Fabiane Wieland arbeitet als Redakteurin in Friedrichshafen und ist die Frau für alle Kreisthemen. Von 2011 bis 2013 absolvierte die Journalistin ihr Volontariat beim SÜDKURIER und arbeitete anschließend in verschiedenen SÜDKURIER-Redaktionen zwischen Linzgau und Bodensee. Studiert hat sie Deutsche Literatur, Geschichte und Kulturmanagement in Konstanz und Ludwigsburg.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Fabiane Wieland schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Nach dem Feuer wurden die Bewohner vorübergehend im Ferienwohnpark untergebracht. Inzwischen wurde das Gebäude wieder freigegeben. Auch die Ermittlungen zur Brandursache sind abgeschlossen.
In der Schwabstraße in Friedrichshafen werden zwei Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete gebaut. Der Kreistag stimmt für das Vorhaben, die Zuhörer sind nach der Sitzung verärgert.
Wo kann ich das 49-Euro-Ticket kaufen? Komme ich damit auch über den See? Und für wen lohnt sich der Wechsel vom Bodo-Abo zum Deutschlandticket? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Mit zwei großen Kränen wird die neue Halle für die Zollboote in den See gehoben und an ihren neuen Standort an der Hafenmole in Friedrichshafen transportiert.
Mitte Juni hat Luca Prayon als neuer Landrat des Bodenseekreises seinen ersten Arbeitstag. Regierungspräsident Klaus Tappeser wird ihn in Markdorf vereidigen.
Fahrgastverbände befürchten beim Deutschlandticket ein Wirrwarr aus unterschiedlichen Regeln und Preisen. Auch der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben plant ein Upgrade für die Region. Das soll darin enthalten sein.
Der Equal Pay Day, der in diesem Jahr auf den 7. März – ein Tag vor dem Weltfrauentag – fiel, steht für die Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen. Rechnerisch arbeiten Frauen bis dahin umsonst.
Die Friedrichstraße wird in den kommenden Monaten umgestaltet. Welche Arbeiten stehen momentan an und wie wirkt sich die Sperrung auf den Verkehr in der Stadt aus? Wir haben uns umgesehen.
Mit 25 000 Verstößen werden an einer Messstelle im Bodenseekreis die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Doch auch andere Blitzer lösen 2022 häufig aus.
Viele Berufstätige sitzen auf dem Weg zur Arbeit allein im Auto. Im Bodenseekreis soll sich das mit einem neuen Mitfahrangebot speziell für Pendler jetzt ändern.