Verena Wehrle ist seit dem 1. Februar 2019 Redakteurin beim SÜDKURIER am Hochrhein. Sie lebt mit ihrer Familie in Todtnau-Brandenberg am Fuße des Feldbergs. Ihr Studium Journalismus und Organisationskommunikation in Winterthur war sehr praxisorientiert. Insgesamt 18 Jahre war sie als freie Mitarbeiterin für mehrere Zeitungen im Schwarzwald tätig. Ihre Freizeit verbringt Verena Wehrle gerne mit ihrer Familie mit Ausflügen in der schönen Heimat. Außerdem fotografiert sie sehr gerne.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Verena Wehrle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Aus persönlichen Gründen wechselt Janine Regel-Zachmann im August ins Kultusministerium. Sie betont, dass der Schritt nichts mit der Schule zu tun habe. Auch die Schulsekretärin Irene Hofmann geht Ende Dezember.
Mit dem Schuljahr 2026/27 soll an Grundschulen ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung eingeführt werden. Bad Säckingen macht sich dafür bereit, aber es bleiben viele Fragen offen.
Yolanda aus Steinen wird in Leipzig vermisst, Scarlett aus Nordrhein-Westfalen im Südschwarzwald. Damit ging es am Mittwoch, 29. Juni, in der Sendung „Aktenzeichen XY“ gleich um zwei True Crime-Fälle aus der Region
Die Serie „Der Scheich“ wird Mitte Juli auch im Schwarzwald gedreht. Nun werden Kleindarsteller für ein großes Volksfest gesucht, das in St. Blasien gefilmt werden soll.
Die Stadt hat das Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten. Die Auszeichnung würdigt Bemühungen um die Artenvielfalt und naturnahe Grünflächen. Was das für Bad Säckingen bedeutet, lesen Sie hier.
Helmut Weber von der DLRG Hochrhein spricht über die aktuelle Situation, Risiken und über die Herausforderungen in der Region Schwimmkurse in der Region anzubieten.
„Wir haben kein Leerstandsproblem“, sagt Bürgermeister Alexander Guhl. Ein paar leere Läden gibt es dennoch. Über einen ärgert sich der Rathauschef ganz besonders.
Johannes Albrecht rechnet durch das Neun-Euro-Ticket mit einem großen Ansturm auf den Feldberg. Gerade jetzt zur Ferienzeit könnte es eng werden in den Bussen. Und das könnte auch langfristig negative Folgen haben.
Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang geht es nochmals um Schnee: Der Liftverbund Feldberg blickt auf die vergangene Saison zurück und verrät seine Pläne für den nächsten Winter.
Die Nachfrage ist enorm, das Angebot aber nur begrenzt: Am Hochrhein gibt es nur noch wenige Plätze in einem Schwimmkurs. Hier finden Sie eine Übersicht über die Angebote in der Region.
Mit weißen Fäden völlig überzogen sind einige Bäume – auch am Hochrhein. So stellt sich mancher Spaziergänger die Frage, was das ist. Und: Welche Gespinste sind gefährlich und welche harmlos?
Zu Besuch im Coworking-Space in Lörrach: Wo Austausch wichtig ist und so gemeinsam Neues entsteht. Hier hat auch der SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Hoffmann sein Wahlkreisbüro.
Von einer angespannten Versorgungslage mit Blutkonserven spricht derzeit das DRK – auch am Hochrhein. Der Vorrat reiche meist nur noch für einen Tag. Gründe für die sinkende Anzahl von Blutspenden gebe es viele.
Ein spannendes Bieter-Duell liefern sich Interessenten eines Zweifamilienhauses in Hohentengen, obwohl sie es nie zuvor von innen gesehen haben. Wir waren bei einer Zwangsversteigerung im Amtsgericht Waldshut dabei.
Was wird aus der Hochrhein-Eggberg-Klinik in Bad Säckingen? Ihr Käufer, die Grossmann-Group, zeigt, was sie aus der Schwesterklinik in Bad Bellingen gemacht hat und könnte sich Ähnliches für die HEK vorstellen.