Wilfried Koch

Freier Mitarbeiter
Wilfried Koch ist seit Sommer 1978 als freier Mitarbeiter für den SÜDKURIER tätig. Der seit Januar 2018 pensionierte Beamte der Bundeswehrverwaltung berichtet über alles, was sich in der Heuberggemeinde Schwenningen ereignet. Er singt gerne, ist sport- und musikbegeistert, Mitglied beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, beim Handballverein HBW Balingen-Weilstetten sowie bei mehreren Schwenninger Vereinen. Am liebsten kümmert er sich um seine Enkelkinder Lena und Paul.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Wilfried Koch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Schwenningen Tempo 30 im Baugebiet „Horn“ in Schwenningen?
Im Gemeinderat gibt es Beschwerden über zu schnelles Fahren im Baugebiet Horn. Ein weiteres Thema in der Bürgerfragestunde ist der gestiegene Wasserpreis.
Hier wäre ein Schwenninger Bürger schon mit der Einhaltung von Tempo 50 zufrieden. Kann der Anlieger in der Werenwager Straße bei der ...
Schwenningen „Wir machen professionelle Arbeit mit guter Qualität“
Bericht über Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen im Gemeinderat. Rektor Martin Sedlaczek dankt für die Modernisierung des Lehrschwimmbades und berichtet über die Neuerungen in der Schule.
Sport wird in der Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen groß geschrieben. Das Bild zeigt Sportlehrerin Anja Steinhart (links) mit ...
Schwenningen In Schwenningen funktioniert die Dorfgemeinschaft
Ehrungen und Dank gab es beim Neujahrsempfang in der Gemeinde. Das Engagement der Schwenninger sei vorbildlich, sei die Bürgermeisterin. Die Krisen rissen allerdings nicht ab.
Ingrid Reiser (von links) vom Verein Hilfe von Haus zu Haus e.V. und Anna Deufel sowie Hans Feilmeier, beide vom Leitungsteam des ...
Schwenningen Freiwillige Feuerwehr in Schwenningen ist gut aufgestellt
Bei der Jahresversammlung gab es Ehrungen und Beförderungen von zahlreichen Kameraden. Die Beschaffung des LF 20 ist auf der Zielgeraden.
Die Beförderten und der Geehrten (von links): (vorne) Kommandant Marcus Siber, Thomas Weber, Maximilian Fritz, Lukas Glückler und der ...
Schwenningen Roland Steidle erhellt die Schwenninger Lehensgeschichte
Der Vortrag des Historikers in der früheren Taverne zeichnete die früheren Besitz- und Pachtverhältnisse in der Heuberggemeinde nach.
Der bekannte Schwenninger Bürgersohn und Historiker Roland Steidle (rechts) informiert gerne über die Vergangenheit der Heuberggemeinde ...
Stetten am kalten Markt Liturgische Abendmusik zur Weihnachtszeit in der Blauen Kirche
Das Heinrich-Schütz-Vocal-Ensemble singt am 17. Dezember begleitet von Musikern und von Textbeiträgen in der evangelischen Kirche in Stetten am kalten Markt.
Das Heinrich-Schütz-Vokal-Ensemble aus Überlingen tritt am kommenden Samstagabend in der evangelischen Kirche in Stetten a.k.M. auf. ...
Schwenningen Wasserpreis steigt in Schwenningen deutlich um 41 Prozent
Sehr hohe Wasserverluste gibt es in der Gemeinde Schwenningen durch ein marodes Netz. Die Abwassergebühren müssen ebenfalls erhöht werden.
Wenn die Gemeinde jährlich beispielsweise 120.000 Kubikmeter Frischwasser von der Wasserversorgungsgruppe Hohenberg einkauft, aber davon ...
Schwenningen Gemeinde Schwenningen erhöht die Gebühren für Halle und Bürgersaal
Für die Nutzung des Bürgersaals in der Nachbarschaftsgrundschule und die Heuberghalle gelten ab 1. Januar neue Benutzungsgebühren. Hintergrund ist der Aufwand für den Betrieb und Unterhalt.
