Wolf-Dieter Guip ist seit dem Jahr 2010 als freier Journalist auch für den SÜDKURIER unterwegs und berichtet seit einigen Jahren überwiegend aus dem Deggenhausertal. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er zunächst in einer Werbeagentur aktiv und hat später eine Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aufgebaut. Anschließend war er beim führenden deutschen Küchenmöbelhersteller für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Investor-Relations verantwortlich.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Wolf-Dieter Guip schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Über Monate waren praktisch keine Proben möglich – und kaum Auftritte. Beim Musikvereins Deggenhausen-Lellwangen ist klar: Corona hat vieles verändert.
Schäfer Markus Schmid aus Lellwangen hat erhebliche Probleme, weil Krähen seine Tiere angreifen. Jüngst sei wieder ein Lamm getötet worden – inzwischen der siebte Tierverlust. Zwei seien von Füchsen verursacht.
Ein ehrenamtliches Team von Jägern und Landwirten setzt sich für den Tierschutz ein. Die Männer nutzen Drohnen, um Jungwild ausfindig zu machen und vor Verletzungen oder gar dem Tod durch Mähmaschinen zu bewahren.
Die Corona-Pandemie hat mit dazu beigetragen, dass soziale Kontakte weniger geworden sind oder teilweise zum Erliegen kamen. Das soll sich nun wieder ändern.
Die erste Damenmannschaft des SV Deggenhausertal schafft es in die höchsten Spielklasse für Frauen im Land. Bei einem Empfang wurden Meisterschaft und Aufstieg gefeiert.
Bermatingen-Ahausen (keu) Alles neu macht der Mai: Rohit Roy Sharma, unterstützt von seiner Mutter Kanti Sharma, ist neuer Pächter des „Landgasthaus Frieden“ in Bermatingen-Ahausen. Die Gaststätte wurde am 1 Mai wiedereröffnet und gleich am ersten Tag des Neustarts konnte die neuen Betreiber sich über viele Gäste im Biergarten glücklich schätzen.Darüber freuen sich auch die Besitzer des Gebäudes, Manuela Rundel und Christian Wegis: „Wir waren froh, dass es mit der Gastronomie mit seiner schönen, frisch gerichteten Gartenwirtschaft weitergeht, zumal es inzwischen nur noch ein Gasthaus in Ahausen gibt“, so Christian Wegis auch mit Blick aufs Dorfleben, das man wieder neu beleben könne, und Vereinsversammlungen; vergangenen Freitag hielt der Musikverein dort seine Jahresversammlung ab.
Am Samstag fand in Wittenhofen die Jahreshauptübung und die Fahrzeugweihe des neuen Löschfahrzeugs LF 10 der Freiwillligen Feuerwehr Deggenhausertal statt.
Max Karrer und Mirco Kopp, Betreiber der „Ölbude im Tal“, rechnen weiterhin mit steigender Nachfrage. Sie wollen aufgrund der aktuellen Situation expandieren. Für beide sind regionale Produkte die Zukunft.
Nach zwei Jahren fand am Muttertag wieder der traditionelle Georgiritt, eine der größten Reiterprozessionen in Süddeutschland, in Limpach in Deggenhausertal statt.
Dieses Ereignis ist ein ganz besonderes Schauspiel: Der Georgiritt ist eine der größten Reiterprozessionen im süddeutschen Raum und musste zwei Mal coronabedingt ausfallen.
Mit Unterstützung der Denkmalförderung saniert Stefanie Moog in Untersiggingen derzeit ein Bauernhaus. Das Haus ist ein Kleinod: Nahezu alles ist noch so erhalten – sogar das Plumpsklo.
Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr haben im Deggenhausertal Corona-Tests angeboten. Nachdem die Nachfrage stark abgenommen hat, wurde das Angebot nach rund 13 Monaten eingestellt.
Seit vielen Jahren schon ist die Sanierung der Landesstraße 207 (L 207) zwischen Ellenfurt und Echbeck im Deggenhausertal ein Thema, jetzt wurde es erneut im Gemeinderat diskutiert.