Norbert Trippl hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Er arbeitete 16 Jahre lang als Redakteur in Donaueschingen. Im Januar 2004 wurde ihm die Leitung der Redaktion Villingen-Schwenningen anvertraut. Später wurde er zum Regionalleiter für die Region Schwarzwald-Baar ernannt. Er ist auch voll ausgebildeter Bankkaufmann.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Norbert Trippl schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Familien-Streit nimmt ein gutes Ende. für die Eltern gibt es eine lange Nacht des Bangens und das Glück des Wiedersehens. Aber wo war der 17-Jährige die ganze Zeit?
Viel Aufregung gibt es nach einem Familienstreit in einem VS-Teilort. Sogar die Hundestaffel kommt zum Einsatz. Mehrere Anrufe bringen neue Erkenntnisse.
Schwarzwald-Baar hat ein neues Strategie-Papier gegen Treibhausgas und Co. Ob es umgesetzt werden kann, liegt nicht nur an Finanzierungsfragen sondern auch am Debatten-Schwung.
Der SÜDKURIER öffnet Türen: Für SÜDKURIER-Abonnenten gibt es einen exklusiven Rundgang mit dem neuen Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Christoph Domschke.
VS ringt weiter um zukunftsfähige Innenstädte. Während die Verwaltung digitale Ziele erreichen will, mahnen nun erste Stimmen analoge Aktionen an. Und dann gibt es noch ein ganz neues Problem.
Wie heizt VS im Winter? Stadträte drängeln, Verwaltung bremst: Der alte Öko-Antrag wird endlich diskutiert, Wünsche und Realität prallen in der Ausschuss-Debatte jedoch aufeinander. Und eine Rätin sieht richtig schwarz.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
Der Hitze-Hammer beschert uns tropische Nächte und sehr heiße Tage. Doch die Ferien sind vorbei und damit auch die tägliche Abkühlung im Freibad. Auf was wir uns einstellen müssen.
Villingens Katzenmusik-Chef und der Glonki-Barde geben sich vor Oberbürgermeister Jürgen Roth das Jawort. Danach stehen die Narren Spalier und es ist Party.
Was auf dem Golfplatz begann, wurde nun vom Standesbeamten Jürgen Roth offiziell besiegelt: Matthias Hoppe hat zum Dritten mal geheiratet. Wir waren bei der Zeremonie dabei.
VS-Eltern kritisieren Vorgehen der Stadtverwaltung bei der Schuldebatte massiv. Bei der Aussprache über den Schulentwicklungsplan geht es auch um Heimlichtuerei bei Dorfschulen und neue Fragezeichen in Schwenningen.
Behörden versuchen es bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen derzeit noch mit Überzeugungsarbeit. Aber jetzt hat Deutschlands höchstes Gericht ein Machtwort gesprochen. Das sagen der Gesundheitsamts-Chef und eine Ärztin.
Das günstige Monatsticket soll die Geldbeutel der Bürger entlasten. Die zugesicherte Vorabzahlung an die Busunternehmen für die Zahlungsausfälle ist zugesagt. Sie kommt aber eigentlich zu spät.
Für Autofahrer verändert sich das Straßenleben. Radfahrer bekommen mehr Raum und Rechte, das will die Stadt im Zuge ihres neuen Radwegekonzepts klar machen. Fünf bedeutsame Punkte.
Die Villinger Vöhrenbacher Straße ist wie eine Zeittafel. Die Stadtvillen am Hubenloch und die Auswirkungen der Preis-Explosion beim Bau zwischen Erbsenlachen und Südstadt: Wie neues Wohnen boomt – und Sorgen macht.
Die Geschäfte der Sparkasse sind ein Indikator für den Zustand der Region. Die Bilanz 2021 offenbart Gewinne in der Pandemie, Boom bei Bau und Industrie. Ganz anders sieht die Vorausschau – acht Punkte fallen auf.