Ulrike Bäuerlein

Ulrike Bäuerlein

Redakteurin Stuttgart
Ulrike Bäuerlein ist schon seit frühesten Schülerzeitungstagen in Stuttgart schreibend unterwegs. Nach Politik-, Soziologie- und Germanistikstudium sowie Zeitungsvolontariat war sie als Politik- und Nachrichtenredakteurin sowie Korrespondentin für verschiedene Tageszeitungen im Land unterwegs. Seit 2017 verfolgt sie für den SÜDKURIER die Landespolitik in Stuttgart und hat auch sonst ein Auge auf alle Themen jenseits der Politik, die von der Landeshauptstadt auf den Alltag der Menschen in unserer Region ausstrahlen und einfach spannend, ärgerlich oder unterhaltsam sind.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ulrike Bäuerlein schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Verkehr „Sehr, sehr sauer“: Streikende erklären, warum sie auf die Straße gehen
Die Forderungen sind happig, die Wahl der Mittel deutlich: Warum sind Verdi und EVG so entschlossen? Betroffene erklären, was sie antreibt – und weswegen sie sich „veräppelt“ fühlen.
In Stuttgart demonstrieren am Montag Mitglieder von Verdi.
Interview Finanzminister zu Grundsteuer-Ärger: „Einspruch kann man sich eigentlich sparen“
Finanzminister Bayaz hält Baden-Württembergs Grundsteuer-Modell für fair und transparent. Dass es massenhaft Einsprüche wegen fehlender Verfassungskonformität hagelt, führe zu unnötigem Papierkrieg in den Finanzämtern.
Danyal Bayaz (Bündnis 90/Die Grünen), Finanzminister von Baden-Württemberg, steht im Foyer des Landtags.
Corona Minister Lucha zieht Pandemie-Bilanz: „Ich bin gefühlt doppelt so alt geworden“
An Rücktritt habe er trotz aller Kritik an seinem Corona-Pandemie-Management nie gedacht, sagt Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha. Im Interview erzählt der Grüne, was er aus der Krise mitgenommen hat.
Manfred Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterhalten sich nach einer Pressekonferenz im Dezember 2021.
Stuttgart Hausexplosion in Stuttgart: Luigi Pantisano erlebte sie in direkter Nachbarschaft
Überall lagen Trümmerteile: Der ehemalige Konstanzer OB-Kandidat Luigi Pantisano schildert, wie es in seiner Stuttgarter Nachbarschaft zu einer Gasexplosion kam. Die Katastrophe kostete ein Menschenleben.
Die Unglücksstelle in Stuttgart West.
Meinung Die Ampel-Pläne zum Containern ändern wenig: Ab in die Mülltonne!
Das versprochene Vorgehen der Ampel-Regierung gegen die Lebensmittelverschwendung bleibt in Ansätzen und Vorhaben stecken. Das ist mutlos.
Studenten nehmen in Dresden weggeschmissene Lebensmittel aus einer Mülltonne.
Tourismus Tourismus-Bilanz für 2022: Bodensee berappelt sich, Schwarzwald hat noch deutliche Probleme
Die Branche legt im Jahr 2022 in Baden-Württemberg deutlich zu, die meisten Gäste kommen aus der Schweiz. Doch gerade im Südschwarzwald liegen die Übernachtungszahlen noch weit unter Vor-Corona-Niveau.
Zwei Radfahrer fahren bei Kirchzarten Rad. Urlauber entscheiden sich oft sehr kurzfristig – den Schwarzwald besuchten sie dabei ...
Stuttgart „Querdenker“ Ballweg seit acht Monaten in U-Haft: Nun will ihn ein CDU-Abgeordneter freikriegen
Der „Querdenken“-Gründer sitzt schon lange in U-Haft. Zu lange, sagen seine Anwälte und haben Verfassungsbeschwerde eingelegt. Vorne dabei: Ein Stuttgarter Jurist, der für die CDU im Landtag sitzt.
Bild : „Querdenker“ Ballweg seit acht Monaten in U-Haft: Nun will ihn ein CDU-Abgeordneter freikriegen
Kriminalität Edith S. ist 86 – nun muss sie für mehr als acht Jahre ins Gefängnis
Weil sie ihren Ex-Mann angezündet hat, muss eine Seniorin aus dem Bodenseekreis für acht Jahre und sechs Monate in Haft. Das Landgericht Konstanz befindet im zweiten Prozess auf Totschlag statt Mord.
