Walther Rosenberger

Walther Rosenberger

Leiter Wirtschaftsredaktion
Walther Rosenberger ist am Bodensee geboren, arbeitete nach dem Studium in Heidelberg und Paris aber 11 Jahre in Stuttgart für die Stuttgarter Nachrichten/ Stuttgarter Zeitung. Als Wirtschaftsredakteur hat er dort das journalistische Handwerkszeug gelernt. Seit Herbst 2016 leitet der Bergfreund und Draußen-Mensch das Wirtschaftsressort des SÜDKURIER. Spannende Geschichten aus der Region zu schreiben, die kein anderer hat, ist das Ziel seiner Berichterstattung.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Walther Rosenberger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
ZF Friedrichshafen Gewinnrückgang und hohe Schulden – neuer ZF-Chef steuert um
2022 ist der Gewinn von ZF eingebrochen, zugleich stiegen die Schulden. Der neue Chef Holger Klein sieht nur einen Weg: sparen, verkaufen, Investitionen nur in einzelne Bereiche und Werke auf den Prüfstand stellen.
„Chips sind die neuen Zahnräder“, sagt ZF-Chef Holger Klein. Der Konzern plant den Bau einer großen Fabrik im Saarland mit ...
ZF ZF-Gewinn bricht ein – Unternehmen organisiert sich um
Der Zulieferriese vom Bodensee steht vor einem anspruchsvollen Jahr. Um die Kassen zu füllen, sollen Teile des Unternehmens verkauft werden. Es gibt aber mehr E-Aufträge in den Büchern.
Getriebemontage in Friedrichshafen bei ZF. E-Antriebe sind das neue Wachstumsprodukt.
Grundsteuer Neue Grundsteuer kann Äcker und Wiesen teurer machen – was jetzt zu tun ist
Auch wer einen Acker oder eine Streuobstwiese besitzt oder geerbt hat, wird von der Grundsteuer nicht verschont. Bis Ende März müssen Eigentümer tätig werden – wir erklären, wie.
Streuobstwiesenidyll auf der Schwäbischen Alb: In Baden-Württemberg gibt es sehr viele Streuobstwiesen. Sie gelten als ...
Luft- und Raumfahrt Satellitenbauer Airbus setzt auf Rüstung und schafft so neue Jobs am Bodensee
Nirgendwo in Deutschlands gibt es ein größeres Satellitenwerk als in Immenstaad am Bodensee. Dort allerdings besinnt man sich derzeit auf seine zweite Kernkompetenz und baut die Verteidigungssparte aus.
Das Archivfoto zeigt einen Metop-Wettersatelliten aus Europas größtem Satellitenwerk in Immenstaad am Bodensee. Dort entsteht gerade die ...
Mittelstand Das Klo spült jetzt asymmetrisch: Geberit macht die Toilette sauber und investiert in Pfullendorf
Der Schweizer Sanitärhersteller will mit neuen Produkten beim Kunden punkten und gönnt seinen Aktionären eine Rekordausschüttung. In Pfullendorf werden Millionen Euro investiert.
Stylisches Bad-Ambiente vom Schweizer Hersteller Geberit.
Grundsteuer Aufregung um Hoffmeister-Kraut: Wie viel Grundsteuer zahlt die Ministerin?
Die Grundsteuerlast einer Ministervilla auf der Schwäbischen Alb gibt Rätsel auf. Dort besitzt Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) ein größeres Anwesen. Ein Kritiker behauptet, die dafür gezahlte Grundsteuer sei minimal.
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), wohnt in Balingen und hat dort ein großes Grundstück mit Villa.
Friedrichshafen Bei ZF geht ein weiterer Top-Manager: Personalchefin Sabine Jaskula verlängert Vertrag nicht
Bei ZF verabschiedet sich ein weiterer Entscheider: Personalvorständin Sabine Jaskula lehne eine Vertragsverlängerung freiwillig ab, wie es heißt.
Sabine Jaskula wird spätestens Anfang 2024 ausscheiden.
Medizintechnik Bessere Operationen, weniger Kosten: Tuttlinger Karl Storz will OP-Roboter auf den Markt bringen
Der Tuttlinger Endoskope-Marktführer steigt ins Robotik-Geschäft ein und treibt Partnerschaften für intelligente Systeme voran. Warum erst einmal andere Standorte vom Mitarbeiterzuwachs profitieren.
