Wilfried Koch ist seit Sommer 1978 als freier Mitarbeiter für den SÜDKURIER tätig. Der seit Januar 2018 pensionierte Beamte der Bundeswehrverwaltung berichtet über alles, was sich in der Heuberggemeinde Schwenningen ereignet. Er singt gerne, ist sport- und musikbegeistert, Mitglied beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, beim Handballverein HBW Balingen-Weilstetten sowie bei mehreren Schwenninger Vereinen. Am liebsten kümmert er sich um seine Enkelkinder Lena und Paul.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Wilfried Koch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Im Gemeinderat gibt es Beschwerden über zu schnelles Fahren im Baugebiet Horn. Ein weiteres Thema in der Bürgerfragestunde ist der gestiegene Wasserpreis.
Bericht über Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen im Gemeinderat. Rektor Martin Sedlaczek dankt für die Modernisierung des Lehrschwimmbades und berichtet über die Neuerungen in der Schule.
Ehrungen und Dank gab es beim Neujahrsempfang in der Gemeinde. Das Engagement der Schwenninger sei vorbildlich, sei die Bürgermeisterin. Die Krisen rissen allerdings nicht ab.
Das Heinrich-Schütz-Vocal-Ensemble singt am 17. Dezember begleitet von Musikern und von Textbeiträgen in der evangelischen Kirche in Stetten am kalten Markt.
Für die Nutzung des Bürgersaals in der Nachbarschaftsgrundschule und die Heuberghalle gelten ab 1. Januar neue Benutzungsgebühren. Hintergrund ist der Aufwand für den Betrieb und Unterhalt.
Der Gemeinderat Schwenningen hat in seiner jüngsten Sitzung die Preise und die Öffnungszeiten für den Kindergarten St. Raphael angepasst. Bereits ab dem 1. Dezember müssen Eltern tiefer in die Tasche greifen
Der Turnverein Schwenningen startet nach der Pandemie neu durch. Bürgermeisterin äußert sich zur Flüchtlingsproblematik. Geflüchtete sollen nicht in der Heuberghalle Schwenningen unterkommen.
Die Veranstalter des Strohparks in Schwenningen bitten die Blasmusikanten der Region zum Massenchor ins Strohzelt bei der 3. Strohpark Musikprob am 10. September.
Wechsel in der Geschäftsführung des Vereins: Birgit Fraunes folgt Rosina Frick nach. Der Nachbarschaftshilfeverein sucht weitere Mitarbeiter zur Unterstützung
Der Gemeinderat muss unter Zeitdruck entscheiden, wer in der Gemeinde das Glasfasernetz weiter ausbaut: die Breitbandgesellschaft Landkreis Sigmaringen oder die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke Breitband GmbH?