Fabiane Wieland

Fabiane Wieland

Redakteurin Newsdesk See-Ost
Fabiane Wieland arbeitet als Redakteurin in Friedrichshafen und ist die Frau für alle Kreisthemen. Von 2011 bis 2013 absolvierte die Journalistin ihr Volontariat beim SÜDKURIER und arbeitete anschließend in verschiedenen SÜDKURIER-Redaktionen zwischen Linzgau und Bodensee. Studiert hat sie Deutsche Literatur, Geschichte und Kulturmanagement in Konstanz und Ludwigsburg.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Fabiane Wieland schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Immenstaad Nach Dachstuhlbrand vom Wochenende: Bewohner können zurück in ihre Wohnungen
Nach dem Feuer wurden die Bewohner vorübergehend im Ferienwohnpark untergebracht. Inzwischen wurde das Gebäude wieder freigegeben. Auch die Ermittlungen zur Brandursache sind abgeschlossen.
In einem Wohnhaus in der Friedrichshafener Straße in Immenstaad war am Samstagabend eine Feuer ausgebrochen.
Bodenseekreis Kreistag stimmt für Flüchtlingsunterkunft – Anwohner fühlen sich vor vollendete Tatsachen gestellt
In der Schwabstraße in Friedrichshafen werden zwei Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete gebaut. Der Kreistag stimmt für das Vorhaben, die Zuhörer sind nach der Sitzung verärgert.
Die Unterkunft soll hinter dem Häfler Polizeirevier entstehen. Zu nah an der bestehenden Bebauung, finden manche Anwohner.
Bodenseekreis Dachstuhlbrand in Immenstaad – zwei Bewohner werden leicht verletzt
In einem Wohnhaus in der Friedrichshafener Straße ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unklar.
In einem Wohnhaus in der Friedrichshafener Straße in Immenstaad ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen.
Bodenseekreis Start des Deutschlandtickets steht bevor – das sollten Fahrgäste in der Region dazu wissen
Wo kann ich das 49-Euro-Ticket kaufen? Komme ich damit auch über den See? Und für wen lohnt sich der Wechsel vom Bodo-Abo zum Deutschlandticket? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Für 49 Euro mit Bus und Bahn unterwegs: Das sollten sie zum Deutschlandticket wissen.
Friedrichshafen So wird eine 75 Tonnen schwere Halle in den Bodensee gehoben
Mit zwei großen Kränen wird die neue Halle für die Zollboote in den See gehoben und an ihren neuen Standort an der Hafenmole in Friedrichshafen transportiert.
Mit zwei großen Kränen wir die neue Zollboothalle vom Parkplatz ins Wasser gehoben.
Bodenseekreis Luca Prayon tritt am 15. Juni sein Amt als neuer Landrat an
Mitte Juni hat Luca Prayon als neuer Landrat des Bodenseekreises seinen ersten Arbeitstag. Regierungspräsident Klaus Tappeser wird ihn in Markdorf vereidigen.
Luca Prayon leitet als Landrat die Kreisbehörde mit von 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Bodenseekreis Zusatzoption zum 49-Euro-Ticket: Interessantes Angebot oder unnötiger Flickenteppich?
Fahrgastverbände befürchten beim Deutschlandticket ein Wirrwarr aus unterschiedlichen Regeln und Preisen. Auch der Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben plant ein Upgrade für die Region. Das soll darin enthalten sein.
Je nach Region soll es verschiedene Zusatzangebote und Rabatte zum Deutschlandticket geben. Droht da nicht ein Flickenteppich?
Bilder-Story Neue Zollboothalle ist jetzt im Wasser: Wir zeigen Ihnen die Bilder
Die schwimmende Halle für die Zollboote zuletzt auf dem Parkplatz Hinterer Hafen in Friedrichshafen montiert worden. Jetzt ist eingewassert worden.
Bild : Neue Zollboothalle ist jetzt im Wasser: Wir zeigen Ihnen die Bilder
Tettnang Bürgermeisterwahl geht in die zweite Runde
Keiner der Bewerber erzielt bei der Bürgermeisterwahl in Tettnang die absolute Mehrheit. In wenigen Wochen steht der zweite Wahlgang an.
Bewerberin Regine Rist lag im ersten Wahlgang mit 42,4 Prozent vorn, 3355 Menschen in Tettnang haben für sie gestimmt.
Meinung Darf‘s ein bisschen mehr sein? Warum ein Blümchen allein zum Weltfrauentag nicht genug ist
Der Equal Pay Day, der in diesem Jahr auf den 7. März – ein Tag vor dem Weltfrauentag – fiel, steht für die Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen. Rechnerisch arbeiten Frauen bis dahin umsonst.
Da braucht es mehr als ein paar Blumen.
Bodenseekreis Hier soll eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete entstehen
Stadt- und Landkreise sollen weitere Kapazitäten für Geflüchtete schaffen. Der Bodenseekreis plant nun einen Neubau in Friedrichshafen.
Der Bodenseekreis plant den Bau einer Flüchtlingsunterkunft in Friedrichshafen.
Friedrichshafen Jetzt ist die Friedrichstraße dicht! So läuft der erste Tag rund um die Baustelle
Die Friedrichstraße wird in den kommenden Monaten umgestaltet. Welche Arbeiten stehen momentan an und wie wirkt sich die Sperrung auf den Verkehr in der Stadt aus? Wir haben uns umgesehen.
Christoph Reichle (links) und Polier Alexander Hache stellen weitere Absperrungen auf.
Friedrichshafen Nicht vergessen! Ab sofort müssen Autofahrer in der Innenstadt Umwege in Kauf nehmen
Die Friedrichstraße ist bis voraussichtlich Anfang Juli für den Verkehr gesperrt. So kommen Sie jetzt mit dem Auto in die Innenstadt.
Die Schilder stehen schon, müssen am Donnerstagmorgen nur noch richtig positioniert werden, damit Autofahrer nicht in Richtung ...
Bodenseekreis Hier werden besonders viele Autofahrer geblitzt
Mit 25 000 Verstößen werden an einer Messstelle im Bodenseekreis die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Doch auch andere Blitzer lösen 2022 häufig aus.
An diesen Blitzern wurden im vergangenen Jahr besonders viele Tempoverstöße registriert.
Bodenseekreis Geld sparen und die Umwelt schützen: So funktioniert die neue Plattform für Pendler
Viele Berufstätige sitzen auf dem Weg zur Arbeit allein im Auto. Im Bodenseekreis soll sich das mit einem neuen Mitfahrangebot speziell für Pendler jetzt ändern.
Wer im Bodenseekreis mit dem Auto zur Arbeit fährt, kann sich über ein neues Mitfahrangebot künftig mit anderen Pendlern aus seiner ...
Friedrichshafen Blitzer-Bilanz 2022: Temposünder bringen der Stadt fast 2 Millionen Euro
Wer zu schnell unterwegs ist, wird zur Kasse gebeten. 44 381 Mal verstoßen Autofahrer in Friedrichshafen gegen das Tempolimit und werden geblitzt.
Achtung, Blitzer! Im Häfler Stadtgebiet gibt es neun stationäre Messstellen. Darüber hinaus wird mit mobilen Geräten an verschiedenen ...