Toni Ganter hat seine journalistische Ausbildung beim SÜDKURIER absolviert. 13 Jahre lang war er in der Lokalredaktion Friedrichshafen. Dort betätigte er sich in der Planung der Lokalausgabe Friedrichshafen sowie als Reporter. Ab 2018 war Toni Ganter zurück in der Lokalredaktion Markdorf. Mittlerweile arbeitet er für alle Redaktionen im Bodenseekreis.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Toni Ganter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Frage nach der wichtigsten Aufgabe, die es im laufenden Jahr in Markdorf zu bewältigen gelte, wird von den Fraktionen des Gemeinderats sowie von FDP-Stadtrat Rolf Haas unterschiedlich beantwortet.
Raketen, Vulkane, Böller, Batterien. Die Auswahl scheint grenzenlos. Der Markdorfer Pyrotechniker Bernd Raidl sagt, was beim Silvesterfeuerwerk zu beachten ist. Und er tritt Thesen zum Thema Feinstaub entgegen.
Marianne Höfer-Krey bietet in Kooperation mit der Trachtengruppe Markdorf Klöppelkurse an. Hier entstehen mit viel Geduld, Konzentration und Geschick aus Fäden etwa aufwendige Spitzen. Mit Videos.
Das Programm für den Markdorfer Weihnachtsmarkt vom 2. bis 4. Dezember im Hof des Bischofschlosses steht. Laut Markdorf Marketing wird es elf Hütten sowie Livemusik mit Musikschülern, Ensembles und Bands geben.
Fußballweltmeisterschaft in Katar. Eigentlich will kaum jemand wirklich zuschauen. Aber einen Tipp zum nächsten Spiel von Hansi Flicks Jungs gegen Spanien, den kann man unverbindlich loswerden. Wir haben uns umgehört.
Unliebsame Überraschung beim ehrenamtlich geführten Markdorfer Kleiderladen. Offene Kartons mit überwiegend schmutziger Bekleidung blockieren die Eingangstür – und das ist kein Einzelfall.
Vom früheren Markdorfer Autohaus Gschossmann ist nur noch Abraum zu sehen. Die Discounterkette Netto plant an der Rudolf-Diesel-Straße einen Einkaufsmarkt. Laut Pressestelle soll die Eröffnung Ende nächsten Jahres sein.
Ob Einzelhandel, Handwerk, Fachgeschäft oder Gastronomie: Überall werden Mitarbeiter und Jobber gesucht. Beispiele aus Markdorf verdeutlichen die schwierige Situation. Es gibt aber auch positive Stimmen.
Ein weiterer Verfahrensschritt für die von der Stadt beantragten Fahrradstraßen ist vollzogen. Aus dem Landratsamt heißt es, das Vorhaben kann grundsätzlich verwirklicht werden. Nun sind weitere Details abzuarbeiten.
Der Termin für das Markdorf Open Air 2023 steht. Das Festival wird vom 17. bis 20. Mai über die Bühne gehen. Laut Jens Neumann, Co-Geschäftsführer des Kultur Teams Markdorf, gibt es eine erste Zusage: Hubert von Goisern.
Das Team der SÜDKURIER-Lokalredaktion hat einige Vorschläge für Aktivitäten in der Region für die Herbstferien zusammengestellt. So lassen sich die Tage in der ersten Novemberwoche abwechslungsreich gestalten.
von Stefanie Nosswitz und Claudia Wörner und Toni Ganter und Thomas Kapitel
Die Liste fehlender Medikamente wird immer länger. Das fängt bei einfachen Schmerzmitteln und Hustensäften an und reicht bis hin zu Antibiotika. Manche Apotheker versuchen, Lücken durch Eigenherstellung auszugleichen.
Anja Steinbichler ist geradezu in Halloween vernarrt. Dieses Mal gestaltet sie ihre Wohnung als Geisterbahn. Na dann: Lassen wir uns ein paar herrlich wohlige Schauer über die Rücken rieseln.
Auf drei von vier Decks des Markdorfer Parkhauses Poststraße dürfen keine Motorräder oder -roller abgestellt werden. Die Schonzeit dauerte bis Mitte September. Und noch immer wird das Verbot nicht von allen beachtet.
Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf sind am Samstagmittag wegen eines brennenden Autos ausgerückt. Der Einsatz auf der B 33 dauerte laut Feuerwehrsprecher Martin Scheerer rund eine Stunde.
Im Markdorfer Parkhaus Poststraße dürfen neuerdings auf den unteren drei Decks keine Motorräder und Motorroller mehr abgestellt werden. Bei Verstößen werden laut Ordnungsamt 55 Euro Verwarnungsgeld fällig.