Uli Zeller berichtet für den Singener Lokalteil aus Tengen und dem Hegau. Außerdem schreibt er die SÜDKURIER-Serie „Leben mit Demenz“. Als Krankenpfleger, Betreuer und Seelsorger war er in verschiedenen Einrichtungen der stationären Altenhilfe tätig. Er arbeitet in den AWO Seniorenfamilien Emil Sräga Haus in Singen. Er hat mehrere Bücher zum Thema Demenz geschrieben.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Uli Zeller schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Nach zwei Jahren Pause gab es Ende Januar endlich wieder einen Neujahrsempfang mit Rückblick und Ausblick im Tengener Stadtteil. Was ist geplant? Und welche Entwicklungen liegen zurück?
Was soll der neue Bürgermeister für die Tengener Stadtteile tun? Die Ortsvorsteher formulieren die Wünsche ihrer Dörfer – von B wie Beuren bis W wie Wiechs.
Zweimal wird es Gelegenheit geben, die Tengener Bürgermeisterkandidaten in der Randenhalle zu erleben: offiziell durch die Gemeinde und darüber hinaus auf dem SÜDKURIER-Podium. Jetzt stehen die Termine fest.
Sven Müller hat sich jüngst zum ersten Mal der Bevölkerung in der Tengener Kernstadt und den Teilorten vorgestellt. Dabei nahm viele Anregungen mit, die er als Bürgermeister im Fall seiner Wahl angehen will.
Vor 100 Jahren baute Helene von Stackelberg gemeinsam mit ihrem heute viel bekannteren Ehemann Traugott von Stackelberg den Degenhof in Tengen auf. Auch als Ärztin hinterließ sie ihre Spuren.
Sie spielen, singen, basteln und essen miteinander: Das Ärztehaus Tengen bietet Raum für Ältere und Kinder. In der Grundschule Watterdingen gibt es seit Kurzem ein Angebot des Sozialen Netzwerks Sonne.
Ein Aufzug ist zu teuer, um das Tengener Rathaus barrierefrei zugänglich zu machen. Doch die Stadt hat eine neue Idee und denkt an eine Hebebühne. Doch davor müssen noch einige Fragen beantwortet werden.
Vieles ist nur möglich, da viele Hände mit anpacken. Dies wurde bei der Rede von Ortsvorsteherin Jennifer Maier beim Dreikönigsempfang deutlich. Und nach den Corona-Einschränkungen soll nun auch wieder gefeiert werden.
Maria und Diderk Wirminghaus präsentieren ihr Buch über seine Großeltern am 26. Januar in Büsslingen. Sie haben für ihr Werk Briefe, Tagebücher und Fotos ausgewertet – und wollen mit Zeitzeugen ins Gespräch kommen.
Mit wöchentlichem gemeinsamen Stricken sammelt die Frauengemeinschaft Tengen rund 5000 Euro und spendet sie an viele Einrichtungen. Für die nächste Aktion sind Mitstreiter gesucht – Einführung ins Stricken inklusive.
Das Hegau-Städtchen auf dem Weg ins neue Jahr: Der Bürgersaal ist da, der Blumenfelder Bürgerverein startet durch – und der Bürgermeister geht. Da war ganz schön viel los 2022 und auch für 2023 ist einiges geplant.
Der Gemeinderat von Tengen regelt die Vermietung des neuen Bürgersaals für private Termine. Vereine bekommen die Räumlichkeit zu günstigeren Konditionen.
Während viele Handwerker keinen Nachfolger finden, hat Büßlingens Traditionsschreinerei einen Pächter gefunden. Der Inhaber geht in den Ruhestand. Der Nachfolger ist ein alter Bekannter.
Die Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins Tengen, Matthias Back und Oliver Bock, geben Tipps, wie man das neue Jahr wandern einläuten kann. Bei Föhnwetter ist auch der Blick bis zu den Alpen möglich.