Ob beim Kloster Birnau, auf Schloss Heiligenberg oder über den Fähren zwischen Meersburg und Konstanz – überall scheinen Außerirdische am Werk zu sein. Diesen Eindruck vermitteln die Bilder von Achim Mende, die er anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Bodenseekreises gemacht hat.
Dabei waren hier überaus irdische Kräfte am Werk: In einem Gemeinschaftsprojekt mit den Gemeinden des Kreises hat der Fotograf aus Überlingen eine besondere Fotodokumentation des Landkreises geschaffen.

Um die spektakulären Lichteffekte zu erzeugen, hat Mende Drohnen und neuartige Beleuchtungs- und Belichtungsmethoden eingesetzt.

Für die Aufnahmen, die im Dämmerlicht und nachts entstanden sind, tourte Mende seit dem Spätsommer des vergangenen Jahres durch alle 23 Städte und Gemeinden des Landkreises, um dort besondere Orte mit seiner speziellen Fototechnik zu inszenieren.
Fast lautlos ließ er dazu eine winzige Drohne in die klare Nacht steigen. Kaum größer als eine Libelle und ausgestattet mit einem kleinen hellen Licht, fliegt sie über den Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion und „malt“ ihre Kreise in den Nachthimmel. Lightpainting, auf Deutsch: Lichtmalen, ist dafür der zutreffende Begriff.

Für das menschliche Auge ist dieser Vorgang kaum wahrnehmbar. Erst durch die Verbindung von Langzeitbelichtung mit lichtstarken Objektiven und hochempfindlichen Kameras kommt der Effekt zum Vorschein.

„Die durch die Drohne in den Nachthimmel gezeichneten Kreise und Spiralen können als Hommage an die Geschichte der Region, als Wiege der Luftfahrt und ihre Technologie-Tradition verstanden werden“, sagt Fotograf Mende.

„Mindestens genauso wichtig ist mir bei dieser neuen Fotografiemethode aber, dass ich die Objekte mit dem fliegenden Scheinwerfer im Wortsinn umfassend ausleuchten konnte. Die Beleuchtungswirkung der Drohnenscheinwerfer ist während des Flugs kaum wahrnehmbar.“

Erst durch die langzeitbelichten Fotografien werde am Ende der Effekt sichtbar: „Die Objekte scheinen von innen heraus zu leuchten“, so der Bildkünstler. Die Farbeffekte kommen so durch die hochsensible Aufnahmetechnik zustande und nicht etwa durch Bildbearbeitung.