1859 wird die erste Verbindung zwischen einem deutschen und einem ausländischen Eisenbahnnetz eröffnet Die Sanierung macht die Brücke zwischen Waldshut und Koblenz nun für weitere 50 bis 60 Jahre funktionsfähig.
Die deutsche Band Lord of the Lost belegt 2023 beim Eurovision Song Contest den letzten Platz. Anders war es 1998, als Tausende Fans im Kreis Waldshut bei öffentlichen Veranstaltungen Guildo Horn die Daumen drückten.
Nachdem die Gäste 400 Liter Bier tranken, endet 1891 in Hogschür ein Festbankett zur Bürgermeisterwahl als wüste Keilerei. Heute wäre so etwas undenkbar – allein schon weil es im Ort keine Gaststätte mehr gibt.
1985 löst ein Notsignal einen großen Rettungseinsatz von Polizei und Luftrettern aus. Lange bleibt der Grund des Einsatzes unentdeckt, schließlich werden die Retter aber fündig.
Heute kann man ihn sich nicht wegdenken – als aber vor 34 Jahren der Wochenmarkt Einzug in die Kaiserstraße hielt, stieß diese Idee der Gemeinderatsfraktion der Grünen bei so manchem Bürger auf wenig Gegenliebe.
Vor 25 Jahren sorgt ein außergewöhnlicher Hilfegesuch bei der Polizei für Aufmerksamkeit. Ein 40-Jähriger mit sexuellen Schwierigkeiten sucht Rat und Unterstützung. Wie der Fall ausging? Autor Werner Huff erinnert sich.
Das Bahnhof-Hotel in Waldshut ist mehr als ein Jahrhundert das erste Haus am Platz. 1985 wird es abgerissen, an dieser Stelle entsteh das Parkhaus Kornhaus. Ein Blick zurück ins Gästebuch und auf die Hotelfamilie Krauß.
ISDN macht es vor 25 Jahren möglich: Regelmäßig ruft ein Mann 0190-Nummern an und stellt diese zur Polizei Singen durch. Die Beamten sind irritiert, als sie mit „Hallo Süßer, was kann ich für dich tun?“ begrüßt werden.
Meteorologisch ist Sommer, wenn das Thermometer mindestens 25 Grad zeigt. Weshalb es im März vor 34 Jahren Sommer war. Wie es dann mit dem Wetter weiterging, und wie der März 2023 war, erfahren Sie hier.
Realschullehrer findet elektronisches Teil in seinem Schuh. Handelt es sich möglicherweise um einen Lauschangriff? Die Polizei soll helfen. Autor Werner Huff fasst die Ereignisse zusammen.
Wenn schwere Fahrzeuge bei der steilen Talfahrt versagen, soll die rot-karierte Fläche und das Kiesbett bei Eschbach als letzte Rettung dienen. Doch wie oft gab es diesen Fall bislang?
Erinnern Sie sich noch? Ein kurioser Fall einer Paketsendung an einen Flüchtling in einer Waldshuter Asylunterkunft machte im Februar 1993 von sich reden.
Der französische Dragonerleutnant Maurice Mougèot wollte 1917 die im Schweizer Besitz befindliche Fabrik in die Luft sprengen. 59 Sprengkörper, je etwa in der Größe einer Dynamitstange, hatte er dafür im Werk ausgelegt.
Wo kann man in Waldshut übernachten? Diese Frage stellt sich heute wie schon vor 132 Jahren. Damals musste sogar der Bürgermeister ein Notquartier für müde Gäste suchen.