Werner Müller hat 1965 als Freier Mitarbeiter beim SÜDKURIER begonnen. Seither arbeitet er für die Redaktion St. Georgen, wobei sein Einsatzgebiet auch die Orte Tennenbronn, Unterkirnach und Königsfeld umfasst. Sein Tätigkeitsbereich umfasst alle Situationen, in denen Menschen zusammenkommen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Werner Müller schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
13 Narrengruppen zogen am Fasnetsunndig durchs Dorf. Närrisches Volk säumte die Straßen. Die Narren trieben so manchen Schabernack und die Musik- und Guggenmusikkapellen hatten ein leichtes Spiel, zu begeistern.
In der Tennenbronner Festhalle lassen sich Wurzelhexen, Erzknappen, Pfrieme-Stumpe und Ichbe-Hexen nicht lumpen: So wird der Fasnet-Donnerstag für die Kinder zum Fest.
Am Dorfweiher gibt es Hinweise auf einen Biber. Könnte das ein Problem für die geplante Halle werden? Warum Tennenbronn angesichts des Nagers gelassen bleibt.
Nach Häsabstauben, Hexentaufe und Festakt zum „11-plus-2-Jubiläum“ am Dreikönigstag, sind die Schoaf-Hexen bei der „Village‘s Dark Side Party“ am Samstag mit Vollgas in die Fasnet 2023 gestartet. Hier gibt‘s die Bilder!
In Mönchweiler schwimmt man gerne – und jetzt auch mit einem eigenen Turnier. Das Kartenspiel ist im Ort sehr beliebt. Vor allem bei den Fußballern. Und die hoffen jetzt auf möglichst viele Teilnehmer.
Die Vorfreude ist groß. Am Wochenende findet endlich wieder ein Weihnachtsmarkt in Königsfeld statt. Die Vorbereitungen laufen nahezu reibungslos. Nur ein Programmpunkt wird in diesem Jahr fehlen.
Der erste Umgestaltungsabschnitt ist abgeschlossen. Mitgeholfen haben Frank Lang, Kurator des Landesmuseums in Stuttgart, und Grafiker Andreas Burwig. Was sich vor allem geändert hat? Die Beleuchtung.
Ausschuss stimmt dem Standort zu. Möglichst viele Anbieter sollen den Sendemast künftig nutzen. Die Anlage wird 50 Meter hoch sein. Mit einer geringeren Höhe würde sie an dieser Stelle nicht funktionieren.
Die Planer sollen Wünsche der Ortschaftsrats in neuer Planung umsetzen. Erst im Januar entscheidet man in Tennenbronn, wie es mit der Halle weitergeht. Zumindest die Kosten sind nun deutlich geringer.
Franziska Hornscheidt ist noch bis zum Jahresende Teil des Gemeinderates Königsfeld. Sie erwarte im kommenden Jahr ihr zweites Kind und könnte dem Mandat dann nicht mehr gerecht werden. Ihr Nachfolger steht bereits fest.
Es war fraglich, doch der Kurort will daran festhalten. Die Wahrzeichen der Herrnhuter Brüdergemeine sollen wieder erstrahlen – trotz schwieriger Haushaltslage. Die Diskussion darüber verärgerte Bürgermeister Fritz Link.