DaVinci-Roboter der Firma Intuitive Surgical beim Test in Dresden. Ähnliche Systeme könnte auch Karl Storz künftig liefern. Bis dahin ...
Renten Rente auf Grundsicherungsniveau: Ist überhaupt noch mehr drin? So sieht es der oberste Sozialrichter
Rainer Schlegel ist der höchste deutsche Sozialrichter. Im Interview erklärt er, warum die Zukunft der Rente düster ist, wieso Beamte in die gesetzliche Rente einzahlen sollten und wo der Staat nicht sparen darf.
Ein Rentnerpaar sitzt auf einer Bank und sonnt sich. Viele sind gut im Alter abgesichert, insbesondere wenn sie durchgehende ...
MTU Motorenbauer RRPS am Bodensee wartet auf Aufträge: Wann kümmert sich der Bund um Leo-Panzer?
Neben einer kleinen Zahl moderner Leopard-2-Panzer könnten bald auch viele ältere Leopard 1 in die Ukraine geliefert werden. Eine Schlüsselrolle käme RRPS in Friedrichshafen zu. Doch der Bund hat noch nicht gehandelt.
Das Logo der RRPS-Marke MTU auf einer Jacke. Wann kommen Aufträge? Bild: dpa
Pharma-Industrie Aus Oberschwaben in die Welt: So will Pharma-Zulieferer Vetter expandieren
Der Ravensburger Pharmaspezialist Vetter strebt mit Macht Richtung USA. Der Heimatregion bleibt das Unternehmen aber trotzdem treu. Kann so ein Spagat gutgehen?
In Ravensburg arbeitet ein Vetter-Beschäftigter an einem Präparat. Das Unternehmen ist auf Wirkstoff-Lösungen spezialisiert.
Zulieferer Hat ZF in Deutschland zu viele Mitarbeiter an Bord?
Der Betriebsrat des Zulieferers schlägt Alarm und beklagt drohende Verlagerungen von Arbeitsplätzen. Auch bei Bosch und Mahle sorgt man sich.
Getriebeproduktion bei ZF: Investiert wird nur noch, wenn‘s ein Hybridgetriebe ist.
Friedrichshafen ZF investiert hunderte Millionen Euro: Was die neue Chipfabrik leisten soll
Wolfspeed und ZF Friedrichshafen sichern sich mit einer Milliarden-Euro-teuren Fabrik ihren Chip-Nachschub. Es fehlt aber noch an Staatsgeld. Wenn die Fabrik steht, soll auch der Standort Friedrichshafen profitieren.
Stefan Hain, Leiter der Halbleiterentwicklung bei ZF, hält ein Leistungsmodul eines Energiewandlers vor einen Wafer.
Wirtschaft „Verkaufen Sie uns doch!“: Sparkurs bei RRPS sorgt für Wut und Sorge um deutsche Wehrfähigkeit
Beim Panzermotorenbauer RRPS geht die Angst um. Laut Betriebsrat spart die Konzernmutter das Unternehmen kaputt. So könnten dringende Panzeraufträge liegenbleiben. Vorschlag des Betriebsrates: RRPS soll an die Börse.
Das Logo von MTU, der wichtigsten Marke des Motorenbauers RRPS, ist während einer Betriebsversammlung der Rolls-Royce Power Systems AG ...
MTU Nach Brandrede in England: Unruhe beim
Panzermotoren-Bauer RRPS vom Bodensee
Mit drastischen Worten hat der Rolls-Royce-Chef die Lage des Unternehmens beschrieben. Bei der Firmentochter RRPS am Bodensee befürchtet man nun Einschnitte.
Eine Mitarbeiterin von Rolls-Royce Power Systems arbeitet an einem MTU-Motor. Das Unternehmen aus Friedrichshafen ist Exklusiv-Lieferant ...
Zulieferer ZF-Pläne für neues Werk: Experten halten Beteiligung an Chipfabrik für gute Idee
Das Unternehmen will mit einem US-Partner eine Halbleiterfabrik bauen. Damit kann ZF mehrere Chancen ergreifen. Aber warum entsteht die Fabrik nicht im Baden-Württemberg?
Halbleiter aus Silizium-Carbid (Collage) steigern die Effizienz von E-Antrieben. Bild: ZF