Während in der Ukraine Krieg herrscht, hierzulande Fasnacht feiern? Mit dieser Frage haben sich in den vergangenen Tagen viele Närrinnen und Narren beschäftigt und eine Abwägung fiel besonders schwer. Noch vor Kriegsausbruch hatte der SÜDKURIER zum närrischen Videowettbewerb aufgerufen. Jetzt hat sich das Medienhaus mit Bekanntgabe der Gewinner entschlossen, das Preisgeld von 5100 Euro zu verdoppeln und die anderen 5100 Euro Hilfsinitiativen für die Ukraine zur Verfügung zu stellen.
Über 4000 Leserinnen und Leser haben beim diesjährigen närrischen Videowettbewerb des SÜDKURIER abgestimmt und unter den 105 teilnehmenden Gruppen die Gewinner 2022 ermittelt. Der erste Preis und damit 2211 Euro gehen an die Narrenmusik Radolfzell. Das Preisgeld setzt sich zusammen aus 2000 Euro plus ein Euro für jede abgegebene Stimme.
Die Videos aller 105 Gruppen und Vereine, die beim beim närrischen Videowettbewerb teilgenommen haben, können Sie sich hier noch einmal ansehen.
Der erste Platz: Narrenmusik Radolfzell
Die zur Narrizella Ratoldi gehörende Narrenmusik hat ein Video im Zunfthaus gedreht, in dem sie die Fasnacht von früher nachspielt, gesellige, enge Runden im Gewölbekeller. „Wir freuen uns wahnsinnig. Mit dem Geld können wir die letzten zwei Jahre ausgleichen und die Löcher stopfen, die Corona bei uns hinterlassen hat, damit wir weiterhin Musik machen können“, sagt Michael Back, Chef der Narrenmusik. Das Video sei für sie wichtig gewesen, um ihr Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Der zweite Platz: Wuescht-Gruppe der Historischen Narrozunft Villingen
Der zweite Preis und damit 1205 Euro (1000 Euro plus 205 Stimmen/Euro) gehen an die Wuescht-Gruppe der Historischen Narrozunft Villingen. Charmant und launig tanzt eine Gruppe junger Frauen im schäbigen, alten, abgewetzten Narrohäs, die Hosen prall ausgestopft mit Stroh, zum Song Lady Marmalade. Die Gruppe möchte einen Teil des Geldes für die Ukraine spenden. „Mit dem Geld haben wir nicht gerechnet und andere brauchen es jetzt dringender als wir“, sagt Katharina Furtwängler vom Wuescht-Gremium.
Der dritte Platz: Grundschule Bachheim-Unadingen
Der dritte Preis und damit 500 Euro plus 185 Euro für jede abgegebene Stimme gehen an die Grundschule Bachheim-Unadingen. Rektorin Susanne Marx freut sich riesig. Jede Klasse habe einen Teil für das Video vorbereitet und gefilmt. „Wir werden das Preisgeld für eine richtige Fasnachtsfete mit den Kindern verwenden, wenn wir wieder unbeschwert feiern können“, sagt Susanne Marx. Und ein Teil soll für Spielgeräte für die bewegte Pause verwendet werden.
Auch die Plätze vier bis acht werden belohnt
Der SÜDKURIER honoriert das Engagement der über 100 Teilnehmer und vergibt für die Videos auf den Plätzen vier bis acht zusätzlich je 200 Euro: NV Räbenheim Oberlauchringen e.V., Narrenzunft Eintracht Bräunlingen e.V., Garde des Narrenvereins Hagnau 1912 e.V., Lumpenkapelle Lääätz Fääätz sowie Osemalizunft Tannheim e.V. & Tannheimer Freibad e.V. Die Gewinnerbeiträge und alle Videos des närrischen Wettbewerbs finden Sie hier.