Die Klasse 7a des Ellenrieder-Gymnasiums Konstanz und die 9c des Friedrich-Hecker-Gymnasiums Radolfzell haben die Jury-Mitglieder des SÜDKURIER Medienprojekts Klasse! überzeugt. Für den MaKs-Wettbewerb (Meister aller Klassen) durften die Schüler ein Thema suchen und journalistisch für eine Zeitungsseite aufbereiten. Inhalt, Umsetzung und Gestaltung waren bei beiden Klassen so gut gelungen, dass die Jury zum Abschluss des Schuljahres 2017/18 beim Medienprojekt Klasse! gleich zwei erste Preise vergab.
Digitale Zukunft im Blick
Mit der technischen Ausstattung von Schulen im digitalen Zeitalter beschäftigten sich die Neuntklässler des Friedrich-Hecker-Gymnasiums, unterstützt von ihrer Referendarin Jasmin Path. Sie gingen der Frage nach, ob die schlechte technische Ausstattung an staatlichen Gymnasien ein Grund sein könnte, warum immer mehr Schüler auf andere Schulen wechseln.
Zum Vergleich warfen sie einen Blick in eine Privatschule. „Bestechend an dem Haupttext war nicht nur die journalistische Ausführung der jungen Reporter, sondern auch die Ehrlichkeit an den Schulen, die dabei zum Ausdruck kam“, sagte Jury-Mitglied Jürgen Ritter, Rektor der Sommertalschule in Meersburg. Dass sich die Nachwuchsjournalisten bei dem Thema Nutzung von Medien im Unterricht mit einer Interviewanfrage direkt an die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann wandten, beeindruckte SÜDKURIER Redakteur Simon Diefenbach.
Jury-Mitglied Ulrich Stark von der EnBW Energie Baden-Würtemberg resümierte: „Wer diese Seite liest, hat einen Erkenntnisgewinn.“ Die EnBW ist seit Jahren Partner des Medienprojekts Klasse!.

Einen Blick in die Zukunft warfen die Siebtklässler des Ellenrieder-Gymnasiums Konstanz mit ihrer Lehrerin Ulrike Walzer-Karg. „So sehen wir die Welt in 15 Jahren“, lautete der Titel. Persönliche Statements der Schüler, ihre Sorgen und ein Interview mit einem Professor für physikalische Chemie gaben dem Leser interessante Einblicke. „Ein aktuelles, relevantes Thema – optisch im Bild kreativ aufgefangen“, fasste Jürgen Ritter zusammen.

Den zweiten Platz beim MaKs-Wettbewerb belegte die 8a des Nellenburg-Gymnasiums Stockach. Ihr Thema war das „Handy und der Schulalltag“.

Einen Sonderpreis für das beste Foto erhielt die 9b des Friedrich-Hecker-Gymnasiums Radolfzell.

Das SÜDKURIER Medienprojekt Klasse! startet im kommenden Schuljahr 2018/19 mit vielen Neuerungen. Schüler können nicht nur für Zeitungsseiten Artikel schreiben, sondern auch Multimediageschichten mit Bildern und Videos für das Internet erstellen. Neben dem MaKs wird es einen weiteren großen Wettbewerb geben. Unter dem Motto „Was können wir im Kleinen tun, um die große Welt ein Stück gerechter zu machen?“ sucht der SÜDKURIER kreative, innovative Ideen von Schülern.

Weitere Informationen zum
Medienprojekt Klasse!
finden Sie im Internet unter
http://www.suedkurier.de/klasse
Jubiläumsveranstaltung und neues Material
Das SÜDKURIER Medienprojekt Klasse! startet ins neue Schuljahr 2018/19 mit neuem Unterrichtsmaterial und einer besonderen Jubiläumsveranstaltung
- 20 Jahre Medienprojekt Klasse!: Zu Beginn des neuen Schuljahres feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Unser Medienprojekt Klasse! gibt es nun seit 20 Jahren. Wir laden alle Schulleiter sowie Lehrer am Mittwoch, 19. September, 15 bis 17 Uhr, in die Stadthalle nach Singen ein. Dort diskutieren die Kultusministerin Susanne Eisenmann und der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen mit SÜDKURIER Chefredakteur Stefan Lutz über das Thema "Wahrheit und Lüge im digitalen Zeitalter". Anmeldung per E-Mail an chefredaktion@suedkurier.de
- Neues Material für den Unterricht: Wir haben das Unterrichtsmaterial des SÜDKURIER Medienprojekts Klasse! für die Schulen komplett überarbeitet. Schüler lernen damit, sich in der Medienwelt besser zurechtzufinden und erfahren, wie im SÜDKURIER Medienhaus Print und Online gearbeitet wird. Sie lernen, die Glaubwürdigkeit von Nachrichten einzuschätzen und erfahren, das gut gemachter Journalismus dabei eine wertvolle Rolle spielt. Viele neue Arbeitsblätter und Übungsaufgaben sollen die Handhabung im Schulunterricht erleichtern. Das neue Unterrichtsmaterial wird ab kommendem Schuljahr zum Download auf SÜDKURIER Online für die angemeldeten Klassen zur Verfügung stehen.
Die Preisträger des MaKs-Wettbewerbes
- 1. Preis: Ellenrieder-Gymnasium Konstanz, Klasse 7a (400 Euro), Lehrerin Ulrike Walzer-Karg, Klasse!-Projektredakteur Philipp Zieger, (linker Ausschnitt)
- 1. Preis: Friedrich-Hecker-Gymnasiums Radolfzell, Klasse 9c (400 Euro), Referendarin Jasmin Path, Klasse!-Projektredakteurin Anna-Maria Schneider, (rechter Ausschnitt)
- 2. Preis: Nellenburg-Gymnasium Stockach, Klasse 8a (150 Euro), Referendarin Lisa Karrer, Klasse!-Projektredakteur Stephan Freißmann
- Bestes Foto: Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell, Klasse 9b (50 Euro), Referendarin Marina Schwär, Klasse!-Projektredakteurin Anna-Maria Schneider