Das SÜDKURIER Medienprojekt Klasse! ist ins neue Schuljahr 2019/2020 gestartet. Neuer Kooperationspartner ist das Kreismedienzentrum Konstanz. Hier können Lehrer von Schulen aus dem Landkreis Konstanz iPads für ihren Unterricht ausleihen. Neu ist, dass die Schüler auf den iPads nun auch den SÜDKURIER als Digitale Zeitung und Nachrichten online auf suedkurier.de im Unterricht lesen können.
„Sechs Koffer mit je 16 iPads haben wir im Umlauf, die bei uns reserviert werden können“, erklärt der Leiter des Kreismedienzentrums, Thorsten Rees. Eine Reservierung der iPads ist per Telefon unter 07531/800-1370, per Email an kreismedienzentrum@LRAKN.de oder direkt im Kreismedienzentrum möglich. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8 Uhr bis 16 Uhr.
Schüler lernen Medienkompetenz
Im Vorraum des Kreismedienzentrums in Konstanz gibt es auch einen Infostand mit Flyern zum SÜDKURIER Medienprojekt. Mit dem Medienprojekt Klasse! lernen Schülerinnen und Schüler, welche Bedeutung unabhängiger Qualitätsjournalismus, Glaubwürdigkeit und Meinungsvielfalt für die Gesellschaft haben. In Zeiten, in denen sich ungefilterte Informationen rasend schnell verbreiten, ist die geprüfte Information ein kostbares Gut.
Zum Auftakt des Medienprojekts Klasse! 2019/2020 veranstaltet der SÜDKURIER am Donnerstag, 17. Oktober, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr in der Stadthalle Singen einen medienpädagogischen Vortrag, zu dem alle Schulklassen und Lehrkräfte eingeladen sind. Unter dem Titel #ichvertraueFakten – und Du? geht es um Informationskompetenz im digitalen Zeitalter an Schulen. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 lernen bei diesem interaktiven Vortrag, wie sie zwischen Informationen aus Qualitätsmedien und solchen von Infuencern und YouTube-Stars unterscheiden und was verlässliche Quellen sind. Lehrer erfahren, welchen Herausforderungen ihre Schüler dabei begegnen und wie sie ihre Schüler unterstützen können.
Anmeldung für #ichvertraueFakten – und Du?: http://www.suedkurier.de/klasse oder per Email an klasse@suedkurier.de