Verena Wehrle ist seit dem 1. Februar 2019 Redakteurin beim SÜDKURIER am Hochrhein. Sie lebt mit ihrer Familie in Todtnau-Brandenberg am Fuße des Feldbergs. Ihr Studium Journalismus und Organisationskommunikation in Winterthur war sehr praxisorientiert. Insgesamt 18 Jahre war sie als freie Mitarbeiterin für mehrere Zeitungen im Schwarzwald tätig. Ihre Freizeit verbringt Verena Wehrle gerne mit ihrer Familie mit Ausflügen in der schönen Heimat. Außerdem fotografiert sie sehr gerne.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Verena Wehrle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Noch einmal die Füße ins Meer strecken, ins Stadion oder die Oma besuchen – mit dem Wünschebus Südbaden sollen letzte Wünsche erfüllt und den Patienten ein Tag mit möglichst viel Normalität geschenkt werden.
Das Gefühl von Freiheit auf vier Rädern bringt immer mehr Menschen dazu, auf das Wohnmobil umzusteigen. Der Trend bleibt ungebrochen wie unser Blick an den Hochrhein zeigt.
Ein kleiner Junge treibt bewusstlos im Wasser. Dass das Kind überlebt, ist dem Schwimmmeister des Albbrucker Freibads zu verdanken. Er ist blitzschnell zur Stelle und tut genau das Richtige.
Die Energiepreise steigen, Gas soll gespart werden. Am Bodensee ist eine klare Entscheidung getroffen worden. Wie sieht es im Aqualon aus? Ist auch dort mit Schließung zu rechnen? Hier die Antwort.
Nach Dreharbeiten für die Serie „Der Scheich“ beim Dom in St. Blasien kommt das Filmteam auch nach Todtmoos. Auch Schauplätze in Grafenhausen sollen zu sehen sein.
Klaus Schneidewind ärgert sich. Seit 20 Tagen ist er in Bad Säckingen ohne Netz – wie viele weitere Kunden. Und Vodafone reagiere nicht. Wir haben nachgehakt.
Mit Deep Purple enden die Stimmen-Marktplatzkonzerte mit einem heißen und hinreißenden Finale. Beim ausverkauften Konzert der Vollblutmusiker bebt der Marktplatz, die 5000 Zuschauer jubeln und schwitzen.
Silbermond hautnah: Stefanie Kloß ließ sich von der Menge tragen, die Band lief durchs Publikum, um für ein paar Lieder die Bühne zu wechseln. Emotionen pur beim Stimmen-Konzert mit Lichtermeer auf dem Marktplatz.
SÜDKURIER-Abonnenten unterwegs an einem ganz besonderen Ort in Bad Säckingen. Die Begeisterung ist große und es gibt den Wunsch nach weiteren Führungen.
Im Waldbad Bad Säckingen wird die Heizung ab sofort bis zum Saisonende ausgeschaltet. Nur die Duschen bleiben beheizt. Was die Stadt sonst noch tun will, um Energie zu sparen.
Flammen lodern am Mittwoch im Wald im Bad Säckinger Ortsteil. Die Feuerwehr Bad Säckingen bringt den Brand unter Kontrolle und eine Kuhherde in Sicherheit.
Mit der App „Too good to go“ kann jeder Lebensmittel vor der Mülltonne retten. Am Hochrhein gibt es vor allem in der Schweiz viele Angebote, auf deutscher Seite noch wenig.
Seit Tagen sind einige Vodafone-Kunden in Bad Säckingen und Rickenbach offline und ohne Telefon. Woran liegt das und wie lange dauert das noch? Hier die Antworten.