Landschaften des Linzgaus wird es für Wanderer und Naturfreunde sicher nicht langweilig.
Touren, Tipps und Ausflugsziele: Alles rund ums Thema Wandern finden Sie bei SÜDKURIER Wanderlust!
1. Wandern im Linzgau: Entdecken Sie die Natur im Donautal bei einer Erlebnistour durch den Naturpark Obere Donau
Auf Wanderwegen die Heimat entdecken – das bedeutet im Donautal vor allem herrliche Panoramablicke auf den Fluss und grüne Wälder. Entdecken Sie unsere Erlebnistour durch den Naturpark Obere Donau und laden Sie hier einfach Ihre Wanderkarte herunter.
2. Wandern um den Großen Trauben: Entdecken Sie ein intaktes Hochmoor mit seltenen Tieren und Pflanzen

Nach einer spannenden Wandertour durch das zweitgrößte Moorgebiet in Süddeutschland und einen Bannwald können Freizeitkicker dann beim Fußballgolf in Pfullendorf Ballgefühl zeigen. Mehr Informationen zur Tour und die Wanderkarte zum Download finden Sie hier.
3. Gehen Sie im Linzgau auf Wandertour zu steilen Felsen und der mittelalterlichen Burg Wildenstein

Auf dieser Runde erschließt sich die Faszination des Oberen Donautals. Über Aussichtsfelsen führt der Weg zu einer der typischen Burgen auf den Klippen. Hier finden Sie mehr Infos zur Route und die Wanderkarte zum Ausdrucken.
4. Märchenhafter Ausblick auf einen romantischen Zeitgeist im Linzgau: eine Wanderung zur Burg Hohenzollern

Der Zollernburg-Panoramaweg bei Albstadt gilt als eine der schönsten deutschen Wanderstrecken. Wir stellen Ihnen hier die aufregende Tour vor und stellen die passende Wanderkarte zum Herunterladen parat.
5. Wo einst die wilden Räuber hausten: Erkunden Sie ein geheimnisvolles Moor im Pfrungener Ried

Das Pfrunger-Burgweiler Ried ist eines der größten Moore Süddeutschlands und bietet Schutzraum für seltene Pflanzen und Tierarten. Entdecken Sie dieses Naturparadies mit unserer Wanderkarte zum Ausdrucken.
6. Wandertour im Linzgau: Wandern Sie durch das Donautal zwischen mächtigen Aussichtsfelsen und stillen Auen

In Beuron im Donautal informieren Ranger und ein sehenswertes Naturschutzzentrum über die seltenen Pflanzen und Tiere in der Region. Mehr Infos zur Strecke und die Wanderkarte zum Download gibt es hier.
7. Wandern Sie auf den Spuren von Fürstin Amalie im Fürstlichen Park Inzigkofen

Die Strecke im Amalien-Park ist nur wenige Kilometer lang, aber ein lohnenswertes Ziel. Außerdem gibt es zahlreiche Anschluss-Varianten, sodass auch hier ein richtiger Wandertag kein Problem ist. Hier finden Sie mehr Infos und die passende Wanderkarte.