Wilfried Koch ist seit Sommer 1978 als freier Mitarbeiter für den SÜDKURIER tätig. Der seit Januar 2018 pensionierte Beamte der Bundeswehrverwaltung berichtet über alles, was sich in der Heuberggemeinde Schwenningen ereignet. Er singt gerne, ist sport- und musikbegeistert, Mitglied beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart, beim Handballverein HBW Balingen-Weilstetten sowie bei mehreren Schwenninger Vereinen. Am liebsten kümmert er sich um seine Enkelkinder.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Wilfried Koch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Wie geht es dem Wald auf dem Heuberg. Förster Jürgen Kuhl gibt einen spannenden Einblick in das Schwenninger Waldleben und spricht über das Thema Wildverbiss, das zuletzt für Aufregung unter Jägern und Förstern sorgte
Die Nachbarschaftsgrundschule in der Heuberggemeinde Schwenningen veranstaltet einen Informationsabend zum Thema Mobbing. Referent Roland Schönbucher erläutert Ursachen und Reaktionen.
Der Nachbarschaftshilfeverein „Hilfe von Haus zu Haus e.V“ mit Sitz in Schwenningen traf sich im voll besetzten Tennisheim in Irndorf zur 18. Mitgliederversammlung.
Im Gemeinderat gibt es Beschwerden über zu schnelles Fahren im Baugebiet Horn. Ein weiteres Thema in der Bürgerfragestunde ist der gestiegene Wasserpreis.
Bericht über Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen im Gemeinderat. Rektor Martin Sedlaczek dankt für die Modernisierung des Lehrschwimmbades und berichtet über die Neuerungen in der Schule.
Ehrungen und Dank gab es beim Neujahrsempfang in der Gemeinde. Das Engagement der Schwenninger sei vorbildlich, sei die Bürgermeisterin. Die Krisen rissen allerdings nicht ab.
Das Heinrich-Schütz-Vocal-Ensemble singt am 17. Dezember begleitet von Musikern und von Textbeiträgen in der evangelischen Kirche in Stetten am kalten Markt.
Für die Nutzung des Bürgersaals in der Nachbarschaftsgrundschule und die Heuberghalle gelten ab 1. Januar neue Benutzungsgebühren. Hintergrund ist der Aufwand für den Betrieb und Unterhalt.