Die Heuberghalle ist mittlerweile seit über 28 Jahren in Betrieb. Mit den Gebühren, die seitens der Gemeinde von den Benutzern verlangt ...
Schwenningen Eltern werden zur Kasse gebeten: Kindergartenbeiträge in Schwenningen steigen
Der Gemeinderat Schwenningen hat in seiner jüngsten Sitzung die Preise und die Öffnungszeiten für den Kindergarten St. Raphael angepasst. Bereits ab dem 1. Dezember müssen Eltern tiefer in die Tasche greifen
Ina Brehm (rechts im Bild) von der Katholischen Verrechnungsstelle in Sigmaringen stimmte als zuständige Bearbeiterin des Kindergartens ...
Schwenningen Bürgermeisterin Roswitha Beck lehnt Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine in der Halle ab
Der Turnverein Schwenningen startet nach der Pandemie neu durch. Bürgermeisterin äußert sich zur Flüchtlingsproblematik. Geflüchtete sollen nicht in der Heuberghalle Schwenningen unterkommen.
Das Bild zeigt von links (vordere Reihe) Birgit Gölz, Paula Mauz, Jürgen Kathofer, Iris Schreijäck, Elke Weber und Mariette Steidle. ...
Schwenningen Böhmisch-mährisch und umwerfend: Musiker von Holzschlagblech geben ein vierstündiges Konzert
Das Publikum geht im Strohpark in Schwenningen voll mit. Die Solisten setzten musikalische Ausrufezeichen.
Holzschlagblech mit ihrem Kapellmeister Simon Löw sorgte am Sonntag beim Konzert im Strohparkzelt für tollen Sound. Der an diesem Tag ...
Schwenningen Fantastische Ideen aus Stroh auf dem Heuberg zu sehen
Die 24. Freiluftausstellung „Ideen aus Stroh“. ist offiziell eröffnet. Ohne das große Engagement der Schwenninger wäre sie nicht möglich.
Die Männer vom Sportverein Schwenningen bauten wochenlang ihr neuestes Strohparkwerk, das Wikingerschiff. Das Ergebnis fasziniert die ...
Schwenningen Endlich wieder: Schwenningen präsentiert Meisterwerke aus Stroh
Das Heubergdorf Schwenningen ist nach drei Jahren wieder 31 Tage im Strohfieber. Erstmals tritt die Pro Strohpark GbR als Veranstalter auf.
Die Mädels und Jungs der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) binden in fröhlicher Runde im Schuppen ihres Mitgliedes Alexander ...
Schwenningen Größter Massenchor auf dem Heuberg geplant
Die Veranstalter des Strohparks in Schwenningen bitten die Blasmusikanten der Region zum Massenchor ins Strohzelt bei der 3. Strohpark Musikprob am 10. September.
Der musikalische Leiter der 3. Strohpark Musikprob Simon Löw (links) und Organisator Steffen Löffler freuen sich auf den 10. September.
Schwenningen Nachbarschaftshilfe in Schwenningen stellt sich neu auf
Wechsel in der Geschäftsführung des Vereins: Birgit Fraunes folgt Rosina Frick nach. Der Nachbarschaftshilfeverein sucht weitere Mitarbeiter zur Unterstützung
Das Führungs-Tandem des Nachbarschaftshilfevereines „Hilfe von Haus“: die Vorsitzende Monika Kohler (links) und die ...
Schwenningen Wichtige Entscheidung zur Digitalisierung in Schwenningen am 21. Juli
Der Gemeinderat muss unter Zeitdruck entscheiden, wer in der Gemeinde das Glasfasernetz weiter ausbaut: die Breitbandgesellschaft Landkreis Sigmaringen oder die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke Breitband GmbH?
Wer baut das Glasfasernetz in Schwenningen weiter aus? Der Gemeinderat muss sich unter Zeitdruck entscheiden.