Edith S. zu Beginn ihres Prozesses in einem Gerichtssaal im Amtsgericht Schwäbisch Gmünd.
Recht Kaum zu glauben: Iranerinnen brauchen die Zustimmung ihres Vaters, wenn sie hier heiraten wollen
Irans Sittenwächter reichen bis in die Standesämter Baden-Württembergs: Iranerinnen dürfen nicht einfach heiraten. Der Grund dafür ist ein uralter Vertrag. Einen Ausweg gibt es aber.
Ein Paar vor der iranischen Flagge: Heiratet eine Iranerin in Deutschland, muss sie bestimmte Regeln befolgen, die deutschem Recht ...
Bodensee 86-Jährige zündet Ex-Mann an: Sohn wirft ihr „parasitären Lebensstil“ vor
Der ermordete Vater, „war zu gut für diese Welt“, sagt sein Sohn. Über seine Mutter, die ihren Ex-Mann angezündet haben soll, verliert er kein gutes Wort. Auch Gutachter haben in der Prozessneuauflage eine klare Meinung.
Die Angeklagte beim Prozessauftakt am vergangenen Mittwoch.
Stuttgart Ist das Doppelmoral? Klima-Kleber schwänzen Gerichtstermin und fliegen nach Thailand
Sie sollten in Stuttgart vor Gericht stehen, waren aber in Asien: Der Fall zweier Klimaaktivisten sorgt für heftige Reaktionen. Nun erklärt das Gericht die Lage, aus der Politik kommt Kritik. Eine Partei schweigt jedoch.
Die zwei Klimaaktivsten bei der Demo im September 2022.
Bodensee 86-Jährige vom Bodensee zündet Mann an: Am liebsten will sie im Gefängnis bleiben
Kann man eine 86-Jährige noch verurteilen für den mutmaßlichen Mord an ihrem Ex-Mann? Das wird neu verhandelt. Der Prozessauftakt verlief überraschend – und Anwesende mussten den schrecklichen Notruf des Opfers anhören.
Die Angeklagte zu Beginn des Prozesses im Gerichtssaal in Schwäbisch Gmünd geführt.
Stuttgart Neuer Wirbel um Gäubahn-Kappung: Stimmen Behauptungen von Bahn und Stadt Stuttgart überhaupt?
Der Gäubahn-Interessenverband will die „Faktencheck“-Ergebnisse jetzt doch von einem unabhängigen Gutachter überprüfen lassen. Derweil wird die S-Bahn-Verlängerung nach Süden weiter geprüft.
Ein Intercity-Zug nach Stuttgart im Bahnhof Singen. Diese Züge sollen ab Ende 2025 jahrelang in Stuttgart-Vaihingen enden, zum ...
Schöffenwahl Mitentscheiden vor Gericht: So können Sie jetzt Schöffe werden
Schöffen sind ehrenamtliche Richter, die bei Prozessen ihre Einschätzung zu den Angeklagten abgeben. Für die Periode von 2024 bis 2028 werden jetzt neue Schöffen gesucht. Was Interessenten wissen müssen.
Ein Schöffin und ein Richter – sie entscheiden auf Augenhöhe.
Bodensee Ex-Mann mit Fleischklopfer attackiert und angezündet: Fall einer 86-Jährigen wird neu verhandelt
Der Fall sorgte für größtes Aufsehen: Ein alte Frau aus dem Bodenseekreis soll ihren Mann auf brutale Weise umgebracht haben. Ein Urteil gegen sie wurde aufgehoben. Jetzt kommt der Fall erneut vor Gericht.
Die Angeklagte im Januar 2020 bei der Verhandlung in Konstanz.
Visual Story Hier soll eine Milliarde Euro verbaut werden: So sieht es in der Stuttgarter Oper wirklich aus
Rund eine Milliarde Euro sollen Sanierung und Zwischenlösung für die Stuttgarter Oper kosten. Staatstheater-Intendant Hendriks zeigt dem SÜDKURIER, wie marode der Bau ist und welche Arbeitsbedingungen hier herrschen.
Der geschäftsführende Intendant der Württembergischen Staatstheater, Marc-Oliver Hendriks, vor der Stuttgarter Oper.