Wolf-Dieter Guip ist seit dem Jahr 2010 als freier Journalist auch für den SÜDKURIER unterwegs und berichtet seit einigen Jahren überwiegend aus dem Deggenhausertal. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er zunächst in einer Werbeagentur aktiv und hat später eine Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aufgebaut. Anschließend war er beim führenden deutschen Küchenmöbelhersteller für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Investor-Relations verantwortlich.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Wolf-Dieter Guip schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Untersigginger Füchse feiern ihr 40-jähriges Bestehen und erwarten rund 900 Teilnehmer. Nach dem Umzug soll es eine Party mit DJ und Lumpenkapellen in der Alfons-Schmidmeister-Halle geben.
Manuel Karrer und Mirco Kopp produzieren und verkaufen seit 2020 Speiseöle im Kaltpressverfahren. Kostensteigerungen wollen sie jetzt mit gezielten Maßnahmen abfedern.
Im Nordosten von Wittenhofen soll der neuer Standort für den Rettungshubschrauber entstehen. Auch eine Rettungswache soll angesiedelt werden. Der Bürgermeister freut sich, Anwohner sind zwiegespalten.
Mitglieder des Gemeinderats Deggenhausertal stehen positiv zum geplanten neuen Standort des Rettungshubschraubers „Christoph 45“ in Wittenhofen. Ideal wäre es, wenn Synergien geschaffen werden könnten.
Derzeit wird eine gut 1,7 Kilometer lange Hauptwasserleitung erneuert, um die interkommunale Wasserversorgung mit der Stadt Markdorf wieder zu aktivieren.
Die Fußballerinnen des des Sportvereins Deggenhausertal starten in die Oberliga-Saison. Erhoffen sich die Spielerinnen und Trainer mehr Beachtung nach der Frauen-Europameisterschaft?
Trockenheit war vor einem Jahrhundert der Grund für die Gründung der Vereinigung. In der landwirtschaftlich geprägten Ortschaft kam es immer wieder zu Engpässen bei der Wasserversorgung.