Veronika Pantel

Freie Mitarbeiterin
Veronika Pantel

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Veronika Pantel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Radolfzell Erst wurde gegessen, dann gespendet: Erlös des Benefizdinners geht an Radolfzeller Kinder
Kinderkulturzentrum Lollipop und die Kinderwohnung des Diakonischen Werks freuen sich über den Erlös von 900 Euro aus dem Benefizdinner vom Safran und der Foodsharing-Gruppe.
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe aus dem Benefizdinner (von links): Nina Herzog (Mitorganisation, Stadt Radolfzell), Tina ...
Radolfzell Zarte Chansons im Zunfthaus
Ensemble begeistert Besucher mit französischer Musik aus der frühen Renaissance und alten Instrumenten.
Das Ensemble Il Cigno überrascht die Besucher im Zunfthaus der Narrizella Ratoldi mit alten französischen Chansons.
Gaienhofen Ein Dasein im Schatten von Hermann Hesse: So lebte Mia Hesse in Gaienhofen
Erst wohnten sie in einem Bauernhaus, dann bauten sie ihr eigenes in Gaienhofen – und lebten doch nur kurz darin: Eine Führung zeigt das Leben von Hermann Hesses erster Frau. Es war geprägt von Krisen und Enttäuschungen.
Links das Hesse-Haus in Gaienhofen, rechts Mia Hesse, aufgenommen von Tuccia Bernoulli, ihrer Schwester im Jahr 1909. Mia lebte in dem ...
Radolfzell Ausgrenzung nimmt viele Formen an
Drei Betroffene erzählen im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus in der Stadtbibliothek von ihren Erfahrungen.
Asem Butt (von links), Erva Taninmis und Pratyusha Potturi sprechen mit den vielen Besuchern in der Stadtbibliothek über Rassismus. ...
Moos Mit jugendlichem Schwung: Arcon Trio begeistert im Mooser Bürgerhaus
Die Höri Musiktage, sind auch auf der vorderen Höri angekommen, das Arcon Trio gastierte im Mooser Bürgerhaus. Der Besucher-Andrang war größer als erwartet
Ins Spiel versunken: Das Arcon Trio (von links) mit David Marquard, Violine, Julius Asal, Klavier und Janis Marquard, Violoncello.
Radolfzell Dafür braucht es wochenlange Proben: Das plant die Zeller Kultur für 2023
Die Zeller Kultur hat für die kommende Saison einige Stücke vorbereitet. Worauf sich die Zuschauer 2023 freuen können, welche Arbeit hinter den Aufführungen steckt – und wie Jugendliche eigene Ideen einbringen können.
Sie sind schon mitten in der Arbeit: Die Regisseurinnen Waltraud Rasch (Mitte) und Anny de Silva (rechts) sowie die Co-Vorsitzende ...
Radolfzell Sie essen Lebensmittel, die im Müll gelandet wären, und tun damit auch noch Gutes
Beim Benefizdinner im Safran bleiben unterm Strich sogar noch 500 Euro übrig, obwohl einige kostenlos speisen können. Der Erlös wird an zwei soziale Einrichtungen gespendet: Querklecks und Frauenhaus.
Bei der Spendenübergabe: (v.l.) OB Simon Gröger, Tina Laakmann, Sylvia Patzelt, Dunja Binder (Stadt Radolfzell), Anke Brednich und Bernd ...
Radolfzell Radolfzell erlebt den Jazz neu: Bigband der Hochschule Trossingen und lokale Musiker harmonieren gut
Die neue Kooperation zwischen der Musikstadt Radolfzell und der Hochschule für Musik Trossingen ist mit einem beeindruckenden Konzert gestartet. Auch das Jugendblasorchester profitiert von dieser Zusammenarbeit.
Sängerin Anna Czichowsky aus Radolfzell sprang ein und überzeugte auf ganzer Linie
Radolfzell Zwei Musikstädte vereinigen sich: Radolfzell und Musikhochschule Trossingen machen gemeinsame Sache
Mit einem Konzert im Milchwerk am 15. Januar startet das gemeinsame Projekt mit dem Namen „Schaufenster Musikstadt – zwei Musikstädte begegnen sich“. Man wolle nun gemeinsame Ziele verfolgen.
Sie freuen sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit (von links): Oberbürgermeister Simon Gröger, Matthias Anton, Christina Burchardt, ...
Radolfzell Neuer Chefdirigent und viel Heimatstolz: So schwungvoll war das Neujahrskonzert im Milchwerk
Die Südwestdeutsche Philharmonie präsentierte Operettenseligkeit inmitten einer Krisenzeit. Auch eine Hommage an die Walzermetropole Wien wurde geboten.
Sopranistin Jaclyn Bermudez und Bariton Äneas Humm beim schmachtenden Duett „Komm mit mir ins Chambre Separée“ aus der ...
Radolfzell/Höri/Hegau Spaziergang gefällig? Auf diesen Touren lässt es sich jetzt um den Bodensee wandern
Wandern ist für viele Menschen eine Freizeitbeschäftigung für den Sommer, Frühling oder Herbst. Dabei lässt sich die Natur auch gut in der kalten Jahreszeit erkunden. Wir stellen einige Touren vor.
Hegau und Vulkankegel zwischen den Wolken. Viele malerische Impressionen bieten sich all jenen, die sich zum Winterwandern nach draußen ...
Radolfzell BRSV will in Radolfzell zur Inklusion beitragen: Reha-Sportverein steht allen offen
Oberbürgermeister Simon Gröger bedankt sich bei einem Besuch auf dem BRSV-Gelände für das ehrenamtliche Engagement.
Auf dem Gelände des Behinderten- und Rehabilitationsvereins Radolfzell (von links): Dietmar Lehmann (zweiter Vorsitzender des Vereins), ...
Radolfzell Gute Zeiten für den Kunstverein Radolfzell: Ausstellung in der Villa Bosch kann wieder stattfinden
Die Schau wurde mit einer Vernissage eröffnet und geht bis zum 22. Januar 2023. 59 Künstlerinnen und Künstler zeigen dort ihre Bilder, Fotografien und Skulpturen.
Joachim Strate und Andreas Gabelmann singen und spielen bei der Vernissage in der Villa Bosch. Rechts stehen Marlis Faller und Siegfried ...
Gaienhofen Von Hesse-Sammlern und einer besonderen Beziehung: Hesse-Tage locken viele Zuhörer ins Bürgerhaus
Das Wochenende stand in Gaienhofen ganz unter dem Zeichen Hermann Hesses. Dabei ging es unter anderem auch um Menschen, die Hesses Werke sammelten – Gunilla Eschenbach stellte die Sammlung Georg Alter vor
Rainer Bayreuther (rechts) liest zum Abschluss des Vortrags seiner Frau Gunilla Eschenbach im Bürgerhaus einen berührenden Brief von ...
Radolfzell Radolfzell trifft Basel: So war das Doppelkonzert zum 250-jährigen Bestehen der Stadtkapelle
Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist das Doppelkonzert mit der Baseler Stadtmusik. Beide Musikgruppen zeigen eine vielfältige Musikauswahl. Klar wird auch: Der Nachwuchs ist in der Stadtkapelle bestens integriert.
Die Stadtmusik Basel spielt „Maria“ mit dem Trompeten-Solo.